Zurück zum Blog 15. Oktober 2020 Category Schlossgeschichten Geschichtsvermittler Peter Suenderhauf belebt als Spielmann mit seiner Drehleier das leerstehende Ritterhaus. Sein "Bransle de Chevaux" – e
Zurück zum Blog 17. Juni 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten So gelingen Tomaten perfekt: der Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten. Tomaten kamen bereits im 16. Jahrhundert
Museum Aargau
Die Äbtissin führt zum Klarafenster im Kloster Königsfelden
Zurück zum Blog 14. Oktober 2020 Category Klosterleben Die berühmten Glasfenster der Klosterkirche Königsfelden sind Symbole der herausragenden Stellung der Habsburger im 14. Jahrhundert. Begleiten Si
Museum Aargau
Die Entstehungssage der Habsburg: Zwischen Mythos und politischem Kalkül
Zurück zum Blog 14. Juli 2024 Category Mittelalter Aus der Sage zum Bau der Habsburg lässt sich einiges herauslesen, das auf den ersten Eindruck im Verborgenen liegt. Der Beitrag begibt sich auf die S
Zurück zum Blog 31. März 2020 Category Schätze aus der Sammlung Der gut erhaltene Erdglobus mit einem Durchmesser von ca. 32 Zentimeter ist in einem schwarz lackierten Holzgestell mit vier Füssen mont
Zurück zum Blog 30. Juni 2020 Category Schätze aus der Sammlung Chefkurator Rudolf Velhagen stellt einen Pavatexschrank der Möbelschreinerei Thut aus Möriken vor. Der Schrank wurde von Kurt Thut (1931
Museum Aargau
Das Berner Wappenbuch des Hans Ulrich Fisch I. von 1622
Zurück zum Blog 02. April 2020 Category Schätze aus der Sammlung Das Berner Wappenbuch von 1622 ist ein bedeutendes kunsthistorisches Objekt. Gleichzeitig verweist es auch auf die ehemalige Berner Her
Zurück zum Blog 05. April 2020 Categories 20./21. Jh. Schätze aus der Sammlung Vielleicht kennen Sie diese Momente? Zu den klassischen Kult-Objekten mit "Flashback-Effekt" gehören beispielsweise Musik
Die Stiftung Schloss Lenzburg vermietet den grossen Rittersaal für Hochzeiten, Business-Events, kulturelle Veranstaltungen und weitere Anlässe mit maximal 500 Personen. Im grossen Rittersaal von Schlo
Museum Aargau
Auf der Suche nach Geheimgängen auf Schloss Hallwyl
Zurück zum Blog 17. Juni 2020 Category Schlossgeschichten Was wäre eine Schlossgeschichte ohne einen sagenumworbenen Geheimgang! Schlossbewohner hätten dort ihre Schätze verstecken oder durch ihn flie
30 von 95
Schloss Habsburg
Stammschloss der Habsburger
Auf Schloss Habsburg wurde um 1030 der Grundstein der Habsburger-Dynastie gelegt. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen zeigen die Geschichte der sagenumwobenen Burg und deren Adelsfamilie.