Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Vom Sparschäler bis zur Alufolie: Schweizer Alltags-Erfindungen

Zurück zum Blog 18. November 2025 Viele Helfer, die wir täglich benutzen, sind Schweizer Erfindungen. Ob in der Küche, beim Frühstück oder beim Verpacken: kleine Ideen aus der Schweiz haben unseren Al

 
Museum Aargau

Nüsslisalat selbst angebaut

Zurück zum Blog 27. August 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Nüsslisalat selbst anzubauen ist knifflig. Tipps von der Schlossgärtnerin zu Sorten, Standort, Aussaat, Pflege und E

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Rätseltour über das Klostergelände für Familien Was geschah am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen? Folgt den geheimnisvollen Aufzeichnungen des Freskenmalers Eustachius Gabriel. Nur wer die Aufgaben lö

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

Gradian
Festlich gedeckte Tische am Belle Epoque Fest im Innenhof von Schloss Wildegg
Festlich gedeckte Tische am Belle Epoque Fest im Innenhof von Schloss Wildegg

Veranstaltung

Sommerfest Dinieren wie in der
Belle
Epoque

Schloss Wildegg richtet ein zauberhaftes Sommerfest im Stile der Belle Epoque aus. Das Dienstpersonal verwöhnt die Gäste mit einem exquisiten Abendessen und Unterhaltung.

Auf dem Programm stehen Live-Musik, Tanzkurs, Zauberei, Führungen und eine Modenschau à la Belle Epoque. An der Cocktailbar erzählt der Barkeeper Geschichten über Cocktail-Klassiker. Ein unvergesslicher Abend im Zeichen der Nostalgie! Wer möchte, nimmt im Kostüm am Fest teil.

Detailinformationen

  • Preis: CHF 125.–
  • Im Preis inbegriffen: Welcome-Drink, Abendessen (Buffet) mit Getränken, alle Kurse, Führungen und Museumseintritt. Cocktails gegen Bezahlung
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau erhältlich (keine Abendkasse)
  • Die Platzzahl ist beschränkt, Online-Buchung erforderlich bis 24. Juni 2024
  • Reguläre Vergünstigungen (z.B. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind nicht gültig
  • Welcome-Drink
  • Abendessen (Buffet)
  • Musikalische Unterhaltung
  • Tanzkurs
  • Kurzführungen durchs Schloss
  • Zauberei
  • Modenschau
  • Cocktailbar mit Geschichten über Barklassiker
  • Das Sommerfest findet bei jeder Witterung statt (bei schlechtem Wetter in der neu umgebauten historischen Schlossscheune)
  • Bei der Anmeldung kann zwischen Fleisch und Vegetarisch gewählt werden
  • Das Fest ist für Kinder nicht geeignet

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung