Eine Frau steht vor Gericht, wegen sechs unehelicher Kinder. Was heute legal ist, kostete sie 1595 das Leben. In der Begegnung mit der Landvögtin und in vielfältigen Forschungsaufträgen setzt sich die Klasse mit der vormodernen Rechtsprechung auseinander.

Wie ändert sich das Rechtsempfinden? Gibt es Gerechtigkeit? Bei der abschliessenden Gerichtsverhandlung schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle der Angeklagten, des Richters und des Henkers. 

Gut zu wissen

Preis und Reduktionen

  • Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
  • Aargauer Schulen profitieren von 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot (Impulskredit "Kultur macht Schule"). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.