Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Vom Sparschäler bis zur Alufolie: Schweizer Alltags-Erfindungen

Zurück zum Blog 18. November 2025 Viele Helfer, die wir täglich benutzen, sind Schweizer Erfindungen. Ob in der Küche, beim Frühstück oder beim Verpacken: kleine Ideen aus der Schweiz haben unseren Al

 
Museum Aargau

Nüsslisalat selbst angebaut

Zurück zum Blog 27. August 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Nüsslisalat selbst anzubauen ist knifflig. Tipps von der Schlossgärtnerin zu Sorten, Standort, Aussaat, Pflege und E

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Rätseltour über das Klostergelände für Familien Was geschah am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen? Folgt den geheimnisvollen Aufzeichnungen des Freskenmalers Eustachius Gabriel. Nur wer die Aufgaben lö

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

Gradian

Veranstaltung

KLANGTANDEM

Musikalische Klänge, Tanz, Poesie und vieles mehr:  KLANGTANDEM auf der Klosterhalbinsel Wettingen bietet Kulturschaffenden eine einzigartige Plattform, gemeinsame Auftritte im Tandem zu präsentieren. Parallel zu den rund zehn Auftritten in Wettingen finden am 8. September 2024 auch Attraktionen im Kloster Fahr statt.

Detailinformationen

  • Die meisten Programmpunkte im Aussenbereich sind kostenlos
  • Manuel Diener feat. Limmat Pocket Orchestra (Mönchskirche): Museumseintritt
  • Limmat Quartett & DJ Molekül (Mönchskirche): Museumseintritt
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind gültig

Lumières Médiévales (11 – 12 Uhr)

Klosterkirche (während Gottesdienst), Eintritt frei

Mittelalterliche Klänge
Laute: Irina Döring
Gesang: Arabella Cörtese
Blockflöten: Thibault Viviani 
Portativ: Alexandre Jaques

Neue Kurkapelle Baden & Cie Amourdanse (12 – 12.30 Uhr)

Abthof, Eintritt frei

Flöte: Aldo Christen
Klarinette: Moritz Roelcke
Cello: Lisa Hofer
Tanz: Cie Amourdanse

Andres Bosshard & Lumières Médiévales (12.30 Uhr)

Klosterplatz, Eintritt frei

Klangreise durch den Echoraum von Jahrhunderten

Senta Camille & Nadia Saba (13 – 13.30 Uhr)

Klosterplatz, Eintritt frei

Chansonnière mit Ukulele und Harmonium & Drehtanz

Kurz & Bündig (13.30 – 14 Uhr)

Klosterplatz, Eintritt frei

Kurzführung von Museum Aargau zum Kloster Wettingen

Thomas Gröbly & Stella Palino & Tony Renold (14 Uhr)

Klosterkirche, Eintritt frei

Trommelpoesie und Lesung aus "DURCHEINANDER" Gedichte 2020-2023

Klang & Tanz I (15 – 15.30 Uhr)

Abthaus, Eintritt frei

Drehtanz: Nadia Saba
Hang/Didgeridoo: Roshan Silva
Drums: Joaquin B. Balmer

Klang & Tanz II (15.30 – 16 Uhr)

Gärtnerei, Eintritt frei

Violine: Désirée Albicker
Hang/Didgeridoo: Roshan Silva
Drums: Joaquin B. Balmer
Tanz: Nadia Saba

Soë Blue & Cie Amourdanse (16 – 16.30 Uhr)

Abthof, Eintritt frei

Zeitgenössischer Tanz und Singer-Songwriterin

Manuel Diener feat. Limmat Pocket Orchestra (16.30 – 17 Uhr)

Mönchskirche, Museumseintritt

"So vil dänkt" Slam Poetry, Songs & Streichmusik

Limmat Quartett & DJ Molekül (17 – 17.30 Uhr)

Mönchskirche, Museumseintritt

Streichquartett, Synths & Beats

  • Die Klosterhalbinsel ist mit Zug und Bus, per Auto und zu Fuss erreichbar. Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Parkplätze stehen beim Bahnhof Wettingen zur Verfügung (Park+Ride). Auf der Klosterhalbinsel kann nicht parkiert werden.

Informationen zur Anreise

Der KLANGTANDEM-Tag wird organisiert vom Verein KLANGTEPPICH in Kooperation mit Museum Aargau. KLANGTEPPICH Limmattal ist ein multikulturelles, interaktives und interdisziplinäres Projekt, um Menschen im Limmattal miteinander zu vernetzen und die kulturelle Vielfalt der Region zu fördern.

KLANGTEPPICH