Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

Gradian

Räume mieten

Dachstock Erlachhaus

Dachstock Erlachhaus

Schloss Wildegg vermietet den Dachstock des Erlachhauses für kleine Veranstaltungen, Feiern und Business-Meetings mit maximal 15 Personen.

Dieser Raum liegt direkt über dem Schlossbistro. Er bietet einen intimen Rahmen für Business-Meetings und kleine kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen. Der Dachstock steht Ihnen exklusiv zur Verfügung.

Buchbar von April bis Oktober

Schloss Wildegg ist von April bis Oktober geöffnet. Der Dachstock des Erlachhauses kann von Dienstag bis Sonntag gemietet werden (10 bis 17 Uhr; optionale Verlängerung gegen Aufpreis bis 19 Uhr).

Verpflegung für Business-Meetings

Das Schlossbistro bietet für Business-Meetings (max. 15 Personen) Lunch, Snacks und Getränke an:

Meetingpauschalen (pdf)

Führungen für Gruppen

Runden Sie Ihren Anlass mit einer buchbaren Schlossführung für Gruppen ab:

Übersicht: Führungen für Gruppen

Virtueller Rundgang

Dachstock Erlachhaus 360

Dachstock Erlachhaus 360°

Dieser Raum ist im Angebot enthalten

Der Dachstock des historischen Erlachhauses befindet sich direkt über dem Schlossbistro. Der Raum bietet Platz für 15 Personen.

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
53 m2
Masse
5.5 m x 9 m
Raumhöhe
3.34 m
Boden
Holzbohlen
Beheizt
Ja
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Nein
Catering
Ja

Kapazität

  • Maximalkapazität stehend15 Personen
  • Maximalkapazität sitzend15 Personen

Infrastruktur inklusive

  • Flipchart
  • Leinwand
  • Beamer

Gut zu wissen

Im Hochsommer können im Dachstock hohe Temperaturen auftreten.

Historischer Hintergrund

Das Erlachhaus wurde 1825 gebaut. Der Name geht zurück auf Sophie von Erlach-Effinger. Sie liess das Haus bauen, weil ihr die vielen Treppen im Schloss zu schaffen machten. Vom Erlachhaus gelangte sie direkt ins Freie. Das Gebäude war das erste grössere Bauprojekt im Rahmen einer markanten Umgestaltung der Umgebung um das Schloss.

Bilder und Virtueller Rundgang

Dachstock Erlachhaus 360

Preis und Leistungen

Angebotspauschale

  • Di bis Do CHF 300
  • Fr bis So CHF 400

Infrastruktur inklusive

  • Flipchart
  • Leinwand
  • Beamer

Weiterführende Informationen

Buchungsanfrage

Wählen Sie ein Datum um die Verfügbarkeit zu prüfen

Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich.
Zur Liste hinzufügen
Buchungsliste