Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 04. September 2014 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

Gradian
Besucherinnen und Besucher mit Taschenlampfen auf einer Führung im Vindonissa Museum. Die Gruppe steht vor zwei grossen Legionärsfiguren.
Besucherinnen und Besucher mit Taschenlampfen auf einer Führung im Vindonissa Museum. Die Gruppe steht vor zwei grossen Legionärsfiguren.

Öffentliche Führung

Nachts in Vindonissa (Kulturbrugg)

Das Vindonissa Museum ist im Rahmen der 3. Kulturnacht "Kulturbrugg" von 17 bis 23 Uhr geöffnet. Zwischen 18 und 22 Uhr finden jeweils zur vollen Stunde szenische Führungen statt (ca. 30 Minuten). Entdecken Sie auf einer Taschenlampen-Führung durchs nächtliche Museum die Schattenseiten der Legionslagers Vindonissa. Wo Menschen lebten, waren auch Kriminalität und Tod nicht weit. Dazu passende Originalobjekte bieten Einblick in die unheimliche und mysteriöse Vergangenheit von Vindonissa. 

Detailinformationen

  • Alle "Kulturbrugg"-Angebote (inkl. Vindonissa Museum) können mit dem "Kulturbrugg"-Pass besucht werden
  • Preis pro Pass:
    • Erwachsene (ab 25 Jahre): CHF 33.–
    • Kinder und Jugendliche (unter 25 Jahre): kostenlos
  • Vorverkauf:
    • Abendkasse Odeon, Bahnhofstrasse 11,  Brugg
    • Online über www.kulturbrugg.ch
    • Am Veranstaltungstag bei allen mitwirkenden Kulturinstitutionen (u.a. Vindonissa Museum)

Szenische Führung "Nachts in Vindonissa – Schattenseiten des Legionslagers" (geeignet für Erwachsene und Jugendliche). Startzeiten: 18, 19, 20, 21 und 22 Uhr. Dauer: jeweils 30 Minuten.

Die Führungen finden im Dunkeln statt und eignen sich – auch wegen der Thematik – eher für Erwachsene und Jugendliche. 

An der "Kulturbrugg" präsentieren sich die kulturellen Institutionen von Brugg einem breiten Publikum. Besucherinnen und Besucher können sich aus verschiedenen Einzelveranstaltungen mit demselben Ticket ein persönliches Kulturnachtprogramm zusammenstellen.

Die kulturanbietenden Institutionen der Stadt Brugg befinden sich fast alle wenige Gehminuten vom Bahnhof wie auch voneinander entfernt. Für die Orte mit grösserer Distanz zum Zentrum steht ein Shuttlebus zur Verfügung.

Kulturbrugg

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung