Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

Gradian

Veranstaltung

KLANGTANDEM

Musikalische Klänge, Tanz, Poesie und vieles mehr:  KLANGTANDEM auf der Klosterhalbinsel Wettingen bietet Kulturschaffenden eine einzigartige Plattform, gemeinsame Auftritte im Tandem zu präsentieren. Parallel zu den rund zehn Auftritten in Wettingen finden am 8. September 2024 auch Attraktionen im Kloster Fahr statt.

Detailinformationen

  • Die meisten Programmpunkte im Aussenbereich sind kostenlos
  • Manuel Diener feat. Limmat Pocket Orchestra (Mönchskirche): Museumseintritt
  • Limmat Quartett & DJ Molekül (Mönchskirche): Museumseintritt
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind gültig

Lumières Médiévales (11 – 12 Uhr)

Klosterkirche (während Gottesdienst), Eintritt frei

Mittelalterliche Klänge
Laute: Irina Döring
Gesang: Arabella Cörtese
Blockflöten: Thibault Viviani 
Portativ: Alexandre Jaques

Neue Kurkapelle Baden & Cie Amourdanse (12 – 12.30 Uhr)

Abthof, Eintritt frei

Flöte: Aldo Christen
Klarinette: Moritz Roelcke
Cello: Lisa Hofer
Tanz: Cie Amourdanse

Andres Bosshard & Lumières Médiévales (12.30 Uhr)

Klosterplatz, Eintritt frei

Klangreise durch den Echoraum von Jahrhunderten

Senta Camille & Nadia Saba (13 – 13.30 Uhr)

Klosterplatz, Eintritt frei

Chansonnière mit Ukulele und Harmonium & Drehtanz

Kurz & Bündig (13.30 – 14 Uhr)

Klosterplatz, Eintritt frei

Kurzführung von Museum Aargau zum Kloster Wettingen

Thomas Gröbly & Stella Palino & Tony Renold (14 Uhr)

Klosterkirche, Eintritt frei

Trommelpoesie und Lesung aus "DURCHEINANDER" Gedichte 2020-2023

Klang & Tanz I (15 – 15.30 Uhr)

Abthaus, Eintritt frei

Drehtanz: Nadia Saba
Hang/Didgeridoo: Roshan Silva
Drums: Joaquin B. Balmer

Klang & Tanz II (15.30 – 16 Uhr)

Gärtnerei, Eintritt frei

Violine: Désirée Albicker
Hang/Didgeridoo: Roshan Silva
Drums: Joaquin B. Balmer
Tanz: Nadia Saba

Soë Blue & Cie Amourdanse (16 – 16.30 Uhr)

Abthof, Eintritt frei

Zeitgenössischer Tanz und Singer-Songwriterin

Manuel Diener feat. Limmat Pocket Orchestra (16.30 – 17 Uhr)

Mönchskirche, Museumseintritt

"So vil dänkt" Slam Poetry, Songs & Streichmusik

Limmat Quartett & DJ Molekül (17 – 17.30 Uhr)

Mönchskirche, Museumseintritt

Streichquartett, Synths & Beats

  • Die Klosterhalbinsel ist mit Zug und Bus, per Auto und zu Fuss erreichbar. Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Parkplätze stehen beim Bahnhof Wettingen zur Verfügung (Park+Ride). Auf der Klosterhalbinsel kann nicht parkiert werden.

Informationen zur Anreise

Der KLANGTANDEM-Tag wird organisiert vom Verein KLANGTEPPICH in Kooperation mit Museum Aargau. KLANGTEPPICH Limmattal ist ein multikulturelles, interaktives und interdisziplinäres Projekt, um Menschen im Limmattal miteinander zu vernetzen und die kulturelle Vielfalt der Region zu fördern.

KLANGTEPPICH