Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 08. August 2019 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

Gradian

Veranstaltung

KLANGTANDEM

Musikalische Klänge, Tanz, Poesie und vieles mehr:  KLANGTANDEM auf der Klosterhalbinsel Wettingen bietet Kulturschaffenden eine einzigartige Plattform, gemeinsame Auftritte im Tandem zu präsentieren. Parallel zu den rund zehn Auftritten in Wettingen finden am 8. September 2024 auch Attraktionen im Kloster Fahr statt.

Detailinformationen

  • Die meisten Programmpunkte im Aussenbereich sind kostenlos
  • Manuel Diener feat. Limmat Pocket Orchestra (Mönchskirche): Museumseintritt
  • Limmat Quartett & DJ Molekül (Mönchskirche): Museumseintritt
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind gültig

Lumières Médiévales (11 – 12 Uhr)

Klosterkirche (während Gottesdienst), Eintritt frei

Mittelalterliche Klänge
Laute: Irina Döring
Gesang: Arabella Cörtese
Blockflöten: Thibault Viviani 
Portativ: Alexandre Jaques

Neue Kurkapelle Baden & Cie Amourdanse (12 – 12.30 Uhr)

Abthof, Eintritt frei

Flöte: Aldo Christen
Klarinette: Moritz Roelcke
Cello: Lisa Hofer
Tanz: Cie Amourdanse

Andres Bosshard & Lumières Médiévales (12.30 Uhr)

Klosterplatz, Eintritt frei

Klangreise durch den Echoraum von Jahrhunderten

Senta Camille & Nadia Saba (13 – 13.30 Uhr)

Klosterplatz, Eintritt frei

Chansonnière mit Ukulele und Harmonium & Drehtanz

Kurz & Bündig (13.30 – 14 Uhr)

Klosterplatz, Eintritt frei

Kurzführung von Museum Aargau zum Kloster Wettingen

Thomas Gröbly & Stella Palino & Tony Renold (14 Uhr)

Klosterkirche, Eintritt frei

Trommelpoesie und Lesung aus "DURCHEINANDER" Gedichte 2020-2023

Klang & Tanz I (15 – 15.30 Uhr)

Abthaus, Eintritt frei

Drehtanz: Nadia Saba
Hang/Didgeridoo: Roshan Silva
Drums: Joaquin B. Balmer

Klang & Tanz II (15.30 – 16 Uhr)

Gärtnerei, Eintritt frei

Violine: Désirée Albicker
Hang/Didgeridoo: Roshan Silva
Drums: Joaquin B. Balmer
Tanz: Nadia Saba

Soë Blue & Cie Amourdanse (16 – 16.30 Uhr)

Abthof, Eintritt frei

Zeitgenössischer Tanz und Singer-Songwriterin

Manuel Diener feat. Limmat Pocket Orchestra (16.30 – 17 Uhr)

Mönchskirche, Museumseintritt

"So vil dänkt" Slam Poetry, Songs & Streichmusik

Limmat Quartett & DJ Molekül (17 – 17.30 Uhr)

Mönchskirche, Museumseintritt

Streichquartett, Synths & Beats

  • Die Klosterhalbinsel ist mit Zug und Bus, per Auto und zu Fuss erreichbar. Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Parkplätze stehen beim Bahnhof Wettingen zur Verfügung (Park+Ride). Auf der Klosterhalbinsel kann nicht parkiert werden.

Informationen zur Anreise

Der KLANGTANDEM-Tag wird organisiert vom Verein KLANGTEPPICH in Kooperation mit Museum Aargau. KLANGTEPPICH Limmattal ist ein multikulturelles, interaktives und interdisziplinäres Projekt, um Menschen im Limmattal miteinander zu vernetzen und die kulturelle Vielfalt der Region zu fördern.

KLANGTEPPICH