Klosterhalbinsel Wettingen

Kreuzganggarten

Preis Museumseintritt Idyllischer Garten im Herzen der Klosteranlage Erleben Sie im Kreuzganggarten der Klosterhalbinsel Wettingen eine besondere klösterliche Atmosphäre: Der idyllische Garten mit Wie

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Abtgarten

Preis Eintritt frei Repräsentative Sommerresidenz des Klostervorstehers Flanieren Sie durch den Abtgarten der Klosterhalbinsel Wettingen – und stellen Sie sich vor, wie der Klostervorsteher hier einst

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg zeigt die W

 
Schloss Hallwyl

Schulreise auf Schloss Hallwyl: Programm-Vorschläge

Anreise Schloss Hallwyl ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Vom Bahnhof Lenzburg fährt die Buslinie 395 stündlich bis zur Haltestelle "Seengen, Schloss Hallwyl". Vom Bahnhof Boniswil (

 
Schloss Hallwyl

Mein Objekt – meine Geschichte

Preis Museumseintritt 10 Booklet zu den Lieblingsobjekten der Mitarbeitenden von Museum Aargau Was kommt heraus, wenn nicht Kuratorinnen und Kuratoren, sondern das Personal des Gästeservice, Museumsfr

 
Schloss Hallwyl

Schloss-Tour

Preis Museumseintritt 0 Männer und Frauen der Familie von Hallwyl erzählen aus ihrem Leben Schloss Hallwyl ist das Familienschloss des Adelsgeschlechts von Hallwyl. Hören Sie auf der Schloss-Tour span

 
Schloss Hallwyl

Kinder-Tour

Preis Museumseintritt 0 Entdecke Schloss Hallwyl auf eigene Faust! Entdeckt das Schloss Hallwyl auf eigene Faust: Ein Grossvater und seine Enkelin begleiten euch auf einer erlebnisreichen Audio-Tour d

 
Schloss Hallwyl

Kornhaus

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Erleben Sie Brauchtum und Gewerbe aus dem Seetal. Als Referenz an Hansjakob Suter, den legendären Kuratoren von Schloss Hallwyl der 1970er-Jahre, sind im Kornhau

 
Schloss Hallwyl

Blütenduft und Pulverdampf

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung mit duftenden Familiengeschichten Erleben Sie duftende Geschichten aus dem Leben der Familie von Hallwyl. In der Sonderausstellung "Blütendu

 
Schloss Hallwyl

Dauerausstellung mit Mühleinsel

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Bau- und Familiengeschichte des Adelsgeschlechts von Hallwyl Wer hat auf Schloss Hallwyl gelebt? Wann wurde das Schloss gebaut? Wie haben die Herren von Hallwyl

Gradian
Ausstellungsraum im Parlatorium der Klosterhalbinsel Wettingen: Drei Schülerinnen sitzen mit Unterlagen am Tisch und diskutieren miteinander.
Ausstellungsraum im Parlatorium der Klosterhalbinsel Wettingen: Drei Schülerinnen sitzen mit Unterlagen am Tisch und diskutieren miteinander.

Buchbares Angebot

Diskussionslabor: Nicht normal? Tabus angehen!

Ist der Tod wirklich traurig? Hat man nach dem Tod abgeschlossen? Warum müssen wir sterben? Solche Fragen zu den Themen Glaube, Macht und Wissen stellt das Parlatorium von Museum Aargau in den Raum.

Im Diskussionslabor taucht die Klasse in das vermeintlich heikle Thema Tod ein. Bei verschiedenen Aktivitäten – etwa einem Rollenspiel zu Trauerritualen oder im Austausch über Bilder und Fragen zum Tod – erkunden die Schülerinnen und Schüler Wege, dieses tabuisierte Thema anzusprechen.

Das Diskussionslabor wurde mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wettingen entwickelt und wird von diesen mitgeleitet (Projekt "Schule macht Museum").

Detailinformationen

Workshop für Schulen

  • Historischer Input zur Entstehung von Tabus
  • Erkundung Archiv der Fragen im Parlatorium und Reflexion des Zusammenhangs mit Tabus
  • Mehrere unterschiedlich gestaltete Diskussionsrunden
    • eigene Meinung einbringen und reflektieren
    • unterschiedliche Diskussionsmethoden kennenlernen
    • Erfahrungen im Umgang mit Tabus sammeln
    • gemeinsam Wege erkunden tabuisierte Themen anzusprechen
  • Je nach Thema verschiedene interaktive Module mit:
    • Rollenspielen
    • Medialen Inputs
    • Erfahrungsaustausch
  • Meinungsbildungsprozesse angeleitet durch Gleichaltrige

Die Ausstellungen und Angebote im Parlatorium sind eine Kooperation von Museum Aargau mit der Kantonsschule Wettingen (Projekt “Kultur macht Schule”).

Weitere Informationen zum Parlatorium

Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • 3. Zyklus: Ethik, Religionen, Gemeinschaft
    • 2.1 Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten.
    • 5.6 Die Schülerinnen und Schüler können Anliegen einbringen, Konflikte wahrnehmen und mögliche Lösungen suchen.
  • 3. Zyklus: Räume, Zeiten, Gesellschaften
    • 6.3  Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Phänomene der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren und deren Relevanz für heute erklären.

Download