Museum Aargau

Dahlien überwintern: So geht’s!

Zurück zum Blog 18. November 2021 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Dahlien blühen unermüdlich bis in den Spätherbst und sollten vor den ersten frostigen Nächten aus der Erde geholt

 
Museum Aargau

Bijou aus Aarau II: Pendule aus dem Regierungsgebäude

Zurück zum Blog 27. August 2021 Category Schätze aus der Sammlung Historische Uhren geben Einblick in die Technik- und Kunstgeschichte ihrer Zeit. Eine Rokoko-Pendule aus dem Regierungsgebäude in Aara

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Museum Aargau

Die Geschichte der Kartoffel – und was der Aargau damit zu tun hat

Zurück zum Blog 09. Februar 2022 Category Schätze aus der Sammlung In der Geschichte der Kartoffel gibt es interessante Verbindungen zum Aargau und insbesondere Schloss Wildegg. Der Blog zeigt, wie si

 
Museum Aargau

Wie man Zimmerpflanzen richtig pflegt

Zurück zum Blog 14. Januar 2022 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Zimmerpflanzen sind im Winter besonders anfällig auf Schädlinge und Krankheiten. Der Wildegger Gartentipp erklärt, w

 
Museum Aargau

Kochvideo: Spanische Äpfel – Rezept aus dem 17. Jahrhundert

Zurück zum Blog 26. Januar 2022 Category Kochvideos & historische Rezepte Kochen Sie spanische Äpfel nach einem Rezept aus dem 17. Jahrhundert. Unser Kochvideo zeigt, wie es geht. Ein einfaches und le

 
Sammlungszentrum Egliswil

Die Sammlung

Die Sammlung von Museum Aargau ist seit 1830 aus verschiedenen Beständen zusammengewachsen: Sie besteht aus Nachlässen der Aargauer Schlösser und Klöster, aus zahlreichen Schenkungen, aus Übernahmen v

 
Museum Aargau

"Damals im Aargau": Podcast mit Daniel Vogel, Schreinermeister

Zurück zum Blog 17. Januar 2022 Category Podcast: Damals im Aargau (Oral History) Hören Sie in der 5. Folge der Podcast-Reihe "Damals im Aargau" Spannendes aus dem Leben vom Schreinermeister Daniel Vo

 
Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung online

Jetzt entdecken Sammlung online

 
Museum Aargau

Sammlung online

Jetzt entdecken Sammlung online

Gradian
Aussenaufnahme Schloss Hallwyl

Schloss Hallwyl

Kultur- und
Naturerlebnis

Schloss Hallwyl ist eines der schönsten Wasserschlösser der Schweiz. Die Schlossanlage liegt idyllisch im Naturschutzgebiet des Hallwilersees.

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 
Eine Besuchergruppe mit Foxtrail-Anhängern, im Hintergrund Schloss Hallwyl

Vier
Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 
Luftaufnahme Mosttage Schloss Hallwyl: Viele Marktstände und Menschen im Hof.

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender  

 
Besucher und Besucherinnen in der Dauerausstellung Schloss Hallwyl

Ausstellungen
und Rundgänge

Bau- und Familiengeschichte  

 
Brücke zum wunderschön Schlosshof Schloss Hallwyl

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 
Luftaufnahme von Schloss Hallwyl mit Hallwilersee im Abendlicht

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Schulen, Familien und Gruppen

 
Workshop "Feste Burg Schloss Hallwyl" Kinder haben zusammen spass im Schwertkampf mit Zinnen im Hintergrund

Für
Schulen

Buchbare Führungen und Workshops  

 
Ein Bub und ein Mädchen sitzen mit Kopfhörern in einem kleinen Schiff in der Ausstellung von Schloss Hallwyl. Der Bub blickt direkt in die Kamera.

Für
Familien

Geheime Ecken und Kindergeburtstag  

 
Eine Besuchergruppe in einem historischen Raum von Schloss Hallwyl. Die Gruppe steht um einen Tisch herum, auf dem Gefässe stehen. Eine Frau geisst eine Flüssigkeit aus einem Metallkrug in einen Metallbecher.

Für
Gruppen

Buchbare Führungen und Workshops  

FEIERN UND GENIESSEN

 
Blick von oben auf den Aussenbereich des Cafés von Schloss Hallwyl. An den Tischen im Schlosshof sitzen Besucherinnen und Besucher. Das Wetter ist sommerlich.

Essen und
Trinken

Angebote im Schlossbistro  

 
Ein Hochzeitspaar schreitet durch eine Festgesellschaft, die vor Schloss Hallwyl Spalier steht.

Räume
mieten

Feiern auf dem Schloss  

GESCHICHTE UND SAMMLUNG

 
Historische Aufnahme vom Schloss Hallyl

Geschichte

800 Jahre Schlossgeschichte  

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung

Schatzkammer der Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung online

Objekte digital entdecken