Kloster Königsfelden

Zu Besuch bei Äbtissin Udelhild

240 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Nicht erforderlich Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Äbtissin Äbtissin Udelhild von Hallwyl war zwischen 1391 und ca. 1405 Äbtissin des Do

 
Schloss Wildegg

Zu Besuch bei...

240 Geschichten aus dem Leben früherer Bewohnerinnen und Bewohner Ob die Gouvernante Luise, Schlossmagd Ida oder die Schlossköchin: Begegnen Sie auf Schloss Wildegg historischen Persönlichkeiten. Sie

 
Schloss Hallwyl

Zu Besuch bei...

240 Ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen erzählen aus ihrem Leben Begegnen Sie auf Schloss Hallwyl historischen Persönlichkeiten wie Rudolf III. von Hallwyl, Wilhelmina von Hallwyl-Kempe oder Magd Lis

 
Schloss Lenzburg

Zu Besuch bei...

240 Begegnen Sie früheren Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses Begegnen Sie auf Schloss Lenzburg Landvögtin Agatha von Erlach oder deren Magd Anna. Die beiden historischen Persönlichkeiten erzähl

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl

60 Auf den Spuren der Natur rund ums Schloss Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Hei

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Schloss Wildegg

Vom Samen zum blühenden Garten (180 Min.)

180 Aktivprogramm April bis Juli sowie September und Oktober: Sie säen rare Samen zum Mitnehmen – auf dass diese bei Ihnen zu Hause gedeihen. August: Sie helfen der Gärtnerin in der Samengärtnerei die

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Vindonissa Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Preis Im Museumseintritt inbegriffen 90 Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Fun

 
Vindonissa Museum

Kurz und bündig

20 Gut zu wissen Führung durch die Dauerausstellung Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Das Leben

Gradian
Uriger Rittersaal mit Hochzeitsdekoration in Weiss und gedeckten Rundtischen auf Schloss Habsburg

Räume mieten für Hochzeit und Anlässe

Feiern Sie in einzigartiger Schloss-Atmosphäre

Heiraten Sie auf Schloss Habsburg, feiern Sie hier Ihr Familienfest oder laden Sie zum Seminar: Schloss Habsburg mit Restaurant ist die perfekte Location für Trauung, Feste, Meetings und Events.

Sei es eine Hochzeit, ein Familienfest, ein Firmenausflug oder eine Klassenzusammenkunft: Schloss Habsburg und das angeschlossene Schlossrestaurant bieten schöne Räumlichkeiten für bis zu 100 Personen. Feiern Sie hier zum Beispiel Ihre zivile Trauung in der Schlossstube und geniessen Sie Ihren Hochzeitsapéro auf der romantischen Terrasse mit atemberaubendem Blick über den Kanton Aargau. Das Hochzeitsmahl geniessen Sie anschliessend im festlich aufgedeckten Rittersaal.

Seminar-Räume mit Top-Infrastruktur

Sie suchen einen ruhigen Ort für Ihr Seminar? Schloss Habsburg bietet drei Räume für 4 bis 40 Personen. Ausgestattet mit neuester Technik garantieren wir Ihnen ein erfolgreiches Seminar. Auf Wunsch verwöhnen wir Sie zudem mit ausgewogenen Köstlichkeiten aus der Küche.

Anfragen und Kontakt

Schlossrestaurant Habsburg

+41 (0)56 441 16 73
info@schlossrestaurant-habsburg.ch

IHRE VORTEILE

  • Säle und Räume für bis zu 100 Personen
  • Einzigartige historische Kulisse
  • Romantische Hochzeitslocation
  • Massgeschneiderte Angebote
  • Atemberaubender Blick über den Kanton Aargau
  • Kostenlose Parkplätze