Klosterhalbinsel Wettingen

Die Klostergärten im Wandel der Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung durch die Gärten für Gruppen Die Führung ist von April bis Oktober buchbar. Museumseintritt nur mit anschliessenden Besuch von Kirche und Ausstellung erforderlich Maximal 25 P

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Kloster Wettingen kurz und bündig (20 Min.)

20 Gut zu wissen Führung für Gruppen Museumseintritt nur mit anschliessenden Besuch von Kirche und Ausstellung erforderlich Maximal 50 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Dieses Angebot ist von Ap

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Dieses Angebot ist von Ap

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Ab ins Kloster!

150 Gut zu wissen Workshop für Schulen Geeignet für: 3. bis 9. Klasse Dieser Workshop ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten). Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museum

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Preis Museumseintritt 120 Download Vorbereitung für Lehrpersonen (pdf) Gut zu wissen Selbständige Rätseltour für Schulen Geeignet für: 5. bis 8. Klasse Dauer: ca. 120 Minuten. Letzte Startmöglichkeit

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Hinter Klostermauern (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: 2. bis 9. Klasse Diese Führung ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten). Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumsein

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Hinter Klostermauern (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: 2. bis 9. Klasse Diese Führung ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten). Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumsein

 
Schloss Wildegg

Immer der Nase nach (150 Min.)

150 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: 5.-9. Klasse Das Programm bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan: Zyklus 2: NMG 1.2, 1.4, 5.3, 6.5, 7.1, 9.3, 12.3 Zyklus 3:

 
Schloss Hallwyl

Nachts durchs Schloss: Löse das Rätsel um die verschwundene Braut

75 Preis & Buchung Rätseltour für Gruppen (max. 6 Personen, nicht parallel buchbar) Preis des Gruppenangebots: CHF 180.– Tickets für dieses Angebot sind im Online-Shop Museum Aargau erhältlich. Gut zu

Gradian
Eine Frau und drei Kinder knien in einem Garten

Kinderclub Museum Aargau

Erlebnisnachmittage 2023

Der Kinderclub Museum Aargau bietet 2023 auf Schloss Hallwyl und im Legionärspfad Vindonissa Erlebnisnachmittage für Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren.

Die Erlebnisnachmittage 2023 werden in drei Kinderclub-Altersgruppen durchgeführt:

  • Schlossmäuse (4 bis 7 Jahre): 6 Erlebnisnachmittage auf Schloss Hallwyl
  • Burgfalken (8 bis 11 Jahre): 6 Erlebnisnachmittage auf Schloss Hallwyl
  • Schlaue Füchse (10 bis 14 Jahre): 4 Erlebnisnachmittage im Legionärspfad Vindonissa in Windisch

Eintritt & Tickets

  • Preis: CHF 20.– (inkl. Museumseintritt)
  • Tickets: Die Buchung ist online bis spätestens Sonntagabend vor dem jeweiligen Erlebnisnachmittag möglich
  • Die Buchung ist verbindlich. Falls Sie im Krankheitsfall verhindert sind, melden Sie sich bitte beim Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau. Bei unentschuldigten Absenzen wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
  • Die Erlebnisnachmittage werden ab 6 bis 15 Teilnehmenden durchgeführt. Falls sich weniger als sechs Kinder zu einem Erlebnisnachmittag anmelden, findet dieser nicht statt. Über eine eventuelle Absage informieren wir Sie bis Dienstagabend.

Erlebnisnachmittage für "Schlossmäuse" (4 – 7 Jahre) auf Schloss Hallwyl

Die Kinder lernen, wie Stoffe (T-Shirt) gefärbt werden. 

Online buchen

Der Steinmetz zeigt sein Handwerk. Die Kinder lernen die spannende Welt der Steinbearbeitung kennen und legen selber Hand an.

Online buchen

Die Korbflechterin kommt und zeigt, wie ein Korb geflochten wird.

Online buchen

Ton & Töpfern: Die Kinder lernen, wie Porzellan und Töpferware entsteht – und arbeiten selber damit!

Online buchen

Es ist Waschtag! Wie wusch man früher Kleider? Die Kinder machen sich mit Trog und Waschbrett an die Arbeit.

Online buchen

Der Moster kommt... und mit ihm seine kleine Saftpresse. Die Kinder erleben, wie der Apfelsaft in die Petflasche kommt – und dürfen am Schluss eine Flasche mit eigenem Most mit nach Hause nehmen.

Online buchen

Erlebnisnachmittage für "Burgfalken" (8 – 11 Jahre) auf Schloss Hallwyl

Die Kinder lernen, wie Stoffe (T-Shirt) gefärbt werden. 

Online buchen

Der Steinmetz zeigt sein Handwerk. Die Kinder lernen die spannende Welt der Steinbearbeitung kennen und legen selber Hand an.

Online buchen

Ton & Töpfern: Die Kinder lernen, wie Porzellan und Töpferware entsteht – und arbeiten selber damit!

Online buchen

Eintauchen in die Welt der Holzbearbeitung: Zusammen mit einem Schreiner lernen die Kinder Spannendes über das alte Handwerk.

Online buchen

Der Winter kommt und die Kinder helfen mit, Esswaren zu konservieren. Sie lernen dabei, wie früher Essen haltbar gemacht wurde. Dabei wird natürlich vieles probiert und verkostet!

Online buchen

Der Moster kommt... und mit ihm seine kleine Saftpresse. Die Kinder erleben, wie der Apfelsaft in die Petflasche kommt – und dürfen am Schluss eine Flasche mit eigenem Most mit nach Hause nehmen.

Online buchen

Erlebnisnachmittage für Schlaue Füchse (10 – 14 Jahre) im Legionärspfad Vindonissa

Aequatis passibus pergite! – Im Gleichschritt, Marsch!

Lerne den Alltag in der Legion kennen: Exerziere, trinke und spiele wie ein Soldat. Die Kinder basteln ausserdem ihr eigenes Würfelsäckchen.

Online buchen

Alea iacta est – der Würfel ist gefallen

Wie haben die Legionäre in Vindonissa Würfel gespielt? Erfahre Interessantes zur römischen Spielkultur und mache dich bekannt mit der Kunst des Würfelns. Die Kinder dürfen zudem einen 2000 Jahre alten Würfel in die Hand nehmen.

Online buchen

Schnitze und produziere deinen eigenen Knochenwürfel

Die Knochenhandwerkerin Astrid Dingeldey leitet dich an, wie du deinen eigenen Würfel aus Knochen schnitzen kannst.

Online buchen

Endlich Feierabend – ein Tag in der Legion

Finde beim grossen Turnier heraus, wer am besten gamen kann. Mit ein wenig Glück ergatterst du den Hauptgewinn.

Online buchen