Das Stationen-Theater "Kloster, Macht, Lebenslust" nimmt das Publikum mit auf einen vergnüglichen Rundgang auf der Klosterhalbinsel Wettingen.
Im Jahr 1976 schliesst das Lehrerseminar, die neue Kantonsschule Wettingen öffnet ihre Tore. Zwei Geschichtslehrerinnen streiten über die richtige Sicht auf die Vergangenheit des Klosters. Das Publikum begegnet auf dem rund 45-minütigen Rundgang historischen Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Zeiten und Welten: Mönchen, Mägden, Abt und Äbtissin ebenso wie aufmüpfigen reformierten Frauen.
Ein unterhaltsames Theatererlebnis mit Museumsfreiwilligen rund um die Themen Familie, Liebe, Glaube und Macht, gespickt mit Gesang und einer Prise Humor.
Veranstaltungen
Termine
-
23.04.2023, 13:00 - 13:45
-
23.04.2023, 15:00 - 15:45
-
14.05.2023, 13:00 - 13:45
-
14.05.2023, 15:00 - 15:45
-
25.06.2023, 13:00 - 13:45
-
25.06.2023, 15:00 - 15:45
-
02.07.2023, 13:00 - 13:45
-
02.07.2023, 15:00 - 15:45
-
20.08.2023, 13:00 - 13:45
-
20.08.2023, 15:00 - 15:45
-
17.09.2023, 13:00 - 13:45
-
17.09.2023, 15:00 - 15:45
-
15.10.2023, 13:00 - 13:45
-
15.10.2023, 15:00 - 15:45
Detailinformationen
- Regie: Käthi Vögeli
- Stück: Paul Steinmann
- Konzept: Adi Meyer
- Schauspiel (Museumsfreiwillige): Virginia Bruder, Pasqua de Masi, Simon Hauser, Philipp Hirzel, Beat Huber, Susan Lüscher, Willy Nabholz, Selina Odermatt, Doris Peter, Sandra Ruchti, Hans-Ueli Sauser, Verena Shabbir, Cyril Steinmann
- Das Theater findet an verschiedenen Stationen im Schlosshof, Garten sowie in Innenräumen des Museums statt (nicht geeignet für Gäste im Rollstuhl)
- Dies ist ein Angebot mit Museumsfreiwilligen. Lust, selber mitzumachen? Freiwilligenprogramm Museum Aargau