Museum Aargau

Quiz: Haben Sie das Potential zum Legionär?

Zurück zum Blog 23. März 2023 Categories Römerzeit Quiz & Spiele Römische Geschichten aus Vindonissa Nicht jeder Dahergelaufene konnte römischer Legionär werden. Was denken Sie? Haben Sie das Potentia

 
Vindonissa Museum

Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe!

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 8 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 90 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich Ab 8 Jahre – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz Rätsel lös

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Rätseltour über das Klostergelände für Familien Was geschah am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen? Folgt den geheimnisvollen Aufzeichnungen des Freskenmalers Eustachius Gabriel. Nur wer die Aufgaben lö

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Impressum

Organisation Kanton Aargau Departement Bildung Kultur und Sport Museum Aargau Effingerweg 5 CH-5103 Wildegg Telefon 0848 871 200 E-Mail: museumaargau(at)ag.ch Webangebot Technische Umsetzung, Weiteren

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Vom Sparschäler bis zur Alufolie: Schweizer Alltags-Erfindungen

Zurück zum Blog 18. November 2025 Viele Helfer, die wir täglich benutzen, sind Schweizer Erfindungen. Ob in der Küche, beim Frühstück oder beim Verpacken: kleine Ideen aus der Schweiz haben unseren Al

 
Vindonissa Museum

Vitrine AKTUELL

Preis: Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: Nicht erforderlich 30 Grabsteine aus Vindonissa: Sprechende Steine und ihre Schicksale Die Kantonsarchäologie Aargau gestaltet die "Vitrine AKTUELL" im

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

Gradian
Gladiator hebt sein Schwert im Amphitheater Windisch
Gladiator hebt sein Schwert im Amphitheater Windisch

Veranstaltung

Römertag Vindonissa 2024

Erleben Sie am Römertag Vindonissa dramatische Gladiatorenkämpfe und den römischen Alltag vor 2000 Jahren. Beim Amphitheater Windisch kämpfen Gladiatoren und Gladiatorinnen um Ruhm und Ehre. Ein antikes Spektakel vor historischer Kulisse!

Blicken Sie zudem ins Marschlager der Legionäre und setzen Sie sich in ein römisches Schulzimmer. Aus der Schauküche duftet es nach Spezialitäten der damaligen Zeit. Kinder können sich zu Gladiatoren ausbilden lassen. Händlerinnen und Händler zeigen Schmuck, Keramik und weitere Produkte. Zu sehen ist auch Handwerk wie Knochenschnitzen und Textilien färben.

Partnerinstitutionen aus der ganzen Schweiz bieten Aktivprogramme für Kinder an. Der Römertag Vindonissa ermöglicht auch Einblicke in den Bereich der Experimentellen Archäologie.

Der Römertag Vindonissa wird von der Gesellschaft Pro Vindonissa in Zusammenarbeit mit Museum Aargau und der Kantonsarchäologie Aargau organisiert.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 15.–
    • Kinder (6-16 Jahre): CHF 10.–
    • Familienticket A (2 Erwachsene mit max. 5 Kindern): CHF 34.–
    • Familienticket B (1 Erwachsene/r mit max. 5 Kindern): CHF 21.–
  • Im Preis inbegriffen sind alle Römertag-Angebote beim Amphitheater Windisch sowie die Museumseintritte in den Legionärspfad Vindonissa (Windisch) und das Vindonissa Museum (Brugg).
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop, an der Tageskasse sowie am Empfang von Legionärspfad Vindonissa und Vindonissa Museum. Wir empfehlen, das Ticket vor dem Anlass online zu kaufen.
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind nicht gültig.
  • Gladiatorenkämpfe (11:45, 14:15 und 16:15 Uhr)
  • Ausbildung zum Gladiator für Kinder ab 8 Jahre (10:45, 13:15 und 15 Uhr)
  • Legionäre zeigen im Marschlager ihren Alltag und Exerzierübungen
  • Stände mit Handwerk (u.a. Knochenschnitzen, Färberei, Textiles Handwerk)
  • Händlerinnen und Händler zeigen ihre hochwertigen Produkte (u.a. Schmuck, Keramik, Öllämpchen)
  • Einblick in die römische Schule
  • Römische Schauküche
  • Medicus (Arzt)
  • Matrone mit Sklave (High Society)
  • Informationen und Angebote diverser Partnerinstitutionen aus der ganzen Schweiz und dem Bereich der Experimentellen Archäologie
  • Freie Besichtigung sowie Spiel- und Themen-Touren im Legionärspfad Vindonissa (Windisch) und Vindonissa Museum (Brugg)
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
  • Beim Amphitheater stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Parkmöglichkeiten u.a. bei der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Impressionen

Zwei römische Gladiatoren kämpfen im Amphitheater Vindonissa gegeneinander. Im Hintergrund in Unschärfe viel Publikum.
Gesamtaufnahme Amphitheater Vindonissa mit viel Publikum und Gladiatorenkämpfen in der Mitte der Arena.
Auftritt von römischen Legionären im Amphitheater Vindonissa
Zwei Kinder mit Helm kämpfen gegeneinander wie Gladiatoren.
Blick in ein römisches Schulzimmer mit Gemälden im Hintergrund. Ein römisch gekleideter Lehrer spricht mit Besuchern.
Gladiatoren beim Einmarsch ins Amphitheater Vindonissa. Der vorderste Gladiator hält die Hand triumphierend in die Höhe.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung