Schloss Lenzburg

Räume mieten: Grosser Rittersaal

Die Stiftung Schloss Lenzburg vermietet den grossen Rittersaal für Hochzeiten, Business-Events, kulturelle Veranstaltungen und weitere Anlässe mit maximal 500 Personen. Im grossen Rittersaal von Schlo

 
Museum Aargau

Das Berner Wappenbuch des Hans Ulrich Fisch I. von 1622

Zurück zum Blog 02. April 2020 Category Schätze aus der Sammlung Das Berner Wappenbuch von 1622 ist ein bedeutendes kunsthistorisches Objekt. Gleichzeitig verweist es auch auf die ehemalige Berner Her

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die römischen Handwerke?

Zurück zum Blog 17. Juli 2024 Categories Römerzeit Quiz & Spiele Römische Geschichten aus Vindonissa Testen Sie Ihr Wissen über die römischen Handwerke! Die römischen Schmiede (ferrarii) waren talenti

 
Museum Aargau

Erinnerungen an früher: Die Velonummer

Zurück zum Blog 05. April 2020 Categories 20./21. Jh. Schätze aus der Sammlung Vielleicht kennen Sie diese Momente? Zu den klassischen Kult-Objekten mit "Flashback-Effekt" gehören beispielsweise Musik

 
Museum Aargau

Aschenputtel: Märchen mit der Magd von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 03. Juni 2020 Category Märchen & Mythen Magd Ida krampft von früh bis spät in den herrschaftlichen Räumlichkeiten von Schloss Wildegg – und was macht Hund Flore? Aschenputtel lässt grü

 
Museum Aargau

Rubbel die Katz! – die vielseitige Geschichte der Geldkatzen

Zurück zum Blog 08. Oktober 2024 Category Schätze aus der Sammlung Tag Sammlung Was sind Geldkatzen und wie hängen diese mit der Redewendung "Rubbel die Katz" zusammen? Die Antworten dazu im Blog von

 
Museum Aargau

Musik für das Kloster: Das Wettinger Graduale

Zurück zum Blog 21. Oktober 2024 Categories Mittelalter Klosterleben Sie sind wohl die berühmtesten Wettinger Bücher: die drei Bände des Wettinger Graduale, die seit der Aufhebung des Zisterzienserklo

 
Museum Aargau

Welche Rolle spielt die Liebe? Antworten von der Klosterhalbinsel Wettingen

Zurück zum Blog 30. September 2024 Category Klosterleben Im Museum der Klosterhalbinsel Wettingen befindet sich ein Archiv der Fragen, von denen viele sich um das Thema Liebe drehen. Doch welche Antwo

 
Museum Aargau

Tulpenfieber! Wie die Tulpe nach Europa kam

Zurück zum Blog 03. September 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Am 21./22. September 2024 sind wir auf Schloss Wildegg wieder im Tulpenfieber. Gegen 20'000 Tulpenzwiebeln können

 
Schloss Habsburg

Räume mieten: Schlossterrasse

Das Schlossrestaurant Habsburg vermietet die Schlossterrasse für Apéros mit maximal 300 Personen. Geniessen Sie auf der Schlossterrasse die atemberaubende Aussicht über den Kanton Aargau. Die Terrasse

Gradian
Aussenansicht Kloster Königsfelden

Kloster Königsfelden

Winterpause: Das Kloster öffnet am 1. April 2026

Das Kloster Königsfelden ist international bekannt für seine Glasfenster aus dem Mittelalter. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erwecken die über 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.

WINTERPAUSE

Das Kloster Königsfelden ist derzeit geschlossen (Winterpause). Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 1. April 2026. 

AKTUELL

 

Jetzt anmelden

Ideencafé: Gestalten Sie das Museum mit

22. November 2025

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 
Produktion "Tor zum Paradies" Kloster Königsfelden: Mehrere Kinder liegen in Farben getaucht auf dem Boden der Klosterkirche.

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender  

 
Innenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 
Luftaufnahme Kloster Königsfelden mit Windisch

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

 
Innenaufnahme Kloster Königsfelden; Blick in den Chor mit den berühmten Glasfenstern aus dem Mittelalter.

Berühmte
Glasfenster

Glasmalerei aus dem Mittelalter  

SCHULEN, FAMILIEN UND GRUPPEN

 
Besucher und Besucherinnen betrachten die berühmten Glasfenstern auf Kloster Königsfelden

Für
Schulen

Führung und selbständiger Workshop  

 
Audioguide-Gerät mit Kopfhörer, im Hintergrund in Unschärfe Schülerinnen und Schüler.

Für
Familien

Staunt über imposante Glasfenster  

 
Eine Gruppenführung im Kloster Königsfelden. Im Hintergrund die berühmten Glasfenster.

Für
Gruppen

Führung und selbständiger Rundgang  

FEIERN UND GENIESSEN

 
Eine Mutter mit fünf Kindern an einem Tisch im römischen Bistro Popina im Legionärspfad Vindonissa.

Essen und
Trinken

Bistro Legionärspfad Vindonissa  

 
Blick in den Chor der Klosterkirche Königsfelden mit ihren Glasfenstern. Vorne auf der Bühne spielt eine Musikerin, der Chor ist gefüllt mit Zuhörerinnen und Zuhörern.

Räume
mieten

Kulturelle Anlässe in der Klosterkirche  

GESCHICHTE UND SAMMLUNG

 
Aussenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Geschichte

Königsmord und Klostergründung  

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung

Schatzkammer der Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung online

Objekte digital entdecken