Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Kloster Königsfelden

Broschüren für Familien, Gruppen und Schulen bestellen

Bestellformular Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Adresse * PLZ * Ort * Ich möchte Infos per Post: Veranstaltungsmagazin (3x jährlich) Familienmagazin CHUMM (2x jährlich) Schulklassenprogramm (2x

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Gasthof Sternen

Der Gasthof Sternen ist bekannt für seine hochstehende Küche in herrschaftlichem Ambiente. Die Säle bieten vielseitige Möglichkeiten für Anlässe wie Bankette, Business-Events, Hochzeiten oder Geburtst

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Löwensaal Löwenscheune

Die Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen vermietet den Löwensaal in Obergeschoss der Löwenscheune für Feiern, Bankette, Apéro oder Business-Events mit maximal 200 Personen. Der Löwensaal mit dem impos

 
Kloster Königsfelden

Rundgänge durch das Kloster

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Erkunden Sie das

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Veranstal

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Kloster Königsfelden

Rund um die Klosterkirche

Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Rundgang durch das Klosterareal. Ein Spaziergang rund um die Klosterkirche Königsfelden führt durch das Klosterareal, wo einst Franziskanermönche und Klarissen lebten.

 
Schloss Wildegg

Broschüren für Familien, Gruppen und Schulen bestellen

Bestellformular Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Adresse * PLZ * Ort * Ich möchte Infos per Post: Veranstaltungsmagazin (3x jährlich) Familienmagazin CHUMM (2x jährlich) Schulklassenprogramm (2x

Gradian

Veranstaltung

Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till
Fiegenbaum

Kreieren Sie mit Till Fiegenbaum ein eigenes Parfum. Der Zürcher Parfumeur entwickelt Duftkonzepte und gibt auf Schloss Wildegg Einblick in seine Kunst. Im Experten-Workshop riechen, mischen und erschaffen Sie einen einzigartigen Duft, den Sie anschliessend im Flacon mit nach Hause nehmen. 

Auf dem Tandem-Rundgang "Immer der Nase nach" erzählen Till Fiegenbaum und Geschichtsvermittlerin Brigitte Poffa zudem im Schloss Geschichten aus dem Leben der Familie von Effinger und der Welt der Düfte. Workshop und Führung enden mit einem kleinen Umtrunk.

Detailinformationen

  • Preis: CHF 85.–
  • Im Preis inbegriffen: Museumseintritt, eigenes Parfum herstellen inkl. Material, Führung und kleiner Umtrunk
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau erhältlich
  • Die Platzzahl ist beschränkt (Anmeldeschluss: Mittwoch, 7. Mai 2025)
  • Reguläre Vergünstigungen (z.B. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind nicht gültig
  • Eigenes Parfum herstellen unter fachkundiger Begleitung von Till Fiegenbaum
  • Tandem-Führung durchs Schloss mit Parfumeur Till Fiegenbaum und Geschichtsvermittlerin Brigitte Poffa
  • Kleiner Umtrunk

Till Fiegenbaum hat bei Bibi Bigler eine vierjährige Ausbildung zum Parfumeur abgeschlossen. Seit 2018 entwickelt und produziert er mit Fiegenbaum Scentconcepts Parfums und Duftkonzepte für Geschäfts- und Privatkunden. Für seine Kreationen kommen Till Fiegenbaum neben profunder Kenntniss der Nischenparfümerie auch über 18 Jahre Erfahrung als Theaterregisseur vor seiner Ausbildung zum Parfumeur zugute. Die Dramaturgie der Zeit ist für ihn ein Schlüsselmerkmal beider Disziplinen, der Bühnenkunst und der olfaktorischen Kunst.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung