Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

 
Schloss Lenzburg

Schloss-Foxtrail Lenzburg

Foxtrail Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 150 Jagt den Fuchs, löst knifflige Rätsel und entdeckt das Drachenschloss Der Fuchs braucht eure Hilfe, um Bärtschi zu fin

Gradian
Luftaufnahme Klosterhalbinsel Wettingen
Luftaufnahme Klosterhalbinsel Wettingen

Veranstaltung

9. Schweizerischer Lateintag

"ars longa, vita brevis – zeitlos inspiriert": Unter diesem Motto findet auf der Klosterhalbinsel Wettingen der 9. Schweizerische Lateintag statt. Das vielseitige Programm bietet Referate, Workshops und Führungen auf Deutsch, Französisch und Italienisch für Anfängerinnen und Anfänger sowie Expertinnen und Experten.

Mit dabei sind hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland (Klassische Philologie, Alte Geschichte, Epigraphik, Römisches Recht, Archäologie, Theologie und Musikwissenschaft) sowie Maturandinnen und Maturanden aus verschiedenen Schweizer Gymnasien.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Regulär: CHF 25.– (mit Mittagessen CHF 40.–)
    • Legi: CHF 5.– (mit Mittagessen CHF 20.–)
  • Tickets sind an der Tageskasse des Lateintages erhältlich (Barzahlung oder Twint)
  • Für diverse Angebote ist eine Reservation erforderlich. Weitere Infos unter www.lateintag.ch
  • 8.30 Uhr: Tür- und Kassenöffnung (Cafeteria Kantonsschule Wettingen)
  • 9.00 Uhr Salutatio (Begrüssung mit musikalischem Beitrag von Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wettingen)
  • 9.30 – 17.45 Uhr: Referate, Workshops, Führungen (mit Anmeldung, beschränkte Anzahl Plätze)
  • 10.45 – 11.15 Uhr: Poetry Slam mit Remo Zumstein
  • 12.30 – 13.30 Uhr: Mittagessen in der Mensa Löwenscheune (mit Anmeldung)
  • 17.45 Uhr: Ausklang mit Apéro (Cafeteria Kantonsschule Wettingen)

Detailprogramm und Anmeldung (ab September) : www.lateintag.ch

  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Auf der Klosterhalbinsel Wettingen stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze gibt es in Gehdistanz beim Bahnhof Wettingen (Park+Ride-Anlage SBB)

Anreise

Der Schweizerische Lateintag verfolgt das Ziel, die Wahrnehmung, Kenntnis und Wertschätzung des Lateins in der Öffentlichkeit zu fördern und Latein als Unterrichtsfach zu stützen. Zu diesem Zweck wurde im März 2008 ein Verein mit Sitz in Brugg gegründet, der heute rund 200 Mitglieder umfasst.

Seit der Gründung fand alle zwei Jahre ein Lateintag statt, der ein abwechslungsreiches Programm bot und die Bedeutung des Lateins in der heutigen Welt exemplarisch beleuchtete. Um die 500 Personen nahmen daran teil und erfreuten sich am innovativen Projekt. Zwischenzeitlich hat dieser Event landesweite Ausstrahlung.

Schweizerischer Lateintag