Zurück zum Blog 19. Dezember 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Die Christrose blüht von Dezember bis März und ist robust gegen Kälte und Schnee. Trotzdem gilt es einiges zu beac
Zurück zum Blog 22. Dezember 2023 Category Klosterleben Die Glasmalereien erzählen die wichtigsten Geschichten der Bibel: Die Geburt von Jesus und die Geschichte der heiligen drei Könige dürfen dabei
Museum Aargau
Kochvideo: Hühnersalat "Sala cattabia" – Rezept aus der römischen Antike
Zurück zum Blog 03. Dezember 2020 Categories Kochvideos & historische Rezepte Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Lust auf "Sala cattabia", einen Hühnersalat aus der antiken römischen Küche?
Museum Aargau
Winterschutz: So kommen die Pflanzen gut durch den Winter
Zurück zum Blog 10. Dezember 2020 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Ende Jahr ist jeweils der Winterschutz ein wichtiges Thema. Obwohl unsere Winter durch die Klimaerwärmung nicht me
Zurück zum Blog 27. November 2020 Category Schätze aus der Sammlung Dieser Fusswärmer stammt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wobei der Hersteller leider unbekannt ist. Dennoch ist das Gerä
Museum Aargau
Ein ausgestorbenes Natur-Spektakel: Seegfrörni auf dem Hallwilersee
Zurück zum Blog 07. Februar 2024 Category Schlossgeschichten Samstag, 7. Februar 1427: Weite Teile Europas sind unter klirrender Kälte erstarrt. Seit Wochen herrscht im Aargau Frost. Nun ist auch das
Museum Aargau
Reisekultur und Reiseliteratur im 18. und 19. Jahrhundert
Zurück zum Blog 08. Mai 2024 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Die Wildegger Schlossbibliothek birgt zahlreiche Reisebücher aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Anhand dieser Schriften lässt sich wund
Zurück zum Blog 20. Februar 2024 Categories Römerzeit Quiz & Spiele Römische Geschichten aus Vindonissa Testen Sie Ihr Mythologie-Wissen in diesem Quiz. Wie hiess die römische Gottheit der Jagd? Welch
Zurück zum Blog 30. April 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Kompost gilt als "schwarzes Gold" im Garten. In einigen Fällen jedoch ist Kompost das falsche Mittel. Der Gartentipp
Zurück zum Blog 25. März 2024 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Den meisten zwar bekannt, führt das Maultier eher ein Schattendasein: Es ist weder Pferd noch Esel und begegnet u
28 von 95
Klosterhalbinsel Wettingen
Glaube, Macht, Wissen
Erleben Sie auf der Klosterhalbinsel Wettingen Sternstunden! Das besterhaltene Zisterzienserkloster der Schweiz ist ein Kulturgut von internationalem Rang. Am Kraftort an der Limmat verschmelzen Kultur, Bildung, Geschichte und Gastfreundschaft zu einem Erlebnis!
WICHTIGE HINWEISE 2025
Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jeweils 10 bis 17 Uhr.
Die Klosterkirche ist 2025 wegen der Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich
Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar