Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Spielen, Lernen, Aufwachsen – Kinderleben im und ums Legionslager Vindonissa

Zurück zum Blog 25. März 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Funde belegen, dass in Vindonissa im 1. Jahrhundert n. Chr. auch Kinder gelebt haben. Doch wie sah deren Alltag a

 
Museum Aargau

Die Rückenspritze "Tip Top" der Birchmeier AG

Zurück zum Blog 01. Mai 2020 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Die Aargauer Fabrik Birchmeier & Cie. war Pionierin in der Herstellung unterschiedlicher Spritzen. Im Blog präsentieren wir

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

 
Schloss Wildegg

Museumswald: Geschichte der Jagd – Wer im Aargau jagen durfte

Im Alpenraum war das Jagen bis ins 19. Jahrhundert oft allen gestattet. Im Mittelland reglementierte die Obrigkeit die Jagd. Sie unterschied zwischen Hoch- und Niederjagd. Zur Hochjagd gehörten Bären,

Gradian
Gladiator hebt sein Schwert im Amphitheater Windisch
Gladiator hebt sein Schwert im Amphitheater Windisch

Veranstaltung

Römertag Vindonissa 2024

Erleben Sie am Römertag Vindonissa dramatische Gladiatorenkämpfe und den römischen Alltag vor 2000 Jahren. Beim Amphitheater Windisch kämpfen Gladiatoren und Gladiatorinnen um Ruhm und Ehre. Ein antikes Spektakel vor historischer Kulisse!

Blicken Sie zudem ins Marschlager der Legionäre und setzen Sie sich in ein römisches Schulzimmer. Aus der Schauküche duftet es nach Spezialitäten der damaligen Zeit. Kinder können sich zu Gladiatoren ausbilden lassen. Händlerinnen und Händler zeigen Schmuck, Keramik und weitere Produkte. Zu sehen ist auch Handwerk wie Knochenschnitzen und Textilien färben.

Partnerinstitutionen aus der ganzen Schweiz bieten Aktivprogramme für Kinder an. Der Römertag Vindonissa ermöglicht auch Einblicke in den Bereich der Experimentellen Archäologie.

Der Römertag Vindonissa wird von der Gesellschaft Pro Vindonissa in Zusammenarbeit mit Museum Aargau und der Kantonsarchäologie Aargau organisiert.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 15.–
    • Kinder (6-16 Jahre): CHF 10.–
    • Familienticket A (2 Erwachsene mit max. 5 Kindern): CHF 34.–
    • Familienticket B (1 Erwachsene/r mit max. 5 Kindern): CHF 21.–
  • Im Preis inbegriffen sind alle Römertag-Angebote beim Amphitheater Windisch sowie die Museumseintritte in den Legionärspfad Vindonissa (Windisch) und das Vindonissa Museum (Brugg).
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop, an der Tageskasse sowie am Empfang von Legionärspfad Vindonissa und Vindonissa Museum. Wir empfehlen, das Ticket vor dem Anlass online zu kaufen.
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind nicht gültig.
  • Gladiatorenkämpfe (11:45, 14:15 und 16:15 Uhr)
  • Ausbildung zum Gladiator für Kinder ab 8 Jahre (10:45, 13:15 und 15 Uhr)
  • Legionäre zeigen im Marschlager ihren Alltag und Exerzierübungen
  • Stände mit Handwerk (u.a. Knochenschnitzen, Färberei, Textiles Handwerk)
  • Händlerinnen und Händler zeigen ihre hochwertigen Produkte (u.a. Schmuck, Keramik, Öllämpchen)
  • Einblick in die römische Schule
  • Römische Schauküche
  • Medicus (Arzt)
  • Matrone mit Sklave (High Society)
  • Informationen und Angebote diverser Partnerinstitutionen aus der ganzen Schweiz und dem Bereich der Experimentellen Archäologie
  • Freie Besichtigung sowie Spiel- und Themen-Touren im Legionärspfad Vindonissa (Windisch) und Vindonissa Museum (Brugg)
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
  • Beim Amphitheater stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Parkmöglichkeiten u.a. bei der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Impressionen

Zwei römische Gladiatoren kämpfen im Amphitheater Vindonissa gegeneinander. Im Hintergrund in Unschärfe viel Publikum.
Gesamtaufnahme Amphitheater Vindonissa mit viel Publikum und Gladiatorenkämpfen in der Mitte der Arena.
Auftritt von römischen Legionären im Amphitheater Vindonissa
Zwei Kinder mit Helm kämpfen gegeneinander wie Gladiatoren.
Blick in ein römisches Schulzimmer mit Gemälden im Hintergrund. Ein römisch gekleideter Lehrer spricht mit Besuchern.
Gladiatoren beim Einmarsch ins Amphitheater Vindonissa. Der vorderste Gladiator hält die Hand triumphierend in die Höhe.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung