Kloster Königsfelden

Zu Besuch bei Äbtissin Udelhild

240 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Nicht erforderlich Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Äbtissin Äbtissin Udelhild von Hallwyl war zwischen 1391 und ca. 1405 Äbtissin des Do

 
Schloss Wildegg

Zu Besuch bei...

240 Geschichten aus dem Leben früherer Bewohnerinnen und Bewohner Ob die Gouvernante Luise, Schlossmagd Ida oder die Schlossköchin: Begegnen Sie auf Schloss Wildegg historischen Persönlichkeiten. Sie

 
Schloss Hallwyl

Zu Besuch bei...

240 Ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen erzählen aus ihrem Leben Begegnen Sie auf Schloss Hallwyl historischen Persönlichkeiten wie Rudolf III. von Hallwyl, Wilhelmina von Hallwyl-Kempe oder Magd Lis

 
Schloss Lenzburg

Zu Besuch bei...

240 Begegnen Sie früheren Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses Begegnen Sie auf Schloss Lenzburg Landvögtin Agatha von Erlach oder deren Magd Anna. Die beiden historischen Persönlichkeiten erzähl

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl

60 Auf den Spuren der Natur rund ums Schloss Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Hei

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Schloss Wildegg

Vom Samen zum blühenden Garten (180 Min.)

180 Aktivprogramm April bis Juli sowie September und Oktober: Sie säen rare Samen zum Mitnehmen – auf dass diese bei Ihnen zu Hause gedeihen. August: Sie helfen der Gärtnerin in der Samengärtnerei die

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Vindonissa Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Preis Im Museumseintritt inbegriffen 90 Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Fun

 
Vindonissa Museum

Kurz und bündig

20 Gut zu wissen Führung durch die Dauerausstellung Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Das Leben

Gradian

Selbständige Rundgänge

Sophie-Tour

Die Sophie-Tour ist 1,6 Kilometer lang und dauert circa 50 Minuten. Sie startet beim Bahnhof Wildegg und führt über sieben interaktive Stationen zum barocken Schlossgarten von Wildegg.

Es ist um das Jahr 1800. Sophie von Erlach-Effinger erreicht mit ihrer Kutsche das Dorf Wildegg. Sie entschliesst sich, die letzte Strecke zum Schloss zu Fuss zu gehen. Begleitest du sie?

Auf dem Weg begegnet euch der Fabrikbesitzer C. F. Laué, der euch einen Einblick in seine Villa gewährt. Blättere dich mit ihm durch sein Musterbuch, in dem er bunte Kattundrucke präsentiert und wirf einen Blick zu seinem Park. Siehst du die edlen Gäste flanieren oder hörst du bereits den weniger elegant gekleideten Pädagogen J.H.Pestalozzi zu euch sprechen?

Wichtiger Hinweis

Diese Tour kann nur während der Öffnungszeiten von Schloss Wildegg absolviert werden.

Gut zu wissen

  • Die IndustriekulTOUR Aabach ist der erste virtuelle Museumsraum im Kanton Aargau.
  • Mit dem Smartphone erwachen Patrons und Arbeiterfamilien zu neuem Leben; Augmented und Virtual Reality machen es möglich.
  • Sie wollen eine Tour starten? Hier gibts weitere Informationen zur IndustriekulTOUR Aabach.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung