Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Das (Fladen-)Brot des römischen Legionärs – Rezept für panis militaris

Zurück zum Blog 23. März 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Panis militaris gehörte zur alltäglichen Kost des miles gregarius , des einfachen römischen Soldaten. Der Legionä

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

Gradian
Mehrere Personen mit grünen "Foxtrail"-Anhängern, Plan und weiteren Unterlagen unterwegs auf dem Foxtrail vor Schloss Hallwyl.
Mehrere Personen mit grünen "Foxtrail"-Anhängern, Plan und weiteren Unterlagen unterwegs auf dem Foxtrail vor Schloss Hallwyl.

Selbständiger Rundgang

Schloss-Foxtrail Hallwyl

Löst auf dem "Foxtrail Schloss Hallwyl" gemeinsam mit dem Fuchs das Jahrhunderte alte Geheimnis um den verschollenen Familien-Ring der Hallwyler. Aber Achtung! Als ob es nicht schon genug schwierig wäre, uralte Heilkräuter zu nutzen, Ringe zu schmieden und Geheimgänge zu erforschen: Auch noch exotische wilde Tiere machen euch zu schaffen! Traut ihr euch diese Herausforderung wirklich zu?

Detailinformationen

  • Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch
  • Im Preis inbegriffen ist der Museumseintritt
  • Dauer: 3 bis 4 Stunden
  • Sprachen: Deutsch und Englisch
  • Der Foxtrail Schloss Hallwyl ist jeweils von April bis Oktober geöffnet und am Montag geschlossen (Öffnungszeiten Schloss Hallwyl)
  • Hunde haben keinen Zutritt zum Schloss

Impressionen

Eine Besuchergruppe mit Foxtrail-Anhängern beim Pfahlbauhaus am Hallwilersee in Seengen.
Ein Mann mit Foxtrail-Anhänger in einem mystischen Raum aus Steinen im Schloss Hallwyl.
Eine Besuchergruppe mit Foxtrail-Anhängern, im Hintergrund Schloss Hallwyl
Ein Mann und eine Frau mit Foxtrail-Anhängern studieren einen Plan. Im Hintergrund das Pfahlbauhaus am Hallwilersee in Seengen.
Zwei Frauen mit Foxtrail-Anhängern in einem Innenraum von Schloss Hallwyl. Sie versuchen ein Rätsel zu lösen.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung