Klosterhalbinsel Wettingen

Kreuzganggarten

Preis Museumseintritt Idyllischer Garten im Herzen der Klosteranlage Erleben Sie im Kreuzganggarten der Klosterhalbinsel Wettingen eine besondere klösterliche Atmosphäre: Der idyllische Garten mit Wie

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Abtgarten

Preis Eintritt frei Repräsentative Sommerresidenz des Klostervorstehers Flanieren Sie durch den Abtgarten der Klosterhalbinsel Wettingen – und stellen Sie sich vor, wie der Klostervorsteher hier einst

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg zeigt die W

 
Schloss Hallwyl

Schulreise auf Schloss Hallwyl: Programm-Vorschläge

Anreise Schloss Hallwyl ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Vom Bahnhof Lenzburg fährt die Buslinie 395 stündlich bis zur Haltestelle "Seengen, Schloss Hallwyl". Vom Bahnhof Boniswil (

 
Schloss Hallwyl

Mein Objekt – meine Geschichte

Preis Museumseintritt 10 Booklet zu den Lieblingsobjekten der Mitarbeitenden von Museum Aargau Was kommt heraus, wenn nicht Kuratorinnen und Kuratoren, sondern das Personal des Gästeservice, Museumsfr

 
Schloss Hallwyl

Schloss-Tour

Preis Museumseintritt 0 Männer und Frauen der Familie von Hallwyl erzählen aus ihrem Leben Schloss Hallwyl ist das Familienschloss des Adelsgeschlechts von Hallwyl. Hören Sie auf der Schloss-Tour span

 
Schloss Hallwyl

Kinder-Tour

Preis Museumseintritt 0 Entdecke Schloss Hallwyl auf eigene Faust! Entdeckt das Schloss Hallwyl auf eigene Faust: Ein Grossvater und seine Enkelin begleiten euch auf einer erlebnisreichen Audio-Tour d

 
Schloss Hallwyl

Kornhaus

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Erleben Sie Brauchtum und Gewerbe aus dem Seetal. Als Referenz an Hansjakob Suter, den legendären Kuratoren von Schloss Hallwyl der 1970er-Jahre, sind im Kornhau

 
Schloss Hallwyl

Blütenduft und Pulverdampf

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung mit duftenden Familiengeschichten Erleben Sie duftende Geschichten aus dem Leben der Familie von Hallwyl. In der Sonderausstellung "Blütendu

 
Schloss Hallwyl

Dauerausstellung mit Mühleinsel

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Bau- und Familiengeschichte des Adelsgeschlechts von Hallwyl Wer hat auf Schloss Hallwyl gelebt? Wann wurde das Schloss gebaut? Wie haben die Herren von Hallwyl

Gradian
Gradian

Museumsblog

Mittelalter

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mittelalters mit unseren unterhaltsamen Artikeln – von packenden Alltagsgeschichten bis hin zu verblüffenden Fun Facts.

Kochvideo: Dreifarbige Eierküchlein – Rezept aus dem Mittelalter

Dreifarbige Eierküchlein: Probieren Sie dieses mittelalterliche Dessert-Rezept aus – ein wahrer Genuss für Augen und Gaumen! Unsere Schlossköchin zeigt Ihnen im Video, wie es geht.

Musik für das Kloster: Das Wettinger Graduale

Sie sind wohl die berühmtesten Wettinger Bücher: die drei Bände des Wettinger Graduale, die seit der Aufhebung des Zisterzienserklosters 1841 in der Kantonsbibliothek in Aarau aufbewahrt werden. Die…

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz zu den Habsburgern und finden Sie es heraus!

Ein Hexenprozess auf Schloss Lenzburg

Adelheid, Agnes, Anna, Barbara, Bryda, Jakob, Magdalena, Regula, Verena: Sie alle waren im Turm der Lenzburg gefangen, angeklagt wegen Hexerei, und sie alle starben auf dem Scheiterhaufen. Dieser…

Die Entwicklung der Reiseapotheken: vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert

Reisen war früher gefährlich und mühsam. Doch mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke konnte man sich auf die zahlreichen…

Die Entstehungssage der Habsburg: Zwischen Mythos und politischem Kalkül

Aus der Gründungssage zum Bau der Habsburg lässt sich einiges herauslesen, das auf den ersten Eindruck im Verborgenen liegt. Der…

Kochvideo: Hühnerpastete – Rezept aus dem Mittelalter

Kochen Sie Hühnerpastete nach einem Rezept aus dem 15. Jahrhundert. Unsere Schlossköchin Verena zeigt im Video zusammen mit ihrer…