Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

Gradian

Räume mieten

Schlossscheunemit Schlosshof

Schlossscheune mit Schlosshof

Schloss Hallwyl vermietet die Scheune und den Schlosshof für Hochzeiten, Bankette, Apéros, Business-Meetings und kulturelle Veranstaltungen mit maximal 135 Personen.

Die Schlossscheune und der Schlosshof können gemeinsam gemietet werden, was Flexibilität ermöglicht. Passen Sie Ihren Anlass an das Wetter an und nutzen Sie Innen- und Aussenbereiche ganz nach Wunsch. Folgende Bereiche stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung (Details zu den Räumen siehe weiter unten): 

  • Scheune-Obergeschoss
  • Aussenbereich Schlosshof (Teilbereich)

Buchbar von April bis Oktober

Schloss Hallwyl ist von April bis Oktober geöffnet. Die Schlossscheune kann von Dienstag bis Sonntag gemietet werden (10 bis 23 Uhr; optionale Verlängerung gegen Aufpreis bis 2 Uhr).

An folgenden Samstagen kann die Schlossscheune aussschliesslich für Ziviltrauungen gemietet werden:

2025: 3. Mai, 17. Mai, 28. Juni, 27. September
2026: 25. April, 9. Mai, 27. Juni, 18. Juli

Essen und Trinken: Catering buchen

Bereichern Sie Ihren Anlass mit Köstlichkeiten unserer Vertragscaterer. Die Zusammenarbeit mit anderen Caterern sowie eine selbständige Bewirtung sind aus betrieblichen Gründen nicht möglich.

Vertragscaterer: Übersicht und Kontakte

Verpflegung für Business-Meetings

Das Schlossbistro bietet für Business-Meetings (max. 30 Personen) Lunch, Snacks und Getränke an:

Meetingpauschalen (pdf)

Führungen für Gruppen

Runden Sie Ihren Anlass mit einer buchbaren Schlossführung ab. Für Hochzeitsgesellschaften bietet Museum Aargau die Führung "Liebesgeschichten auf Schloss Hallwyl" an.

Übersicht: Führungen für Gruppen
Hochzeitsführung: Liebesgeschichten auf Schloss Hallwyl

Virtueller Rundgang

Schlossscheune mit Schlosshof 360

Schlossscheune und Schlosshof 360°

Diese Räume sind im Angebot enthalten

Dieser Raum von Schloss Hallwyl befindet sich im Dachgeschoss der Schlossscheune über dem Bistro. Er bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für bis zu 135 Personen. Der harmonische Mix aus historischer Bausubstanz und modernen architektonischen Elementen schafft eine einladende Atmosphäre.

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
135 m2
Masse
7.79 m x 15.9 m
Raumhöhe
8.17 m
Boden
Kunststoff
Beheizt
Ja
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Ja
Catering
Ja

Kapazität

  • Maximalkapazität stehend135 Personen
  • Maximalkapazität sitzend75 Personen

Infrastruktur inklusive

  • Flipchart
  • Leinwand
  • Beamer-Erhöhung (ohne Beamer)
  • Rednertischchen (50cm Durchmesser)

Historischer Hintergrund

Die Schlossscheune wurde zwischen 1578 und 1590 unter Burkhard III. von Hallwyl gebaut. Zu dieser Zeit wurde die Burg zum Schloss ausgebaut: Treppentürme entstanden, Fassaden wurden neu aufgebaut, und der Festsaal im Hinteren Schloss erhielt seine heutige Form.

Bilder und Virtueller Rundgang

Schlossscheune 360

Der Hof von Schloss Hallwyl bietet den perfekten Raum für Ihr nächstes Apéro. Geniessen Sie kulinarische Köstlichkeiten in historischem Ambiente. Im Zentrum des runden Innenhofes steht eine Linde, die um die 1850er- Jahre gepflanzt wurde. Der Hof ist von Ringmauern aus dem 14. Jahrhundert umgeben. Ausser einer kleinen Rasenfläche unter der Linde ist der Boden gekiest.

Eckdaten

Typ
Aussenraum
Fläche
500 m2
Masse
34 m x 35 m
Boden
Kies
Beheizt
Nein
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Ja
Rollstuhlgängig
Ja
Catering
Ja

Kapazität

  • Maximalkapazität stehend135 Personen
  • Maximalkapazität sitzend75 Personen

Historischer Hintergrund

Archäologische Untersuchungen datieren die Anfänge der Burg ins späte 12. Jahrhundert. Nach ihren Gründern benannt, bildete die Hallwyl für sieben Jahrhunderte das Zentrum einer Grundherrschaft. Die Herren von Hallwyl gelangten im frühen 14. Jahrhundert als Gefolgsleute der Habsburger auf den Gipfel ihrer Macht. Für ihre Dienste verpfändeten ihnen die habsburgisch-österreichischen Herzöge Güter zwischen dem Aargauer Seetal und dem Zürichsee.

Bilder und Virtueller Rundgang

Schlosshof 360

Preis und Leistungen

Angebotspauschale

  • Di bis Do CHF 900
  • Fr bis So CHF 1200

Infrastruktur inklusive

  • Flipchart
  • Leinwand
  • Beamer-Erhöhung (ohne Beamer)
  • Rednertischchen (50cm Durchmesser)

Weiterführende Informationen

Buchungsanfrage

Wählen Sie ein Datum um die Verfügbarkeit zu prüfen

Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich.
Zur Liste hinzufügen
Buchungsliste