Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

Gradian
Verkleidete Trompetenspieler "Freunde der Lenzburg" beim Tor auf Schloss Lenzburg

Verein Freunde der Lenzburg

Göttis und Gotten des Drachenschlosses

Göttis und Gotten des Drachenschlosses

Der Verein Freunde der Lenzburg unterstützt das Schloss Lenzburg und bietet hier jungen Musikern eine Bühne.

Das Schloss Lenzburg lässt bei mindestens rund 1700 Personen das Herz höherschlagen: So viele Mitglieder hat der Verein Freunde der Lenzburg (FDL).

Der Verein setzt sich in mehrfacher Hinsicht für die Höhenburg ein: So haben die “Freunde” unter anderem die Kinder-Ausstellung “PLIRRK!” von Museum Aargau mitfinanziert. Zudem unterstützt der Verein immer wieder Restaurierungsarbeiten wie das kunstvolle Rosengitter, das vom Hof in den Barockgarten führt, oder die Sanierung des Haupttores.

Musikalischer Beitrag zur Kultur

Die Freunde der Lenzburg tragen auch dazu bei, dass Schloss Lenzburg immer wieder zum Konzertsaal wird. Am traditionellen Auffahrtskonzert bieten sie jungen Aargauer Musikern seit vielen Jahren eine Plattform, um sich und ihr musikalisches Können der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Kostenloser Eintritt, Reise und Kinder-Nachmittage

Zum Dank geniessen die "Freunde" und ihre Kinder gratis Eintritt ins Schloss. Und es findet jährlich eine Mitgliederreise statt. Jeweils im September werden zudem an zwei Nachmittagen die Kinder des Vereins eingeladen, auf Schloss Lenzburg das Handwerk, Musik mit Vesper und weitere Facetten des Spätmittelalters zu erleben.

Jetzt Freundin oder Freund von Schloss Lenzburg werden!

Kontakt Freunde der Lenzburg