Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 15. September 2025 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Schweizer Schlössertag

SCHLÖSSERTAG IM AARGAU Schloss Lenzburg Stein bearbeiten mit dem Steinmetz Schloss Hallwyl Stoffe färben wie im Mittelalter Schloss Habsburg Die Korb- und Stuhlflechterin zeigt ihr Handwerk Schloss Wi

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

Gradian

Veranstaltung

Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till
Fiegenbaum

Kreieren Sie mit Till Fiegenbaum ein eigenes Parfum. Der Zürcher Parfumeur entwickelt Duftkonzepte und gibt auf Schloss Wildegg Einblick in seine Kunst. Im Experten-Workshop riechen, mischen und erschaffen Sie einen einzigartigen Duft, den Sie anschliessend im Flacon mit nach Hause nehmen. 

Auf dem Tandem-Rundgang "Immer der Nase nach" erzählen Till Fiegenbaum und Geschichtsvermittlerin Brigitte Poffa zudem im Schloss Geschichten aus dem Leben der Familie von Effinger und der Welt der Düfte. Workshop und Führung enden mit einem kleinen Umtrunk.

Detailinformationen

  • Preis: CHF 85.–
  • Im Preis inbegriffen: Museumseintritt, eigenes Parfum herstellen inkl. Material, Führung und kleiner Umtrunk
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau erhältlich
  • Die Platzzahl ist beschränkt (Anmeldeschluss: Mittwoch, 7. Mai 2025)
  • Reguläre Vergünstigungen (z.B. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind nicht gültig
  • Eigenes Parfum herstellen unter fachkundiger Begleitung von Till Fiegenbaum
  • Tandem-Führung durchs Schloss mit Parfumeur Till Fiegenbaum und Geschichtsvermittlerin Brigitte Poffa
  • Kleiner Umtrunk

Till Fiegenbaum hat bei Bibi Bigler eine vierjährige Ausbildung zum Parfumeur abgeschlossen. Seit 2018 entwickelt und produziert er mit Fiegenbaum Scentconcepts Parfums und Duftkonzepte für Geschäfts- und Privatkunden. Für seine Kreationen kommen Till Fiegenbaum neben profunder Kenntniss der Nischenparfümerie auch über 18 Jahre Erfahrung als Theaterregisseur vor seiner Ausbildung zum Parfumeur zugute. Die Dramaturgie der Zeit ist für ihn ein Schlüsselmerkmal beider Disziplinen, der Bühnenkunst und der olfaktorischen Kunst.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung