Zurück zum Blog 17. Juni 2020 Category Schlossgeschichten Was wäre eine Schlossgeschichte ohne einen sagenumworbenen Geheimgang! Schlossbewohner hätten dort ihre Schätze verstecken oder durch ihn flie
Museum Aargau
Aschenputtel: Märchen mit der Magd von Schloss Wildegg
Zurück zum Blog 03. Juni 2020 Category Märchen & Mythen Magd Ida krampft von früh bis spät in den herrschaftlichen Räumlichkeiten von Schloss Wildegg – und was macht Hund Flore? Aschenputtel lässt grü
Zurück zum Blog 17. Juli 2024 Categories Römerzeit Quiz & Spiele Römische Geschichten aus Vindonissa Testen Sie Ihr Wissen über die römischen Handwerke! Die römischen Schmiede (ferrarii) waren talenti
Zurück zum Blog 28. August 2024 Categories Mittelalter Neuzeit Schlossgeschichten Adelheid, Agnes, Anna, Barbara, Bryda, Jakob, Magdalena, Regula, Verena: Sie alle waren im Turm der Lenzburg gefangen,
Zurück zum Blog 21. Oktober 2024 Categories Mittelalter Klosterleben Sie sind wohl die berühmtesten Wettinger Bücher: die drei Bände des Wettinger Graduale, die seit der Aufhebung des Zisterzienserklo
Museum Aargau
Welche Rolle spielt die Liebe? Antworten von der Klosterhalbinsel Wettingen
Zurück zum Blog 30. September 2024 Category Klosterleben Im Museum der Klosterhalbinsel Wettingen befindet sich ein Archiv der Fragen, von denen viele sich um das Thema Liebe drehen. Doch welche Antwo
Zurück zum Blog 05. August 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Hecken sind ein guter Sicht- und Windschutz und haben zudem eine grosse ökologische Bedeutung. Sie bieten einen gesc
Zurück zum Blog 03. September 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Am 21./22. September 2024 sind wir auf Schloss Wildegg wieder im Tulpenfieber. Gegen 20'000 Tulpenzwiebeln können
Die Stiftung Schloss Lenzburg vermietet den grossen Rittersaal für Hochzeiten, Business-Events, kulturelle Veranstaltungen und weitere Anlässe mit maximal 500 Personen. Im grossen Rittersaal von Schlo
Zurück zum Blog 02. Oktober 2020 Categories Schlossgeschichten Historische Kleidung Welche Kleidung trugen die Leute im späten Mittelalter? Etwas Sackartiges und Einfaches in Braun? Weit gefehlt! Gera
31 von 95
Kloster Königsfelden
Winterpause: Das Kloster öffnet am 1. April 2026
Das Kloster Königsfelden ist international bekannt für seine Glasfenster aus dem Mittelalter. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erwecken die über 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.
WINTERPAUSE
Das Kloster Königsfelden ist derzeit geschlossen (Winterpause). Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 1. April 2026.