Führung für Gruppen 90 Eine Reise durch die Geschichte der Nutzung des Wildegger Waldes Ob als Speisekammer, Holzlieferant, Weideland oder Jagdrevier: Die Familie von Effinger lebte vom und mit dem Wa
Workshop für Schulen Geeignet für 3. bis 9. Klasse 120 3. bis 9. Klasse – Spurensuche durch die Geschichte der Waldnutzung Der Wald hat eine Geschichte: Im Schloss erfahren die Schülerinnen und Schüle
Führung für Schulen Geeignet für 3. bis 9. Klasse 90 3. bis 9. Klasse – Bedeutung und Nutzung des Waldes über die Jahrhunderte Der Wald spielte für die Familie von Effinger eine bedeutende Rolle: als
Schloss Wildegg
Wein-Degustation mit historischen und modernen Sorten
150 Wein & Käse: Genussvoller Abend mit Sommelière Lidwina Weh Erleben Sie auf Schloss Wildegg einen genussvollen Abend mit Wein und Käse. Im Workshop mit der ausgewiesenen Weinakademikerin und Sommel
120 Talk rund um persönliche Erinnerungen zu Möriken-Wildegg und zum Aargau In Zusammenarbeit mit Museum Aargau und möwikultur findet auf Schloss Wildegg das dritte Schüür-Gschpröch statt. Als Gäste k
Schloss Wildegg
Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till Fiegenbaum
150 Erschaffen Sie auf Schloss Wildegg Ihren eigenen Duft Kreieren Sie mit Till Fiegenbaum ein eigenes Parfum. Der Zürcher Parfumeur entwickelt Duftkonzepte und gibt auf Schloss Wildegg Einblick in se
180 Eigenes Badesalz mischen Am Ateliernachmittag auf Schloss Wildegg mischen Gross und Klein fein duftendes Badesalz. Zutaten sind Meersalz und getrocknete Kräuter und Blumen.
270 Gestalten Sie Blumenarrangements mit Evelyn Krebs Meisterfloristin Evelyn Krebs entführt Sie auf Schloss Wildegg in die duftende Welt der Blumen. Der Workshop beginnt mit einer kurzen Schlossführu
120 Start in die Saison 2025 mit Regierungsrätin Martina Bircher Museum Aargau startet mit seinem traditionellen Eröffnungsanlass in die Saison 2025. Nach dem Grusswort von Regierungsrätin Martina Bir
Führung für Gruppen 60 Eine Reise durch die Geschichte der Nutzung des Wildegger Waldes Ob als Speisekammer, Holzlieferant, Weideland oder Jagdrevier: Die Familie von Effinger lebte vom und mit dem Wa
8 von 11
Klosterhalbinsel Wettingen
Glaube, Macht, Wissen
Erleben Sie auf der Klosterhalbinsel Wettingen Sternstunden! Das besterhaltene Zisterzienserkloster der Schweiz ist ein Kulturgut von internationalem Rang. Am Kraftort an der Limmat verschmelzen Kultur, Bildung, Geschichte und Gastfreundschaft zu einem Erlebnis!
WICHTIGE HINWEISE 2025
Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jeweils 10 bis 17 Uhr.
Die Klosterkirche ist 2025 wegen der Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich
Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar