Schloss Lenzburg

Stiftung Schloss Lenzburg

1956 erwarben der Kanton Aargau und die Stadt Lenzburg das Schloss von der Witwe von Lincoln Ellsworth und gründeten die Stiftung Schloss Lenzburg. Heute hat diese gemäss Leitbild das Ziel, "die mitte

 
Schloss Habsburg

Picknick und Feuerstellen

Feuerstellen Entlang der zahlreichen Wanderwege rund um Schloss Habsburg stehen ausgebaute Feuerstellen zur Verfügung. Picknick auf dem Schlossareal Im Schlosshof gibt es Tische und Bänke fürs Picknic

 
Legionärspfad Vindonissa

Today events

 
IndustriekulTour Aabach

Today events

 
Sammlungszentrum Egliswil

Today events

 
Kloster Königsfelden

Today events

 
Museum Aargau

Effizient Pflanzen bewässern: Wenig Wasser im heissen Sommer

Zurück zum Blog 09. August 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Gartenarbeit besteht im Sommer vor allem aus Giessen. Bei Wasserknappheit sollten durstige Pflanzen möglichst effizi

 
Museum Aargau

Essbare Blüten

Zurück zum Blog 08. Juli 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Das Wissen über essbare Blüten war bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts wichtig und wurde von Generation zu Generation w

 
IndustriekulTour Aabach

IndustriekulTour Aabach – Virtuell durch die Industriegeschichte

EINZELNE TOUREN IN ÜBERARBEITUNG Derzeit sind zwei Touren verfügbar. Weitere Touren sind in Überarbeitung und in Kürze wieder online. ÜBERSICHT So funktioniert's Jetzt App downloaden Lenzburg Johann-C

 
Schloss Wildegg

Gutschein Freunde Schloss Wildegg

Ich möchte dem Gönnerverein beitreten als * Einzelmitglied: CHF 0.– (ohne Gutschein: CHF 40.–) Paar: CHF 20.– (ohne Gutschein CHF 60.–) Firma: CHF 70.– (ohne Gutschein: CHF 110.–) Frau Herr Firma Iden

Gradian
Mystische Flugaufnahme von Schloss Wildegg

Schloss Wildegg

Winterpause: Schloss Wildegg
öffnet am
1. April 2026

Erleben Sie auf Schloss Wildegg den adligen Lebensstil: Prächtige Gärten und ein Museum mit sprechenden Schlossbewohnerinnen und -bewohnern entführen Sie in den Barock.

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 
Zwei Besucherinnen lächelnd im Schlossgarten

Vier
Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 
Ein Falkner in historischer Kleidung. Er lässt auf Schloss Wildegg einen Greifvogel fliegen

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender  

 
Besucherinnen und Besuche betrachten ein sprechendes Video-Porträt in der Ausstellung von Schloss Wildegg.

Ausstellungen
und Rundgänge

Schloss der sprechenden Porträts  

 
Luftaufnahme Schloss Wildegg mit Rebberg und Umland im Morgenlicht

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 
Luftaufnahme vom Schloss Wildegg

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Schulen, Familien und Gruppen

 
Ein Knecht und eine Magd mit Schulklasse im Wohnmuseum von Schloss Wildegg

Für
Schulen

Buchbare Führungen und Workshops  

 
Mädchen und Junge reiten auf einem Holzpferd im Pferdestall auf Schloss Wildegg

Für
Familien

Kinderstube und Pferdestall  

 
Workshop im Garten: Eine Gruppe Frauen setzt am Tisch und kocht Salbe; im Hintergrund der Garten von Schloss Wildegg

Für
Gruppen

Buchbare Führungen und Workshops  

GARTEN UND SCHLOSSDOMÄNE

 
Nahaufnahme von violetten Tulpen im Garten von Schloss Wildegg

Barock- und
Rosengarten

Entdecken Sie historische Gärten  

 
Schlossdomäne Wildegg mit Garten Blickwinkel von unten

Schlossdomäne
Wildegg

93 Hektar Natur und Kultur  

Schloss Wildegg in 39 Sekunden

FEIERN UND GENIESSEN

 
Terrasse Bistro Schloss Wildegg mit Besucherinnen und Besuchern

Essen und
Trinken

Angebote im Schlossbistro  

 
Wein und Weingläser auf einem Tisch auf der Terrasse im Bistro Schloss Wildegg

Räume
mieten

Feiern und tagen auf dem Schloss  

GESCHICHTE UND SAMMLUNG

 
Historische Aufnahme/Illustration von Schloss Wildegg

Geschichte

Habsburger, Berner, Familie von Effinger  

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung

Schatzkammer der Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung online

Objekte digital entdecken