Klosterhalbinsel Wettingen

Mit Mönch oder Magd durchs Kloster (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Die Führung eignet sich auch für Familiengruppen Reservationsanfrage über Telefon 0

 
Schloss Habsburg

Vindonissapark-Fest

420 Geniessen Sie die Welt der Römer und Habsburger Erleben Sie am Vindonissapark-Fest 2023 die Welt der Römer und Habsburger. Dieses Jahr dreht sich alles um Gesundheit und Wellness. Der Legionärspfa

 
Schloss Habsburg

Märchenfestival Klapperlapapp

420 Das Märchenfestival erstmals auf Schloss Habsburg Das Märchenfestival Klapperlapapp gastiert erstmals auf Schloss Habsburg. Mit dabei sind die besten Märchenstars aus dem Klapperlapapp-Ensemble. E

 
Schloss Hallwyl

Alter Stoff für Leute von heute (210 Min.)

Workshop für Schulen Geeignet für 4. bis 6. Klasse 210 4. bis 6. Klasse – Schlossbesuch und Wachstuch herstellen im Bauernhaus Bäuerin Susanna Schaub bringt 1798 ein Wachstuch ins Schloss. Denn bald k

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Sing! Stimmen – ein weihnachtlicher Konzertrundgang

180 Rundgang mit fünf Kurz-Konzerten in einzigartiger Klosteratmosphäre! Die zweite Edition des Festivals "SING! Stimmen" öffnet Ihnen die Türen zu fünf weihnachtlichen Kurz-Konzerten auf der Klosterh

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Wettinger Weihnachtstage: Orgelführung

60 Spezialführung mit Organist und Orgellehrer Stefan Müller Organist und Orgellehrer Stefan Müller gibt auf dieser weihnachtlichen Sonderführung Einblick in die Geschichte der Orgeln und Musik im Klo

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Wettinger Weihnachtstage: Adventsspiel der Sternsinger

60 Weihnachtlicher Gesang auf der Klosterhalbinsel Wettingen Die Wettinger Sternsinger sind auf der Klosterhalbinsel Wettingen zu Gast. Im Rahmen der Wettinger Weihnachtstage erfüllen die rund 50 Erwa

 
Vindonissa Museum

Archäologie Persönlich mit Cornel Braunwalder, Marvin Lanz und Pirmin Koch

60 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmeldung online oder über Telefon 0848 871 200. Einblick in das Freiwilligenprogramm der Kantonsarchäologie Aarga

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Herbstmarkt auf der Klosterhalbinsel

360 Geniessen Sie regionale Köstlichkeiten und weitere Produkte Auf der Klosterhalbinsel Wettingen lockt der Herbstmarkt mit Marktständen und Unterhaltung für Gross und Klein. Geniessen Sie auf dem Ar

 
Vindonissa Museum

Archäologie Persönlich mit Rahel C. Ackermann

60 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmeldung online oder über Telefon 0848 871 200. Zu Gast: Die Leiterin des Inventars der Fundmünzen der Schweiz Vo

Gradian

Veranstaltungen

Sommerfest – Dinieren wie in der Belle Epoque

Erleben Sie auf Schloss Wildegg einen unvergesslichen Abend im Stil der Belle Epoque. Schlossherrin Julie von Effinger lädt zum grossen Sommerfest.

Das Dienstpersonal verwöhnt die Gäste mit Köstlichkeiten vom Buffet, dazu spielt Live-Musik. Zwischen den Gängen gibt es Tanzkurse und Einführungen in die Benimmregeln aus jener Zeit. In der Cocktailbar perlt derweil der Champagner. Nebst der Schlossherrin feiern weitere historische Persönlichkeiten mit – ein unvergesslicher Abend im Zeichen der Nostalgie. Wer möchte, nimmt im Kostüm am Fest teil.

Detailinformationen

  • Abendessen mit Buffet
  • Musikalische Unterhaltung
  • Benimm- und Tanzkurse
  • Historische Persönlichkeiten im Kostüm
  • Führungen durchs Schloss
  • Geschichten aus dem Leben der Familie von Effinger
  • Cocktailbar 
  • Preis: CHF 120.–
  • Im Preis inbegriffen: Abendessen (Buffet), Welcome-Drink, Getränke während des Essens alle Kurse, Führungen sowie Museumseintritt 
  • Cocktails gegen Bezahlung
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau erhältlich (keine Abendkasse)
  • Anmeldung:  Die Platzzahl ist beschränkt, Online-Buchung erforderlich bis 8. Juni 2023
  • Reguläre Vergünstigungen (z.B. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind nicht gültig
  • Das Sommerfest findet bei jeder Witterung statt (bei schlechtem Wetter in der neu umgebauten historischen Schlossscheune)
  • Das Fest ist für Kinder nicht geeignet

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung