Klosterhalbinsel Wettingen

Heilkräuter-Workshop im Klostergarten

120 Heilpflanzen kennenlernen und einen eigenen Heiltrunk herstellen Erleben Sie mit allen Sinnen die Heilkraft in den historischen Gärten der Klosterhalbinsel Wettingen. Der Workshop beginnt mit eine

 
Legionärspfad Vindonissa

Internationaler Museumstag

480 Familiensonntag mit römischem Torsionsgeschütz in Aktion Der Legionärspfad Vindonissa lädt am Internationalen Museumstag zum Familiensonntag mit Spezialprogramm ein. Vor den Mannschaftsunterkünfte

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Heilpflanzen früher und heute

60 Heilpflanzen im Medizinalgarten entdecken Die Naturheilpraktikerin und Phytotherapeutin Jeannine Blum nimmt Sie mit auf einen sinnlichen Rundgang zum Medizinalgarten und Krankenhaustrakt des Kloste

 
Schloss Habsburg

Schlosswirtin Alice Mattenberger schenkt ein

45 Szenische Führung mit der letzten Bewohnerin der Habsburg Die legendäre Schlosswirtin Alice Mattenberger (1901-1988) wohnte als Letzte im Schloss. 45 Jahre lang verköstigte sie ihre Gäste nicht nur

 
Schloss Hallwyl

Von der Wasserburg zum Baudenkmal

60 Streifzug durch 800 Jahre Baugeschichte Auf diesem Rundgang entdecken Sie Details an den Bauten, die von Blütezeiten und Niedergang auf Hallwyl künden: Sie erfahren, wie vor 700 Jahren die künstlic

 
Schloss Hallwyl

Stilles Örtchen, heisses Bad

60 Gesundheitsvorsorge und Krankenpflege im frühneuzeitlichen Schloss Im Hallwyler Arzneibuch aus dem 16. Jahrhundert findet sich für jedes Leiden ein Rezept. Heilpflanzen wuchsen rund ums Schloss. Ge

 
Schloss Lenzburg

Künstlerinnen, Industrielle und ein Polarforscher

60 Die illustren Privatbesitzerinnen und -besitzer von Schloss Lenzburg Entdecken Sie auf einer Führung die faszinierenden Geschichten der Privatbesitzerinnen und -besitzer von Schloss Lenzburg. Zwisc

 
Schloss Hallwyl

Von der Wasserburg zum Baudenkmal

Führung für Gruppen 90 Streifzug durch 800 Jahre Baugeschichte Auf diesem Rundgang entdecken Sie Details an den Bauten, die von Blütezeiten und Niedergang auf Hallwyl künden: Sie erfahren, wie vor 700

 
Schloss Hallwyl

Von der Wasserburg zum Baudenkmal

Führung für Gruppen 60 Streifzug durch 800 Jahre Baugeschichte Auf diesem Rundgang entdecken Sie Details an den Bauten, die von Blütezeiten und Niedergang auf Hallwyl künden: Sie erfahren, wie vor 700

 
Schloss Lenzburg

Künstlerinnen, Industrielle und ein Polarforscher

Führung für Gruppen 60 Die illustren Privatbesitzerinnen und -besitzer von Schloss Lenzburg Entdecken Sie auf einer Führung die faszinierenden Geschichten der Privatbesitzerinnen und -besitzer von Sch

Gradian
Gladiator hebt sein Schwert im Amphitheater Windisch
Gladiator hebt sein Schwert im Amphitheater Windisch

Veranstaltung

Römertag Vindonissa 2024

Erleben Sie am Römertag Vindonissa dramatische Gladiatorenkämpfe und den römischen Alltag vor 2000 Jahren. Beim Amphitheater Windisch kämpfen Gladiatoren und Gladiatorinnen um Ruhm und Ehre. Ein antikes Spektakel vor historischer Kulisse!

Blicken Sie zudem ins Marschlager der Legionäre und setzen Sie sich in ein römisches Schulzimmer. Aus der Schauküche duftet es nach Spezialitäten der damaligen Zeit. Kinder können sich zu Gladiatoren ausbilden lassen. Händlerinnen und Händler zeigen Schmuck, Keramik und weitere Produkte. Zu sehen ist auch Handwerk wie Knochenschnitzen und Textilien färben.

Partnerinstitutionen aus der ganzen Schweiz bieten Aktivprogramme für Kinder an. Der Römertag Vindonissa ermöglicht auch Einblicke in den Bereich der Experimentellen Archäologie.

Der Römertag Vindonissa wird von der Gesellschaft Pro Vindonissa in Zusammenarbeit mit Museum Aargau und der Kantonsarchäologie Aargau organisiert.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 15.–
    • Kinder (6-16 Jahre): CHF 10.–
    • Familienticket A (2 Erwachsene mit max. 5 Kindern): CHF 34.–
    • Familienticket B (1 Erwachsene/r mit max. 5 Kindern): CHF 21.–
  • Im Preis inbegriffen sind alle Römertag-Angebote beim Amphitheater Windisch sowie die Museumseintritte in den Legionärspfad Vindonissa (Windisch) und das Vindonissa Museum (Brugg).
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop, an der Tageskasse sowie am Empfang von Legionärspfad Vindonissa und Vindonissa Museum. Wir empfehlen, das Ticket vor dem Anlass online zu kaufen.
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind nicht gültig.
  • Gladiatorenkämpfe (11:45, 14:15 und 16:15 Uhr)
  • Ausbildung zum Gladiator für Kinder ab 8 Jahre (10:45, 13:15 und 15 Uhr)
  • Legionäre zeigen im Marschlager ihren Alltag und Exerzierübungen
  • Stände mit Handwerk (u.a. Knochenschnitzen, Färberei, Textiles Handwerk)
  • Händlerinnen und Händler zeigen ihre hochwertigen Produkte (u.a. Schmuck, Keramik, Öllämpchen)
  • Einblick in die römische Schule
  • Römische Schauküche
  • Medicus (Arzt)
  • Matrone mit Sklave (High Society)
  • Informationen und Angebote diverser Partnerinstitutionen aus der ganzen Schweiz und dem Bereich der Experimentellen Archäologie
  • Freie Besichtigung sowie Spiel- und Themen-Touren im Legionärspfad Vindonissa (Windisch) und Vindonissa Museum (Brugg)
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
  • Beim Amphitheater stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Parkmöglichkeiten u.a. bei der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Impressionen

Zwei römische Gladiatoren kämpfen im Amphitheater Vindonissa gegeneinander. Im Hintergrund in Unschärfe viel Publikum.
Gesamtaufnahme Amphitheater Vindonissa mit viel Publikum und Gladiatorenkämpfen in der Mitte der Arena.
Auftritt von römischen Legionären im Amphitheater Vindonissa
Zwei Kinder mit Helm kämpfen gegeneinander wie Gladiatoren.
Blick in ein römisches Schulzimmer mit Gemälden im Hintergrund. Ein römisch gekleideter Lehrer spricht mit Besuchern.
Gladiatoren beim Einmarsch ins Amphitheater Vindonissa. Der vorderste Gladiator hält die Hand triumphierend in die Höhe.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung