Museum Aargau

Der Fusswärmer: Ideal für kalte Wintertage

Zurück zum Blog 27. November 2020 Category Schätze aus der Sammlung Dieser Fusswärmer stammt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wobei der Hersteller leider unbekannt ist. Dennoch ist das Gerä

 
Museum Aargau

Ein ausgestorbenes Natur-Spektakel: Seegfrörni auf dem Hallwilersee

Zurück zum Blog 07. Februar 2024 Category Schlossgeschichten Samstag, 7. Februar 1427: Weite Teile Europas sind unter klirrender Kälte erstarrt. Seit Wochen herrscht im Aargau Frost. Nun ist auch das

 
Museum Aargau

Reisekultur und Reiseliteratur im 18. und 19. Jahrhundert

Zurück zum Blog 08. Mai 2024 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Die Wildegger Schlossbibliothek birgt zahlreiche Reisebücher aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Anhand dieser Schriften lässt sich wund

 
Museum Aargau

Zimmerpflanzen im Winter

Zurück zum Blog 22. Januar 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Zimmerpflanzen sind beliebt und erleben seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. Im Winter entpuppt sich eine Zi

 
Museum Aargau

Wie ein Maultier Rom zum Weltreich machte

Zurück zum Blog 25. März 2024 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Den meisten zwar bekannt, führt das Maultier eher ein Schattendasein: Es ist weder Pferd noch Esel und begegnet u

 
Museum Aargau

Quiz zur römischen Mythologie

Zurück zum Blog 20. Februar 2024 Categories Römerzeit Quiz & Spiele Römische Geschichten aus Vindonissa Testen Sie Ihr Mythologie-Wissen in diesem Quiz. Wie hiess die römische Gottheit der Jagd? Welch

 
Museum Aargau

Prominenz auf Schloss Lenzburg: Geschichten aus dem Gästebuch

Zurück zum Blog 19. Oktober 2020 Category Schätze aus der Sammlung Auf Schloss Lenzburg war früher Prominenz aus aller Welt zu Gast. Nachzulesen ist dies im Gästebuch der Familie Ellsworth, den letzte

 
Museum Aargau

Kompost, nein danke!

Zurück zum Blog 30. April 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Kompost gilt als "schwarzes Gold" im Garten. In einigen Fällen jedoch ist Kompost das falsche Mittel. Der Gartentipp

 
Museum Aargau

Quiz: Was wissen Sie über alte Heilpflanzen?

Zurück zum Blog 07. Juni 2024 Categories Klosterleben Quiz & Spiele Woher kommt die Bezeichnung für Basilikum? Welche Blumen werden bei Verdauungsbeschwerden angewendet? Testen Sie Ihr Wissen in diese

 
Museum Aargau

Gladiatoren im Ruhestand

Zurück zum Blog 27. Mai 2024 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Viele Gladiatoren starben in der Arena, was geschah aber mit den anderen? Und was verraten die Grabstelen der Glad

Gradian
Aussenaufnahme Schloss Hallwyl

Schloss Hallwyl

Kultur- und
Naturerlebnis

Schloss Hallwyl ist eines der schönsten Wasserschlösser der Schweiz. Die Schlossanlage liegt idyllisch im Naturschutzgebiet des Hallwilersees.

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 
Eine Besuchergruppe mit Foxtrail-Anhängern, im Hintergrund Schloss Hallwyl

Vier
Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 
Luftaufnahme Mosttage Schloss Hallwyl: Viele Marktstände und Menschen im Hof.

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender  

 
Besucher und Besucherinnen in der Dauerausstellung Schloss Hallwyl

Ausstellungen
und Rundgänge

Bau- und Familiengeschichte  

 
Brücke zum wunderschön Schlosshof Schloss Hallwyl

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 
Luftaufnahme von Schloss Hallwyl mit Hallwilersee im Abendlicht

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Schulen, Familien und Gruppen

 
Workshop "Feste Burg Schloss Hallwyl" Kinder haben zusammen spass im Schwertkampf mit Zinnen im Hintergrund

Für
Schulen

Buchbare Führungen und Workshops  

 
Ein Bub und ein Mädchen sitzen mit Kopfhörern in einem kleinen Schiff in der Ausstellung von Schloss Hallwyl. Der Bub blickt direkt in die Kamera.

Für
Familien

Geheime Ecken und Kindergeburtstag  

 
Eine Besuchergruppe in einem historischen Raum von Schloss Hallwyl. Die Gruppe steht um einen Tisch herum, auf dem Gefässe stehen. Eine Frau geisst eine Flüssigkeit aus einem Metallkrug in einen Metallbecher.

Für
Gruppen

Buchbare Führungen und Workshops  

FEIERN UND GENIESSEN

 
Blick von oben auf den Aussenbereich des Cafés von Schloss Hallwyl. An den Tischen im Schlosshof sitzen Besucherinnen und Besucher. Das Wetter ist sommerlich.

Essen und
Trinken

Angebote im Schlossbistro  

 
Ein Hochzeitspaar schreitet durch eine Festgesellschaft, die vor Schloss Hallwyl Spalier steht.

Räume
mieten

Feiern auf dem Schloss  

GESCHICHTE UND SAMMLUNG

 
Historische Aufnahme vom Schloss Hallyl

Geschichte

800 Jahre Schlossgeschichte  

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung

Schatzkammer der Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung online

Objekte digital entdecken