Kloster Königsfelden

Zu Besuch bei Äbtissin Udelhild

240 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Nicht erforderlich Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Äbtissin Äbtissin Udelhild von Hallwyl war zwischen 1391 und ca. 1405 Äbtissin des Do

 
Schloss Wildegg

Zu Besuch bei...

240 Geschichten aus dem Leben früherer Bewohnerinnen und Bewohner Ob die Gouvernante Luise, Schlossmagd Ida oder die Schlossköchin: Begegnen Sie auf Schloss Wildegg historischen Persönlichkeiten. Sie

 
Schloss Hallwyl

Zu Besuch bei...

240 Ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen erzählen aus ihrem Leben Begegnen Sie auf Schloss Hallwyl historischen Persönlichkeiten wie Rudolf III. von Hallwyl, Wilhelmina von Hallwyl-Kempe oder Magd Lis

 
Schloss Lenzburg

Zu Besuch bei...

240 Begegnen Sie früheren Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses Begegnen Sie auf Schloss Lenzburg Landvögtin Agatha von Erlach oder deren Magd Anna. Die beiden historischen Persönlichkeiten erzähl

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl

60 Auf den Spuren der Natur rund ums Schloss Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Hei

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Schloss Wildegg

Vom Samen zum blühenden Garten (180 Min.)

180 Aktivprogramm April bis Juli sowie September und Oktober: Sie säen rare Samen zum Mitnehmen – auf dass diese bei Ihnen zu Hause gedeihen. August: Sie helfen der Gärtnerin in der Samengärtnerei die

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Vindonissa Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Preis Im Museumseintritt inbegriffen 90 Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Fun

 
Vindonissa Museum

Kurz und bündig

20 Gut zu wissen Führung durch die Dauerausstellung Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Das Leben

Gradian
Eine Frau und drei Kinder knien in einem Garten

Kinderclub Museum Aargau

Erlebnisnachmittage 2023

Der Kinderclub Museum Aargau bietet 2023 auf Schloss Hallwyl und im Legionärspfad Vindonissa Erlebnisnachmittage für Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren.

Die Erlebnisnachmittage 2023 werden in drei Kinderclub-Altersgruppen durchgeführt:

  • Schlossmäuse (4 bis 7 Jahre): 6 Erlebnisnachmittage auf Schloss Hallwyl
  • Burgfalken (8 bis 11 Jahre): 6 Erlebnisnachmittage auf Schloss Hallwyl
  • Schlaue Füchse (10 bis 14 Jahre): 4 Erlebnisnachmittage im Legionärspfad Vindonissa in Windisch

Eintritt & Tickets

  • Preis: CHF 20.– (inkl. Museumseintritt)
  • Tickets: Die Buchung ist online bis spätestens Sonntagabend vor dem jeweiligen Erlebnisnachmittag möglich
  • Die Buchung ist verbindlich. Falls Sie im Krankheitsfall verhindert sind, melden Sie sich bitte beim Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau. Bei unentschuldigten Absenzen wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
  • Die Erlebnisnachmittage werden ab 6 bis 15 Teilnehmenden durchgeführt. Falls sich weniger als sechs Kinder zu einem Erlebnisnachmittag anmelden, findet dieser nicht statt. Über eine eventuelle Absage informieren wir Sie bis Dienstagabend.

Erlebnisnachmittage für "Schlossmäuse" (4 – 7 Jahre) auf Schloss Hallwyl

Die Kinder lernen, wie Stoffe (T-Shirt) gefärbt werden. 

Online buchen

Der Steinmetz zeigt sein Handwerk. Die Kinder lernen die spannende Welt der Steinbearbeitung kennen und legen selber Hand an.

Online buchen

Die Korbflechterin kommt und zeigt, wie ein Korb geflochten wird.

Online buchen

Ton & Töpfern: Die Kinder lernen, wie Porzellan und Töpferware entsteht – und arbeiten selber damit!

Online buchen

Es ist Waschtag! Wie wusch man früher Kleider? Die Kinder machen sich mit Trog und Waschbrett an die Arbeit.

Online buchen

Der Moster kommt... und mit ihm seine kleine Saftpresse. Die Kinder erleben, wie der Apfelsaft in die Petflasche kommt – und dürfen am Schluss eine Flasche mit eigenem Most mit nach Hause nehmen.

Online buchen

Erlebnisnachmittage für "Burgfalken" (8 – 11 Jahre) auf Schloss Hallwyl

Die Kinder lernen, wie Stoffe (T-Shirt) gefärbt werden. 

Online buchen

Der Steinmetz zeigt sein Handwerk. Die Kinder lernen die spannende Welt der Steinbearbeitung kennen und legen selber Hand an.

Online buchen

Ton & Töpfern: Die Kinder lernen, wie Porzellan und Töpferware entsteht – und arbeiten selber damit!

Online buchen

Eintauchen in die Welt der Holzbearbeitung: Zusammen mit einem Schreiner lernen die Kinder Spannendes über das alte Handwerk.

Online buchen

Der Winter kommt und die Kinder helfen mit, Esswaren zu konservieren. Sie lernen dabei, wie früher Essen haltbar gemacht wurde. Dabei wird natürlich vieles probiert und verkostet!

Online buchen

Der Moster kommt... und mit ihm seine kleine Saftpresse. Die Kinder erleben, wie der Apfelsaft in die Petflasche kommt – und dürfen am Schluss eine Flasche mit eigenem Most mit nach Hause nehmen.

Online buchen

Erlebnisnachmittage für Schlaue Füchse (10 – 14 Jahre) im Legionärspfad Vindonissa

Aequatis passibus pergite! – Im Gleichschritt, Marsch!

Lerne den Alltag in der Legion kennen: Exerziere, trinke und spiele wie ein Soldat. Die Kinder basteln ausserdem ihr eigenes Würfelsäckchen.

Online buchen

Alea iacta est – der Würfel ist gefallen

Wie haben die Legionäre in Vindonissa Würfel gespielt? Erfahre Interessantes zur römischen Spielkultur und mache dich bekannt mit der Kunst des Würfelns. Die Kinder dürfen zudem einen 2000 Jahre alten Würfel in die Hand nehmen.

Online buchen

Schnitze und produziere deinen eigenen Knochenwürfel

Die Knochenhandwerkerin Astrid Dingeldey leitet dich an, wie du deinen eigenen Würfel aus Knochen schnitzen kannst.

Online buchen

Endlich Feierabend – ein Tag in der Legion

Finde beim grossen Turnier heraus, wer am besten gamen kann. Mit ein wenig Glück ergatterst du den Hauptgewinn.

Online buchen