Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Museum Aargau

Vom Puppenhaus zur Puppenstube: Miniaturwelten voller Geschichte

Zurück zum Blog 17. Dezember 2024 Category Schätze aus der Sammlung Puppenhäuser und Puppenstuben sind mehr als nur Kinderspielzeuge: Sie spiegeln Kultur, Handwerk und Gesellschaft vergangener Jahrhun

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Wolle spinnen

Willkommen in der Welt der Fasern! Hier kann man sich durch die verschiedenen Fasern tasten und Kenntnis erhalten, welche Materialien in unseren Breiten einst versponnen wurden. Üben Sie sich in der u

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch Niederlenz zur Zeit der Industrialisierung. Er erzählt Ihnen von Kinderarbeit und zahlreich

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie von Erlach-Effingers Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 2 Kilometer Dauer 60 bis 90 Minuten Start: Bahnhof Wildegg Begleiten Sie Sophie von Erlach-Effinger vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Wil

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

 
Kloster Königsfelden

Newsletter

Newsletter abonnieren Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen Jetzt anmelden

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

Gradian
Besucherinnen und Besucher mit Taschenlampfen auf einer Führung im Vindonissa Museum. Die Gruppe steht vor zwei grossen Legionärsfiguren.
Besucherinnen und Besucher mit Taschenlampfen auf einer Führung im Vindonissa Museum. Die Gruppe steht vor zwei grossen Legionärsfiguren.

Öffentliche Führung

Nachts in Vindonissa (Kulturbrugg)

Das Vindonissa Museum ist im Rahmen der 3. Kulturnacht "Kulturbrugg" von 17 bis 23 Uhr geöffnet. Zwischen 18 und 22 Uhr finden jeweils zur vollen Stunde szenische Führungen statt (ca. 30 Minuten). Entdecken Sie auf einer Taschenlampen-Führung durchs nächtliche Museum die Schattenseiten der Legionslagers Vindonissa. Wo Menschen lebten, waren auch Kriminalität und Tod nicht weit. Dazu passende Originalobjekte bieten Einblick in die unheimliche und mysteriöse Vergangenheit von Vindonissa. 

Detailinformationen

  • Alle "Kulturbrugg"-Angebote (inkl. Vindonissa Museum) können mit dem "Kulturbrugg"-Pass besucht werden
  • Preis pro Pass:
    • Erwachsene (ab 25 Jahre): CHF 33.–
    • Kinder und Jugendliche (unter 25 Jahre): kostenlos
  • Vorverkauf (ab 11. Oktober 2025)
    • Abendkasse Odeon, Bahnhofstrasse 11,  Brugg
    • Café Sabor, Hauptstrasse 12, Brugg
    • Online über www.kulturbrugg.ch
    • Am Veranstaltungstag bei allen mitwirkenden Kulturinstitutionen (u.a. Vindonissa Museum)

Szenische Führung "Nachts in Vindonissa – Schattenseiten des Legionslagers" (geeignet für Erwachsene und Jugendliche). Startzeiten: 18, 19, 20, 21 und 22 Uhr. Dauer: jeweils 30 Minuten.

Die Führungen finden im Dunkeln statt und eignen sich – auch wegen der Thematik – eher für Erwachsene und Jugendliche. 

An der "Kulturbrugg" präsentieren sich die kulturellen Institutionen von Brugg einem breiten Publikum. Besucherinnen und Besucher können sich aus verschiedenen Einzelveranstaltungen mit demselben Ticket ein persönliches Kulturnachtprogramm zusammenstellen.

Die kulturanbietenden Institutionen der Stadt Brugg befinden sich fast alle wenige Gehminuten vom Bahnhof wie auch voneinander entfernt. Für die Orte mit grösserer Distanz zum Zentrum steht ein Shuttlebus zur Verfügung.

Kulturbrugg

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung