Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 15. September 2025 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Schweizer Schlössertag

SCHLÖSSERTAG IM AARGAU Schloss Lenzburg Stein bearbeiten mit dem Steinmetz Schloss Hallwyl Stoffe färben wie im Mittelalter Schloss Habsburg Die Korb- und Stuhlflechterin zeigt ihr Handwerk Schloss Wi

Gradian
Mehrere Personen mit grünen "Foxtrail"-Anhängern, Plan und weiteren Unterlagen unterwegs auf dem Foxtrail vor Schloss Hallwyl.
Mehrere Personen mit grünen "Foxtrail"-Anhängern, Plan und weiteren Unterlagen unterwegs auf dem Foxtrail vor Schloss Hallwyl.

Selbständiger Rundgang

Schloss-Foxtrail Hallwyl

Löst auf dem "Foxtrail Schloss Hallwyl" gemeinsam mit dem Fuchs das Jahrhunderte alte Geheimnis um den verschollenen Familien-Ring der Hallwyler. Aber Achtung! Als ob es nicht schon genug schwierig wäre, uralte Heilkräuter zu nutzen, Ringe zu schmieden und Geheimgänge zu erforschen: Auch noch exotische wilde Tiere machen euch zu schaffen! Traut ihr euch diese Herausforderung wirklich zu?

Detailinformationen

  • Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch
  • Im Preis inbegriffen ist der Museumseintritt
  • Dauer: 3 bis 4 Stunden
  • Sprachen: Deutsch und Englisch
  • Der Foxtrail Schloss Hallwyl ist jeweils von April bis Oktober geöffnet und am Montag geschlossen (Öffnungszeiten Schloss Hallwyl)
  • Hunde haben keinen Zutritt zum Schloss

Impressionen

Eine Besuchergruppe mit Foxtrail-Anhängern beim Pfahlbauhaus am Hallwilersee in Seengen.
Ein Mann mit Foxtrail-Anhänger in einem mystischen Raum aus Steinen im Schloss Hallwyl.
Eine Besuchergruppe mit Foxtrail-Anhängern, im Hintergrund Schloss Hallwyl
Ein Mann und eine Frau mit Foxtrail-Anhängern studieren einen Plan. Im Hintergrund das Pfahlbauhaus am Hallwilersee in Seengen.
Zwei Frauen mit Foxtrail-Anhängern in einem Innenraum von Schloss Hallwyl. Sie versuchen ein Rätsel zu lösen.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung