Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 08. August 2019 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

Gradian

Veranstaltung

Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till
Fiegenbaum

Kreieren Sie mit Till Fiegenbaum ein eigenes Parfum. Der Zürcher Parfumeur entwickelt Duftkonzepte und gibt auf Schloss Wildegg Einblick in seine Kunst. Im Experten-Workshop riechen, mischen und erschaffen Sie einen einzigartigen Duft, den Sie anschliessend im Flacon mit nach Hause nehmen. 

Auf dem Tandem-Rundgang "Immer der Nase nach" erzählen Till Fiegenbaum und Geschichtsvermittlerin Brigitte Poffa zudem im Schloss Geschichten aus dem Leben der Familie von Effinger und der Welt der Düfte. Workshop und Führung enden mit einem kleinen Umtrunk.

Detailinformationen

  • Preis: CHF 85.–
  • Im Preis inbegriffen: Museumseintritt, eigenes Parfum herstellen inkl. Material, Führung und kleiner Umtrunk
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau erhältlich
  • Die Platzzahl ist beschränkt (Anmeldeschluss: Mittwoch, 7. Mai 2025)
  • Reguläre Vergünstigungen (z.B. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind nicht gültig
  • Eigenes Parfum herstellen unter fachkundiger Begleitung von Till Fiegenbaum
  • Tandem-Führung durchs Schloss mit Parfumeur Till Fiegenbaum und Geschichtsvermittlerin Brigitte Poffa
  • Kleiner Umtrunk

Till Fiegenbaum hat bei Bibi Bigler eine vierjährige Ausbildung zum Parfumeur abgeschlossen. Seit 2018 entwickelt und produziert er mit Fiegenbaum Scentconcepts Parfums und Duftkonzepte für Geschäfts- und Privatkunden. Für seine Kreationen kommen Till Fiegenbaum neben profunder Kenntniss der Nischenparfümerie auch über 18 Jahre Erfahrung als Theaterregisseur vor seiner Ausbildung zum Parfumeur zugute. Die Dramaturgie der Zeit ist für ihn ein Schlüsselmerkmal beider Disziplinen, der Bühnenkunst und der olfaktorischen Kunst.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung