Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Wolle spinnen

Willkommen in der Welt der Fasern! Hier kann man sich durch die verschiedenen Fasern tasten und Kenntnis erhalten, welche Materialien in unseren Breiten einst versponnen wurden. Üben Sie sich in der u

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch Niederlenz zur Zeit der Industrialisierung. Er erzählt Ihnen von Kinderarbeit und zahlreich

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie von Erlach-Effingers Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 2 Kilometer Dauer 60 bis 90 Minuten Start: Bahnhof Wildegg Begleiten Sie Sophie von Erlach-Effinger vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Wil

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

Gradian
Gruppe von Kindern übt eine Formation mit Schilder, beaufsichtigt von einem Legionär im Legionärspfad Vindonissa
Gruppe von Kindern übt eine Formation mit Schilder, beaufsichtigt von einem Legionär im Legionärspfad Vindonissa

Buchbares Angebot

VENI, VIDI, VICI
Lernen, um zu
gewinnen

Eiserne Disziplin gilt als das wichtigste Kennzeichen und das Erfolgsgeheimnis der römischen Armee. Erlernt die Kampftechniken der Soldaten Roms. Erfahrt am eigenen Leib die Bedeutung des Satzes "Lernen, um zu gewinnen".

Marschiert – bewaffnet mit pilum, gladius und scutum, den Waffen der Legionäre – durch einen authentischen Parcours. Werft ein echtes pilum, übt euch im Nahkampf, trainiert die testudo und fördert den Zusammenhalt in eurer Klasse. Ein Gruppenfoto von euch in kompletter Legionärsausrüstung belegt eure erfolgreiche Ausbildung.

Detailinformationen

Workshop für Schulen

  • Mit Tunika, Schild, Übungsspeer und Schwert ausgerüstet zum Legionär werden
  • Im Rollenspiel mit einem Legionär oder einer Römerin nicht nur römische Kampftechnik, sondern auch Zusammenhalt lernen
  • Marsch- und Kampftraining
  • Kurzführung durch die Mannschaftsunterkünfte

Das Angebot findet draussen statt. Wettergemässe Kleidung und gutes Schuhwerk werden empfohlen.

Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • 3. Zyklus: Räume, Zeiten, Gesellschaften
    • 7.1 Die Schülerinnen und Schüler können sich an ausserschulischen Bildungsorten zurechtfinden und sie zum Lernen nutzen.
    • 7.2 Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte zur Bildung und Unterhaltung nutzen.
  • 3. Zyklus: Latein
    • 6.B.2 Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Normen und Werten der römischen Kultur auseinander.
    • 6.C.1 Die Schülerinnen und Schüler können authentische Erzeugnisse der antiken Kulturen entschlüsseln.

Download

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung