Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
Museum Aargau

Die Rückenspritze "Tip Top" der Birchmeier AG

Zurück zum Blog 01. Mai 2020 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Die Aargauer Fabrik Birchmeier & Cie. war Pionierin in der Herstellung unterschiedlicher Spritzen. Im Blog präsentieren wir

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Schloss Wildegg

Museumswald: Holznutzung im Wandel der Zeit

Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Holz zum Heizen, Kochen und Bauen. Im Mittelalter waren fast alle Häuser aus Holz gebaut. Nur Kirchen, Burgen und nach und nach Stadthäuser bestanden aus Stein. In j

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

Gradian
Mehrere Personen mit grünen "Foxtrail"-Anhängern, Plan und weiteren Unterlagen unterwegs auf dem Foxtrail vor Schloss Hallwyl.
Mehrere Personen mit grünen "Foxtrail"-Anhängern, Plan und weiteren Unterlagen unterwegs auf dem Foxtrail vor Schloss Hallwyl.

Selbständiger Rundgang

Schloss-Foxtrail Hallwyl

Löst auf dem "Foxtrail Schloss Hallwyl" gemeinsam mit dem Fuchs das Jahrhunderte alte Geheimnis um den verschollenen Familien-Ring der Hallwyler. Aber Achtung! Als ob es nicht schon genug schwierig wäre, uralte Heilkräuter zu nutzen, Ringe zu schmieden und Geheimgänge zu erforschen: Auch noch exotische wilde Tiere machen euch zu schaffen! Traut ihr euch diese Herausforderung wirklich zu?

Detailinformationen

  • Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch
  • Im Preis inbegriffen ist der Museumseintritt
  • Dauer: 3 bis 4 Stunden
  • Sprachen: Deutsch und Englisch
  • Der Foxtrail Schloss Hallwyl ist jeweils von April bis Oktober geöffnet und am Montag geschlossen (Öffnungszeiten Schloss Hallwyl)
  • Hunde haben keinen Zutritt zum Schloss

Impressionen

Eine Besuchergruppe mit Foxtrail-Anhängern beim Pfahlbauhaus am Hallwilersee in Seengen.
Ein Mann mit Foxtrail-Anhänger in einem mystischen Raum aus Steinen im Schloss Hallwyl.
Eine Besuchergruppe mit Foxtrail-Anhängern, im Hintergrund Schloss Hallwyl
Ein Mann und eine Frau mit Foxtrail-Anhängern studieren einen Plan. Im Hintergrund das Pfahlbauhaus am Hallwilersee in Seengen.
Zwei Frauen mit Foxtrail-Anhängern in einem Innenraum von Schloss Hallwyl. Sie versuchen ein Rätsel zu lösen.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung