Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Gasthof Sternen

Der Gasthof Sternen ist bekannt für seine hochstehende Küche in herrschaftlichem Ambiente. Die Säle bieten vielseitige Möglichkeiten für Anlässe wie Bankette, Business-Events, Hochzeiten oder Geburtst

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Löwensaal Löwenscheune

Die Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen vermietet den Löwensaal in Obergeschoss der Löwenscheune für Feiern, Bankette, Apéro oder Business-Events mit maximal 200 Personen. Der Löwensaal mit dem impos

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Veranstal

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Museum Aargau

Rhabarber im Garten: Anbau, Pflege und Ernte richtig gemacht

Zurück zum Blog 06. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Rhabarber ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen – und lässt sich einfach im Garten anbauen. Im Gartentipp erklärt

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Catering

Übersicht Vertragscaterer Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen (Löwenscheune) Klosterstrasse 22 CH-5430 Wettingen Tel. +41 56 437 24 35 E-Mail senden Website Gasth

 
Museum Aargau

Objekt-Quiz: "Was ist das?"

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Im Objekt-Quiz "Was ist das?" tauchen Sie ein in die materielle Geschichte des Kantons Aargau. Entdecken Sie ausgewählte Objekte aus der Sammlung von Museum Aargau – und

 
Vindonissa Museum

Führungen für Gruppen

Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an. Auf selbständigen Touren entdecken Sie zudem das Museum auf eigene Faust. Tauchen Sie in die Zeit der Römer ein oder unternehmen Sie ein

 
Vindonissa Museum

Räume mieten

Räume buchen Veranstaltungsart Trauung Ziviltrauung Freie Trauung Kirchliche Trauung Business-Anlass Kulturelle Veranstaltung Feier Steh-Apéro Bankett Kapazität Filter entfernen Für diese Filterkriter

Gradian

Veranstaltung

Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till
Fiegenbaum

Kreieren Sie mit Till Fiegenbaum ein eigenes Parfum. Der Zürcher Parfumeur entwickelt Duftkonzepte und gibt auf Schloss Wildegg Einblick in seine Kunst. Im Experten-Workshop riechen, mischen und erschaffen Sie einen einzigartigen Duft, den Sie anschliessend im Flacon mit nach Hause nehmen. 

Auf dem Tandem-Rundgang "Immer der Nase nach" erzählen Till Fiegenbaum und Geschichtsvermittlerin Brigitte Poffa zudem im Schloss Geschichten aus dem Leben der Familie von Effinger und der Welt der Düfte. Workshop und Führung enden mit einem kleinen Umtrunk.

Detailinformationen

  • Preis: CHF 85.–
  • Im Preis inbegriffen: Museumseintritt, eigenes Parfum herstellen inkl. Material, Führung und kleiner Umtrunk
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau erhältlich
  • Die Platzzahl ist beschränkt (Anmeldeschluss: Mittwoch, 7. Mai 2025)
  • Reguläre Vergünstigungen (z.B. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind nicht gültig
  • Eigenes Parfum herstellen unter fachkundiger Begleitung von Till Fiegenbaum
  • Tandem-Führung durchs Schloss mit Parfumeur Till Fiegenbaum und Geschichtsvermittlerin Brigitte Poffa
  • Kleiner Umtrunk

Till Fiegenbaum hat bei Bibi Bigler eine vierjährige Ausbildung zum Parfumeur abgeschlossen. Seit 2018 entwickelt und produziert er mit Fiegenbaum Scentconcepts Parfums und Duftkonzepte für Geschäfts- und Privatkunden. Für seine Kreationen kommen Till Fiegenbaum neben profunder Kenntniss der Nischenparfümerie auch über 18 Jahre Erfahrung als Theaterregisseur vor seiner Ausbildung zum Parfumeur zugute. Die Dramaturgie der Zeit ist für ihn ein Schlüsselmerkmal beider Disziplinen, der Bühnenkunst und der olfaktorischen Kunst.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung