Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa
Zurück zum Blog 01. Mai 2020 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Die Aargauer Fabrik Birchmeier & Cie. war Pionierin in der Herstellung unterschiedlicher Spritzen. Im Blog präsentieren wir
Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO
Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di
Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg
Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Holz zum Heizen, Kochen und Bauen. Im Mittelalter waren fast alle Häuser aus Holz gebaut. Nur Kirchen, Burgen und nach und nach Stadthäuser bestanden aus Stein. In j
Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft
Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in
Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren
1 von 92
Fotowettbewerb
Das schönste Bildvon Schloss Habsburg
Das schönste Bild von Schloss Habsburg
Teilen Sie mit uns auf Instagram mit dem Hashtag #schlosshabsburg oder per E-Mail Ihre schönsten Fotos von Schloss Habsburg. Sie können tolle Preise gewinnen!
Der Wettbewerb ist abgelaufen.
Die Gewinner und Gewinnerinnen werden im Dezember schriftlich benachrichtigt.
Preise:
Hauptpreis: Gutschein im Wert von CHF 200 für das Schlossrestaurant Habsburg
3x1 Schlösser-Pass von Museum Aargau (1 Erwachsene)
Der Wettbewerb läuft vom 29. März bis 31 Oktober 2024.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen. Mitarbeitende von Museum Aargau sind nicht teilnahmeberechtigt.
Die Bilder müssen im Jahr 2024 aufgenommen worden sein.
Jedes Bild darf nur einmal eingereicht werden.
Es werden Bilder über Instagram (öffentliches Profil) oder per E-Mail akzeptiert.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb gewähren Sie Museum Aargau das Recht, die Fotos und Ihren Namen/Benutzernamen im Rahmen des Wettbewerbs online unter www.museumaargau.ch/, auf Instagram und Facebook und in Print Produkten zu verwenden (u.a. Publikation der Siegerfotos).
Mit der Teilnahme bzw. der Nutzung des Wettbewerbs-Hashtags #schlosshabsburg bestätigt der Teilnehmende, dass er/sie die Urheberrechte besitzt und, dass die Personen auf den Fotos mit der Veröffentlichung auf Instagram, Facebook, www.museumaargau.ch sowie in Print-Produkten (in Zusammenhang mit dem Wettbewerb) einverstanden sind.
Das Museum Aargau haftet nicht für fremde Inhalte. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre persönlich erkennbaren oder sonstigen Informationen öffentlich auf den genannten Kanälen bereitzustellen, tun Sie dies auf eigenes Risiko.
Die Teilnehmenden nehmen zur Kenntnis, dass das Teilen von Inhalten mit den Hashtags #schlosshabsburg in keiner Verbindung zu Instagram steht und insbesondere in keiner Weise von eben genannten gesponsert, unterstützt oder organisiert wird.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Die Preise sind nicht übertragbar und werden nicht in bar ausbezahlt.
Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.
Wenn Sie mit der Anzeige Ihres Posts nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an museumaargau@ag.ch.