Klosterhalbinsel Wettingen

Mit Mönch oder Magd durchs Kloster (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Die Führung eignet sich auch für Familiengruppen Reservationsanfrage über Telefon 0

 
Schloss Habsburg

Vindonissapark-Fest

420 Geniessen Sie die Welt der Römer und Habsburger Erleben Sie am Vindonissapark-Fest 2023 die Welt der Römer und Habsburger. Dieses Jahr dreht sich alles um Gesundheit und Wellness. Der Legionärspfa

 
Schloss Habsburg

Märchenfestival Klapperlapapp

420 Das Märchenfestival erstmals auf Schloss Habsburg Das Märchenfestival Klapperlapapp gastiert erstmals auf Schloss Habsburg. Mit dabei sind die besten Märchenstars aus dem Klapperlapapp-Ensemble. E

 
Schloss Hallwyl

Alter Stoff für Leute von heute (210 Min.)

Workshop für Schulen Geeignet für 4. bis 6. Klasse 210 4. bis 6. Klasse – Schlossbesuch und Wachstuch herstellen im Bauernhaus Bäuerin Susanna Schaub bringt 1798 ein Wachstuch ins Schloss. Denn bald k

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Sing! Stimmen – ein weihnachtlicher Konzertrundgang

180 Rundgang mit fünf Kurz-Konzerten in einzigartiger Klosteratmosphäre! Die zweite Edition des Festivals "SING! Stimmen" öffnet Ihnen die Türen zu fünf weihnachtlichen Kurz-Konzerten auf der Klosterh

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Wettinger Weihnachtstage: Orgelführung

60 Spezialführung mit Organist und Orgellehrer Stefan Müller Organist und Orgellehrer Stefan Müller gibt auf dieser weihnachtlichen Sonderführung Einblick in die Geschichte der Orgeln und Musik im Klo

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Wettinger Weihnachtstage: Adventsspiel der Sternsinger

60 Weihnachtlicher Gesang auf der Klosterhalbinsel Wettingen Die Wettinger Sternsinger sind auf der Klosterhalbinsel Wettingen zu Gast. Im Rahmen der Wettinger Weihnachtstage erfüllen die rund 50 Erwa

 
Vindonissa Museum

Archäologie Persönlich mit Cornel Braunwalder, Marvin Lanz und Pirmin Koch

60 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmeldung online oder über Telefon 0848 871 200. Einblick in das Freiwilligenprogramm der Kantonsarchäologie Aarga

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Herbstmarkt auf der Klosterhalbinsel

360 Geniessen Sie regionale Köstlichkeiten und weitere Produkte Auf der Klosterhalbinsel Wettingen lockt der Herbstmarkt mit Marktständen und Unterhaltung für Gross und Klein. Geniessen Sie auf dem Ar

 
Vindonissa Museum

Archäologie Persönlich mit Rahel C. Ackermann

60 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmeldung online oder über Telefon 0848 871 200. Zu Gast: Die Leiterin des Inventars der Fundmünzen der Schweiz Vo

Gradian

Buchbare Angebote

Kochen und Schlemmen – Ein römisches Menü

Zuerst führt euch die Themen-Tour "Luxus und Genuss" in die Küche eines ranghohen Offiziers. Anschliessend bereitet ihr beim Workshop unter Anleitung einer Römerin oder eines Legionärs ein 3-Gang-Menü nach römischen Originalrezepten zu und geniesst dieses im Legionslager.

Menü: Eier mit Pinienkern-Paste (Vorspeise); Pouletspiesse mit Oliven- und Kräuter-Käse-Dipp und Fladenbrot (Hauptgang); Melonendessert an süsssaurem Dressing und Apfeldessert mit Honig (Dessert).

Detailinformationen

Workshop für Schulen

  • Die Themen-Tour "Luxus und Genuss" hören und dabei die Stationen Nordtor, Bad und Offiziersküche besuchen
  • Unter Anleitung eines Legionärs oder einer Römerin ein römisches Menu zubereiten und geniessen:
    • Vorspeise: Eier mit Pinienkern-Paste
    • Hauptgang: Pouletspiesse mit Oliven- und Kräuter-Käse-Dipp, Fladenbrot (Vegetarische Variante: Gemüse-Spiess mit Zwiebeln, Zucchetti, Pilz und Aubergine)
    • Dessert: Melonen an süss-saurem Dressing und Apfeldessert mit Honig

Lehrplan-Kompetenzen

Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • 3. Zyklus Räume, Zeiten, Gesellschaften
    • 7.1 Die Schülerinnen und Schüler können sich an ausserschulischen Bildungsorten zurechtfinden und sie zum Lernen nutzen.
    • 7.2 Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte zur Bildung und Unterhaltung nutzen.
  • Preis des Schulangebots pro Person:
    • Jugendliche (16-18 Jahre): CHF 32.–
    • Erwachsene/Begleitpersonen: CHF 34.–
    • zzgl. Museumseintritt
    • exkl. Getränke nach Wahl (Wasser im Preis inklusive)
  • Mindestanzahl Teilnehmende: 10 Personen
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
  • Aargauer Schulen profitieren von 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot (Impulskredit "Kultur macht Schule"). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.
  • Der Workshop dauert 2,5 Stunden, die im Preis inbegriffene Themen-Tour "Luxus und Genuss" zusätzlich 1 Stunde.
  • Das Angebot findet in einem ungeheizten Raum (Fabrica) statt. Wettergemässe Kleidung und gutes Schuhwerk werden empfohlen.

Download

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung