Zurück zum Blog 26. September 2023 Categories Märchen & Mythen 20./21. Jh. Das Einhorn trug im Laufe der Geschichte viele Bedeutungen. In der heutigen Popkultur ist es ein Symbol für Unterschiedliches
DIE SCHLOSSDOMÄNE WILDEGG Schlossdomäne Wildegg 93 Hektaren Natur und Kultur GESCHICHTE DER SCHLOSSDOMÄNE Habsburger, Berner, Familie von Effinger Die Geschichte in Kürze Familien- und Baugeschichte I
Zurück zum Blog 20. Juni 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Engerlinge – die Larven des Blatthornkäfers – sind für viele Gärtnerinnen und Gärtner ein Albtraum. Dennoch sollten En
Museum Aargau
Liebe im 18. Jahrhundert – zwei Liebesbriefe an Franziska Romana von Hallwyl
Zurück zum Blog 14. Februar 2022 Category Schlossgeschichten Zum Valentinstag präsentiert der Blog Museum Aargau zwei historische Liebesbriefe. Sie geben Einblick in das bewegte Leben der ehemaligen S
Museum Aargau
Spazieren und Flanieren im 18. und 19. Jahrhundert
Zurück zum Blog 06. April 2022 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Frische Luft und schöne Natur: Spazieren gehen lohnt sich! Und der Kanton Aargau bietet dafür beinahe unzählige Gelegenheiten
Zurück zum Blog 10. September 2022 Category Mittelalter Auf Schloss Lenzburg wurde einen mobilen Backofen aus dem 15. Jahrhundert rekonstruiert. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auch in Ihr
Museum Aargau
Kochvideo: Hühnerpastete – Rezept aus dem Mittelalter
Zurück zum Blog 19. Juni 2024 Categories Mittelalter Kochvideos & historische Rezepte Kochen Sie Hühnerpastete nach einem Rezept aus dem 15. Jahrhundert. Unsere Schlossköchin Verena zeigt im Video zus
Zurück zum Blog 12. Mai 2022 Categories Schlossgeschichten Mittelalter Die Falknerei war ein beliebtes Hobby adeliger Männer im Mittelalter. Ihre europäische Blütezeit erlebte sie im Hochmittelalter.
Zurück zum Blog 23. August 2022 Category Klosterleben Seit jeher befassen sich Klöster mit Heilkunde, da die Fürsorge für die Armen und Kranken tief in ihrer Tradition verankert ist. Auch beim Kloster
Museum Aargau
Streetfood aus dem Spätmittelalter – inklusive Rezept!
Zurück zum Blog 19. August 2022 Category Mittelalter Streetfood? Klingt erst einmal nach einer modernen Erfindung – kommt doch heute kaum eine Stadt ohne Streetfood-Festival aus. Was man aber weniger
38 von 55
Kloster Königsfelden
Restaurierung: Das Kloster öffnet am 11. Juli 2025
Besuchen Sie das Kloster Königsfelden und staunen Sie über die berühmten Glasfenster. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erweckt die 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.
WICHTIGE HINWEISE ZUM BESUCH 2025
Das Kloster Königsfelden wird derzeit restauriert und ist nicht zugänglich
Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (jeweils Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr)
Führungen für Gruppen und Schulen sind ab 8. Juli 2025 von Dienstag bis Sonntag buchbar