Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 08. August 2019 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Wolle spinnen

Willkommen in der Welt der Fasern! Hier kann man sich durch die verschiedenen Fasern tasten und Kenntnis erhalten, welche Materialien in unseren Breiten einst versponnen wurden. Üben Sie sich in der u

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch Niederlenz zur Zeit der Industrialisierung. Er erzählt Ihnen von Kinderarbeit und zahlreich

Gradian

Räume mieten

Klosterscheune

Klosterscheune

Museum Aargau vermietet die Klosterscheune Königsfelden für Bankette, Apéros und kulturelle Veranstaltungen. Das Obergeschoss der Scheune bietet Platz für insgesamt 350 Personen.

Das Obergeschoss der Klosterscheune ist ein grosszügiger Raum, der sich für Bankette, Apéros und kulturelle Veranstaltungen (ohne verstärkte Musik) eignet. Bitte beachten Sie, dass sich im Erdgeschoss das Gästezentrum vom Legionärspfad Vindonissa mit Publikumsverkehr befindet (verbunden durch eine offene Galerie). Die Klosterscheune eignet sich während der Museumsöffnungszeiten nicht für Tagungen, Workshops oder Seminare. 

Die Klosterscheune ist nicht geheizt und wenig isoliert. An heissen Sommertagen ist im Obergeschoss mit hohen Temperaturen zu rechnen. 

Buchbar von April bis Oktober

Der Aussen- und Innenbergeich kann zwischen April und Oktober gemietet werden, dies jeweils von Dienstag bis Sonntag ab 10 Uhr. Die Kloster, 10 Uhr bis Mitternacht (die Gäste müssen das Gelände bis 24 Uhr verlassen haben).

Essen und Trinken: Catering buchen

Bereichern Sie Ihren Anlass mit Köstlichkeiten unserer Vertragscaterer. Die Zusammenarbeit mit anderen Caterern sowie eine selbständige Bewirtung sind aus betrieblichen Gründen nicht möglich.

Vertragscaterer: Übersicht und Kontakte

Vermittlungsangebote für Gruppen

In der Raummiete ist der Eintritt für den Legionärspfad Vindonissa inbegriffen. Entdecken Sie auf selbständigen Themen-Touren oder bei einem buchbaren Gruppenangebot die Römer von Vindonissa:

Angebote für Gruppen

Dieser Raum ist im Angebot enthalten

Das Obergeschoss der historischen Klosterscheune bietet Platz für bis zu 350 Personen. Ein Holzboden, Wände aus Holz und Backsteinen sowie der hohe offene Dachstock verleihen dem Obergeschoss ein besonderes Ambiente.

Eckdaten

Typ
Innenraum
Fläche
250 m2
Masse
30 m x 12.5 m
Boden
Holzbohlen
Beheizt
Nein
Beleuchtung
Ja
Strom-Steckdose
Ja (exkl. Verlängerungskabel)
Gäste-WLAN
Nein
Rollstuhlgängig
Ja
Catering
Ja

Kapazität

  • Maximalkapazität stehend350 Personen
  • Maximalkapazität sitzend150 Personen

Infrastruktur inklusive

  • Lautsprecher
  • Mikrofon
  • Lichtsteuerung
  • Rednerpult

Gut zu wissen

Die Klosterscheune ist nicht geheizt und wenig isoliert. An heissen Sommertagen ist im Obergeschoss mit hohen Temperaturen zu rechnen. In der Mitte des Raumes befindet sich eine offene Galerie mit Blick auf das Gästezentrum vom Legionärspfad Vindonissa im Erdgeschoss. Während der Öffnungszeiten des Museums herrscht hier Publikumsverkehr. Die Klosterscheune eignet sich deshalb während dieser Zeiten nicht für Tagungen, Workshops oder Seminare. Wegen der Nähe zu den Psychiatrischen Diensten Königsfelden sind laute Veranstaltungen (z.B. Konzerte) in der Klosterscheune nicht gestattet .

Bilder

Preis und Leistungen

Angebotspauschale

  • Di bis Do CHF 750
  • Fr bis So CHF 850

Infrastruktur inklusive

  • Lautsprecher
  • Mikrofon
  • Lichtsteuerung
  • Rednerpult

Weiterführende Informationen

Buchungsanfrage

Wählen Sie ein Datum um die Verfügbarkeit zu prüfen

Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich.
Zur Liste hinzufügen
Buchungsliste