Auf der Habsburg erfahren die Kinder, wie die Menschen im Mittelalter hier lebten. Die Vordere Burg ist längst zur Ruine verfallen. Es braucht also Phantasie, um sich die einst imposante Burganlage vorzustellen. Daran mangelte es in vergangenen Zeiten nicht: Ein Habicht habe dem Gründer den Bauplatz gezeigt… So erzählt es die Sage.
 Die Kinder stellen eine Beizjagd nach, umwandern die Burg, steigen auf den Westturm und erfahren, wie es den Habsburgern gelungen ist, zu einer der mächtigsten Herrscherfamilien Europas aufzusteigen. Sie herrschten im 16. Jahrhundert über ein Reich, in dem die Sonne nie unterging.
     Buchbares Angebot
 Workshop für Schulen
 Geeignet für:
4. bis 6. Klasse
  Dauer 
150 Minuten 
  Preis 
300.00 CHF 
Preis pro Klasse 
       Detailinformationen
      - Preis für Gruppenangebot (der Eintritt in Schloss Habsburg ist frei)
 - Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
 - Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule"
 
           Workshop für Schulen
- Baugeschichte
 - Die Anfänge der Habsburger
 - Beizjagd (Jagd mit Raubvögeln)
 - Gründungssage
 - Stammbaum Habsburger – die fünf wichtigsten Köpfe
 - Leben auf der Burg im Mittealter
 
           - Es gibt einen kleinen Znüni (Dörrobst, Lebkuchen, Wasser).
 - Dieser Workshop findet mehrheitlich draussen statt. Die Kinder benötigen dem Wetter entsprechende Kleidung und feste Schuhe.
 - Zur Vertiefung Ihres Besuchs bietet Schloss Habsburg ein Rätsel (pdf) für die Schulklasse (siehe unter “Download”).
 
           Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:
- Zyklus 2: Natur, Mensch, Gesellschaft
- 9.2 Die Schülerinnen und Schüler können Dauer und Wandel bei sich und der Umgebung erschliessen.
 - 9.3 Die Schülerinnen und Schüler können verstehen, wie Geschichte aus Vergangenheit rekonstruiert wird.
 - 9.4 Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte und Geschichten voneinander unterscheiden.