Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Das (Fladen-)Brot des römischen Legionärs – Rezept für panis militaris

Zurück zum Blog 23. März 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Panis militaris gehörte zur alltäglichen Kost des miles gregarius , des einfachen römischen Soldaten. Der Legionä

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start Kletterhalle Lenzburg Ende Kletterhalle Lenzburg Länge 2,7 Kilometer Dauer Rund 90 Minuten Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

Gradian
Dienstmagd staubt Kerzenständer im Salon von Schloss Hallwyl ab
Dienstmagd staubt Kerzenständer im Salon von Schloss Hallwyl ab

Buchbares Angebot

Mode, Liebe, Gleichberechtigung

Auf einem Rundgang erzählt Dienstmagd Nanette die Geschichte ihrer Schlossherrin, die einst aus dem Elternhaus floh, um selbst zu entscheiden, wen sie heiratet. Dabei erfährt die Klasse, wie sich die Revolution von 1798 auf das Leben der Menschen ausgewirkt hat. Die gesellschaftlichen Umwälzungen widerspiegeln sich auch in Möbeln und Kleidung.

Die Jugendlichen untersuchen, wie sich die Rechte von Frauen seither verändert haben und diskutieren, wie es heute um Gleichberechtigung steht. Am Schluss schlüpfen vier Jugendliche in Kostüme des Rokoko- und Empire-Stils und erleben die Mode jener Zeit hautnah.

Detailinformationen

  • Schlossrundgang mit einer Vermittlerin im Kostüm zur Situation vor Ort während der Helvetischen Revolution
  • Zuordnungsspiel zur Entwicklung der Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern in der Schweiz mit Diskussion
  • Modenschau mit vier Kostümen des Rokoko- und Empire-Stils

Diese Führung bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • 3. Zyklus: Räume, Zeiten, Gesellschaften:
    • 5.3 Die Schülerinnen und Schüler können das Alltagsleben von Menschen in der Schweiz in verschiedenen Jahrhunderten vergleichen.

Download

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung