Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Objekt-Quiz: "Was ist das?"

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Im Objekt-Quiz "Was ist das?" tauchen Sie ein in die materielle Geschichte des Kantons Aargau. Entdecken Sie ausgewählte Objekte aus der Sammlung von Museum Aargau – und

 
Museum Aargau

Rhabarber im Garten: Anbau, Pflege und Ernte richtig gemacht

Zurück zum Blog 06. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Rhabarber ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen – und lässt sich einfach im Garten anbauen. Im Gartentipp erklärt

 
Vindonissa Museum

Räume mieten

Räume buchen Veranstaltungsart Trauung Ziviltrauung Freie Trauung Kirchliche Trauung Business-Anlass Kulturelle Veranstaltung Feier Steh-Apéro Bankett Kapazität Filter entfernen Für diese Filterkriter

 
Vindonissa Museum

Führungen für Gruppen

Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an. Auf selbständigen Touren entdecken Sie zudem das Museum auf eigene Faust. Tauchen Sie in die Zeit der Römer ein oder unternehmen Sie ein

 
Museum Aargau

Test

Lösungswörter Lösungswort 1 * Lösungswort 2 * Lösungswort 3 Persönliche Angaben Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Adresse * PLZ * Ort * Ich möchte den E-Mail-Newsletter abonnieren für: Erwachsene

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Catering

Übersicht Vertragscaterer Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen (Löwenscheune) Klosterstrasse 22 CH-5430 Wettingen Tel. +41 56 437 24 35 E-Mail senden Website Gasth

 
Museum Aargau

Johannes von Hallwyl: ein Aargauer Adliger in der Karibik

Zurück zum Blog 19. Mai 2025 Category Neuzeit Johannes von Hallwyl lebte in den 1720er- und 1730er-Jahren auf Martinique und in Saint-Domingue, dem heutigen Haiti. Was trieb ihn über den Atlantik? Und

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

Gradian
Drei Mädchen und ein Bub mörsern Getreide im Legionärspfad Vindonissa
Drei Mädchen und ein Bub mörsern Getreide im Legionärspfad Vindonissa

Veranstaltung

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

Der Legionärspfad Vindonissa bietet am Familiensonntag ein spannendes Bastel- und Mitmachangebot in der Römerwerkstatt Fabrica an. Zu den Highlights gehören römische Spiele, Öllämpchen bauen und Kräutermischung herstellen. Zudem wird im Lehmkuppelofen gemeinsam Brot gebacken.

Familien mit Kindern ab vier Jahren entdecken den Legionärspfad zudem auf Familienführungen mit einer kurzen Ausbildung zum Legionär sowie kniffligen Spiel-Touren: Sucht den Mörder des Centurio, löst das grosse Orakel oder findet das Geheimnis des Kamels!

Detailinformationen

  • Preis: Im Museumseintritt inbegriffen
  • Im Eintritt inklusive sind sämtliche Aktivitäten und Materialien
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse erhältlich
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind gültig

Sommer-Familiensonntage 2025

Vom 6. bis 27. Juli 2025 finden in Vindonissa spezielle Sommer-Familiensonntage mit einem Ferienprogramm statt. 

Sommer-Familiensonntage Vindonissa 2025

Impressionen

Familie auf dem Lazarett Tour Legionärspfad Vindonissa
Junge mit kopfhörern und einem Stock in der Hand schaut in ein Guckloch
Familie im Lazarett zeigt auf einen Plan
Eine römisch gekleidete Frau holt Brot aus einem römischen Steinofen im Legionärspfad Vindonissa.
Schüler*innen zeigen auf den Plan auf der Tour zu den Wasserleitungen auf dem Legionärspfad Vindonissa.
Besucher*innen betrachten im dunkeln das Fahnenheiligtum im Legionärspfad Vindonissa

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung