Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

Gradian
Luftaufnahme Klosterhalbinsel Wettingen
Luftaufnahme Klosterhalbinsel Wettingen

Veranstaltung

9. Schweizerischer Lateintag

"ars longa, vita brevis – zeitlos inspiriert": Unter diesem Motto findet auf der Klosterhalbinsel Wettingen der 9. Schweizerische Lateintag statt. Das vielseitige Programm bietet Referate, Workshops und Führungen auf Deutsch, Französisch und Italienisch für Anfängerinnen und Anfänger sowie Expertinnen und Experten.

Mit dabei sind hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland (Klassische Philologie, Alte Geschichte, Epigraphik, Römisches Recht, Archäologie, Theologie und Musikwissenschaft) sowie Maturandinnen und Maturanden aus verschiedenen Schweizer Gymnasien.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Regulär: CHF 25.– (mit Mittagessen CHF 40.–)
    • Legi: CHF 5.– (mit Mittagessen CHF 20.–)
  • Tickets sind an der Tageskasse des Lateintages erhältlich (Barzahlung oder Twint)
  • Für diverse Angebote ist eine Reservation erforderlich. Weitere Infos unter www.lateintag.ch
  • 8.30 Uhr: Tür- und Kassenöffnung (Cafeteria Kantonsschule Wettingen)
  • 9.00 Uhr Salutatio (Begrüssung mit musikalischem Beitrag von Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wettingen)
  • 9.30 – 17.45 Uhr: Referate, Workshops, Führungen (mit Anmeldung, beschränkte Anzahl Plätze)
  • 10.45 – 11.15 Uhr: Poetry Slam mit Remo Zumstein
  • 12.30 – 13.30 Uhr: Mittagessen in der Mensa Löwenscheune (mit Anmeldung)
  • 17.45 Uhr: Ausklang mit Apéro (Cafeteria Kantonsschule Wettingen)

Detailprogramm und Anmeldung (ab September) : www.lateintag.ch

  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Auf der Klosterhalbinsel Wettingen stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze gibt es in Gehdistanz beim Bahnhof Wettingen (Park+Ride-Anlage SBB)

Anreise

Der Schweizerische Lateintag verfolgt das Ziel, die Wahrnehmung, Kenntnis und Wertschätzung des Lateins in der Öffentlichkeit zu fördern und Latein als Unterrichtsfach zu stützen. Zu diesem Zweck wurde im März 2008 ein Verein mit Sitz in Brugg gegründet, der heute rund 200 Mitglieder umfasst.

Seit der Gründung fand alle zwei Jahre ein Lateintag statt, der ein abwechslungsreiches Programm bot und die Bedeutung des Lateins in der heutigen Welt exemplarisch beleuchtete. Um die 500 Personen nahmen daran teil und erfreuten sich am innovativen Projekt. Zwischenzeitlich hat dieser Event landesweite Ausstrahlung.

Schweizerischer Lateintag