Auf dem Rundgang durch die Schlossbauten bewegen Sie sich vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert und treffen auf Persönlichkeiten aus der Familie von Hallwyl. Sie erfahren, wie sich ihr Stammsitz im Lauf der Zeit verändert hat.
Johans I. legte im 14. Jahrhundert die Wassergräben an, Burkhard III. baute die Burg in den 1580er Jahren zum repräsentativen Schloss um und Wilhelmina rettete die Anlage anfangs des 20. Jahrhunderts vor dem Zerfall.