Gradian

Museumsblog

Bis Mitte Juni ernten: Rhabarber, grüne Baumnüsse und Spargeln

Rhabarber, grüne Baumnüsse und Spargeln sollten bis zum 24. Juni – dem Johannitag – geerntet werden. Der Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten.

Rhabarber bis zum 24. Juni ernten

Gehören Sie auch zu den Menschen, die Rhabarberkuchen lieben? Oder Rhabarber in der Götterspeise vergöttern? Dann geniessen Sie die sauren Stängel jetzt noch in vollen Zügen, denn ab dem Johannitag, dem 24. Juni, ist's mit der Herrlichkeit vorbei.

Ab dann sollte die Rhabarber nicht mehr geerntet werden, weil sie dann nicht mehr geniessbar ist und bitter wird. Sie enthält ab diesem Zeitpunkt eine hohe Konzentration an Oxalsäure, die nicht alle Menschen gut vertragen.

Ab dem Johannitag sollte die Rhabarber aber nur schon deshalb stehen gelassen werden, damit es auch nächstes Jahr wieder Rhabarber gibt! Denn die Pflanze braucht die neuen Triebe, um über die Blätter neue Kraft für die nächste Saison zu tanken.

Letzte Ernte auch für grüne Baumnüsse und Spargeln

Der 24. Juni gilt auch bei den grünen Baumnüssen, die zu Schnaps verarbeitet werden, als Stichtag. Sie sollten nur bis zu dem Tag geerntet werden und nur dann, wenn sich im Innern der Nuss noch keine hölzerne Schale gebildet hat.

Ebenfalls schon bald vorbei sind die Spargeln, die von April bis Juni unsere Speisekarte bereichern. Sie sollten ab Mitte Juni ein letztes Mal geerntet werden. Danach lässt man sie wachsen, so dass sie sich fürs nächste Jahr wieder regenerieren können. Damit sie im kommenden Jahr gut gedeihen, kann man sie nach der letzten Ernte mit einer zünftigen Gabe Hornspäne zusätzlich stärken.

Wer nun aber glaubt, ab Mitte Juni sei alle Herrlichkeit vorüber, der sei getröstet: Ab Mitte Juni sind die Holunderblüten richtig schön reif und lassen sich zu bestem Sirup verarbeiten.

Weitere Blogbeiträge

Von Melissa Gögele

Ähnliche Artikel finden Sie hier:

Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich