Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 21. April 2021 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cuniculu

 
Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 15. September 2025 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Das (Fladen-)Brot des römischen Legionärs – Rezept für panis militaris

Zurück zum Blog 23. März 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Panis militaris gehörte zur alltäglichen Kost des miles gregarius , des einfachen römischen Soldaten. Der Legionä

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start Kletterhalle Lenzburg Ende Kletterhalle Lenzburg Länge 2,7 Kilometer Dauer Rund 90 Minuten Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-von-Erlach-Effinger-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 2 Kilometer Dauer 60 bis 90 Minuten Start: Bahnhof Wildegg Begleiten Sie Sophie von Erlach-Effinger vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Wil

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

Gradian
Eine Gruppe römischer Legionäre. Links ein Mann mit Löwenkopf auf dem Helm.
Eine Gruppe römischer Legionäre. Links ein Mann mit Löwenkopf auf dem Helm.

Veranstaltung

Heerlager Vindonissa: Römer und
Kelten!

Der Legionärspfad Vindonissa verwandelt sich für ein Wochenende in ein römisch-keltisches Heerlager. Über 100 Mitwirkende aus dem In- und Ausland bieten ein authentisches Spektakel.

Zu sehen sind packende Schaukämpfe zwischen Römern und Kelten. Begehbare Legionärslager sowie keltische und germanische Siedlungen laden zum Erkunden ein. Schmiede fertigen über dem Feuer Schwerter an, Bogenbauer zeigen ihre Handwerkskunst. Über dem Feuer kochen Köstlichkeiten aus damaliger Zeit. Zudem werden Geschütze und Geschosse vorgeführt. Ein Markt bietet einzigartige Andenken für kleine und grosse Fans.

Ein Shuttlebus verbindet das Heerlager in Windisch mit dem Vindonissa Museum in Brugg, das ganztägig geöffnet ist. Im Museum gibt es weitere Angebote wie Führungen und interaktive Spiel-Touren.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 18.–
    • Auszubildende/Studierende: CHF 14.–
    • Kinder (6-16 Jahre): CHF 10.–
    • Kinder bis 5 Jahre: gratis
    • Familienticket A (2 Erwachsene inkl. max. 5 Kinder): CHF 47.–
    • Familienticket B (1 Erwachsene/r inkl. max. 5 Kinder): CHF 33.–
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse erhältlich. Wir empfehlen, das Ticket vor dem Anlass online zu kaufen.
  • Im Eintrittspreis enthalten sind alle Angebote im Legionärspfad in Windisch und dem Vindonissa Museum in Brugg (inkl. kostenloser Shuttlebus zwischen den beiden Museumsstandorten).
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind mit einem Aufpreis von CHF 4.– erhältlich (Kinder und Jugendliche: plus CHF 2.–).

Programm im Legionärspfad in Windisch (10–17 Uhr)

Heerlager mit über 100 Mitwirkenden aus 5 Ländern (erstmals mit gallischen Kelten):

  • Begehbare Marschlager der Legionäre Roms
  • Begehbare Siedlungen germanischer und keltischer Gruppen
  • Kommentierte Schaukämpfe
  • Rundgänge mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Vindonissas
  • Geschütz- und Geschossvorführungen
  • Schwertschmiede- und Bogenbauhandwerk
  • Römische Schuhe selbst herstellen (mit Beteiligung an Materialkosten)
  • Römischen Reitersattel ausprobieren
  • Römische und keltische Köstlichkeiten probieren
  • Heerlager Markt
  • Kantonsarchäologie Aargau stellt das römische Übungslager Würenlingen vor

Programm im Vindonissa Museum in Brugg (auch geöffnet von 10–17 Uhr)

  • Spezialthema "Bildungsstand in der Legion" mit SCHOLA ROMANA
  • Führungen zu Inschriften
  • Familienführungen mit Waffen aus dem Legionslager
  • Ausstellungen und interaktive Spiel-Touren
  • Römischer Garten von Vindonissa
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Weitere Informationen: Anreise
  • Zwischen dem Festgelände im Legionärspfad und dem Vindonissa Museum verkehrt ein kostenloser Shuttlebus

Download

Impressionen

Römische Legionäre in Rüstungen und mit Schild marschieren im Legionärspfad Vindonissa nebeneinander.
Kampfszene römisches Heerlager: Eine Gruppe greift Legionäre an. Im Hintergrund die Klosterkirche Königsfelden.
Eine Gruppe römischer Legionäre steht in Reih und Glied vor den Mannschaftsunterkünften im Legionärspfad Vindonissa.
Zwei Personen in historischer einfacher Kleidung unter einem Zeltdach neben einem Tisch mit Geschirr.
Ein römisches Marschlager mit Zelten und weitere Lager-Utensilien. Mehrere Legionäre sitzen am Boden und ruhen sich aus. Im Hintergrund die Klosterkirche Königsfelden.
Kampfszene zwischen römischen Legionären und Germanen; im Hintergrund das Kloster Köngisfelden.
Ein römisch gekleideter Mann steht vor mehreren Zelten und erklärt zwei modern gekleideten Personen, was sie sehen.
Eine Gruppe römischer Legionäre in Rüstung.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung