Legionärspfad Vindonissa

Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten!

420 Authentisches Spektakel mit über 100 Mitwirkenden Der Legionärspfad Vindonissa verwandelt sich für ein Wochenende in ein römisch-keltisches Heerlager. Über 100 Mitwirkende aus dem In- und Ausland

 
Vindonissa Museum

Eröffnungsfest Legionärspfad Vindonissa

420 "Kinder im Legionslager": Spiel und Spass für die ganze Familie Der Legionärspfad Vindonissa startet mit dem Eröffnungsfest in die Saison 2025. Auf dem Programm stehen Attraktionen zum Thema "Kind

 
Kloster Königsfelden

Mittelalterlicher Spanschachtel-Workshop

Dieser Workshop dauert zwei Tage (22./23. Juni 2024, jeweils 10 – 17 Uhr) 840 Herstellung von kunstvollen Schachteln mit Experte Hannes Hirsch Im zweitägigen Workshop mit Hannes Hirsch entstehen spätm

 
Schloss Wildegg

Blumenworkshop mit der Meisterfloristin

270 Gestalten Sie Blumenarrangements mit Evelyn Krebs Meisterfloristin Evelyn Krebs entführt Sie auf Schloss Wildegg in die duftende Welt der Blumen. Der Workshop beginnt mit einer kurzen Schlossführu

 
Schloss Hallwyl

Schweizer Mühlentag

270 Entdecken Sie die historische Getreidemühle Am Schweizer Mühlentag öffnen historische Mühlen in allen Landesteilen ihre Türen. In der ehemaligen Getreidemühle von Schloss Hallwyl lernen Besucherin

 
Schloss Hallwyl

Jagdhornkonzert

90 Konzert im lauschigen Schlosshof Die Jagdhornbläser spielen am Pfingstmontag im Schloss Hallwyl auf. Das traditionelle Jahreskonzert findet unter der idyllischen Linde im Hof statt. Geniessen Sie d

 
Schloss Wildegg

Sommerfest – Dinieren wie in der Belle Epoque

330 Zauberhafter Sommerabend mit Abendessen, Musik, Tanz und Modenschau Schloss Wildegg richtet ein zauberhaftes Sommerfest im Stile der Belle Epoque aus. Das Dienstpersonal verwöhnt die Gäste mit ein

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Die Klostergärten im Wandel der Zeit

60 Führung durch Klosterpark und Gärten Die Zisterziensermönche und Laienbrüder hatten auf der Klosterhalbinsel Wettingen reichhaltige Gärten angelegt. Diese werden bis heute aufwändig gepflegt und ge

 
Schloss Lenzburg

Mit fünf Objekten durch Raum und Zeit

60 Rundgang zur tausendjährigen Geschichte der Lenzburg Feuerstein oder Schwert? Halskrause oder Klopapier? Wählen Sie aus einem Fundus fünf Gegenstände aus. Diese Objekte leiten Sie zu den passenden

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Mit Mönch oder Magd durchs Kloster

60 Führung im Kostüm: Alltag im Kloster Über 600 Jahre lebten Zisterziensermönche auf der Klosterhalbinsel Wettingen. Wie war deren Alltag in der Frühen Neuzeit, der Blütezeit des Klosters? Ein Ordens

Gradian
Weingläser auf einem Fass beim Weinabend im römischen Garten vom Vindonissa Museum
Weingläser auf einem Fass beim Weinabend im römischen Garten vom Vindonissa Museum

Veranstaltung

Weinabend im römischen Garten

Die Vindonissa-Winzer und Museum Aargau präsentieren im römischen Garten vom Vindonissa Museum römischen Wein und römische Gartenarchitektur. Degustieren Sie verschiedene Weine und geniessen Sie kleine Köstlichkeiten.

Erfahren Sie zudem, wie die Römer vor 2000 Jahren Wein- und Gartenbau betrieben haben, welche archäobotanischen Funde es gibt – und wie heute in den römischen Rebbergen der Region der Römer-Wy entsteht.

Detailinformationen

  • Preis: CHF 45.– (inklusive Wein, römischer Spezialitäten-Teller und Museumseintritt)
  • Online-Anmeldung aufgrund beschränkter Platzzahl erforderlich
  • Das Museum bleibt ab 17 Uhr geöffnet. Erleben Sie vor dem Weinabend die Themen-Tour "Wo sich Eichenlaub und Granatapfel treffen" durch den römischen Garten.
  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Spannende Hintergründe von Museum Aargau zu den Themen Römischer Gartenbau und archäobotanische Funde aus Vindonissa
  • Wissenswertes von den Vindonissa-Winzern zu römischem Weinbau
  • Degustation von einem Weiss- und zwei Rotweinen
  • Dazu römische Apérobrötchen mit Oliven- oder Käsepaste und ein grosser römischer Spezialitätenteller
  • Optional ab 17 Uhr: Selbständige Themen-Tour "Wo sich Eichenlaub und Granatapfel treffen" im römischen Garten

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung