Der barocke Schlossgarten lädt zum Flanieren ein: Schlossherr Bernhard Effinger legte ihn um 1700 als "Lust- und Nutzgarten" an, ganz nach dem Vorbild der Gärten von Versailles. Hier wachsen Gemüse, Blumen, Kräuter, Getreide, Öl-und Färberpflanzen. Die Stiftung Pro Specie Rara sorgt dafür, dass die alten Sorten überleben. Lassen Sie sich von der Vielfalt an Farben, Düften und Verwendungsmöglichkeiten überraschen.

Gut zu wissen

  • Führung durch den Garten für Gruppen
  • Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt
  • Maximal 20 Personen pro Gruppe
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online