Schloss Wildegg

Schüür-Gschpröch mit Ramona Härdi und Peter Buri

120 Talk rund um persönliche Erinnerungen zu Möriken-Wildegg und zum Aargau In Zusammenarbeit mit Museum Aargau und möwikultur findet auf Schloss Wildegg das dritte Schüür-Gschpröch statt. Als Gäste k

 
Schloss Hallwyl

Seetaler Poesiesommer

60 Ein Rundgang, der Steine im Schloss zum Sprechen bringt "Rose is a rose is a rose is a rose", schrieb Gertrud Stein 1913 im Gedicht Sacred Emily. Wie aber verhält es sich mit den Steinen? Daniel Hu

 
Sammlungszentrum Egliswil

Objekt-Talk: Der thronende Buddha

60 Ein Gespräch mit Mirjana Murer über ostasiatische Kunst und Geschichte Mirjana Murer ist zu Gast beim 25. Objekt-Talk im Sammlungszentrum Egliswil von Museum Aargau. Die Kunsthistorikerin und Japan

 
Legionärspfad Vindonissa

Römisch Übernachten Spezial

Übernachtung für Schulen Geeignet für Ab 2. Klasse Max. Anzahl Personen 2 Schulklassen 300 NICHT LÖSCHEN - dient den Daten auf der Homepage Ab 2. Klasse: Kocht und übernachtet wie die Römer (inkl. Ein

 
Legionärspfad Vindonissa

Römisch Übernachten Spezial

Übernachtung für Gruppen und Familien 300 NICHT LÖSCHEN - dient den Daten auf der Homepage Marschiert, kocht und übernachtet wie die Römer (inkl. Museumseintritte) Verbringen Sie eine unvergessliche N

 
Legionärspfad Vindonissa

Römisch Übernachten

Übernachtung für Schulen Geeignet für Ab 2. Klasse Max. Anzahl Personen 2 Schulklassen 300 NICHT LÖSCHEN - dient den Daten auf der Homepage Ab 2. Klasse: Kocht und übernachtet wie die Römer Verbringt

 
Legionärspfad Vindonissa

Römisch Übernachten

Übernachtung für Gruppen und Familien 300 NICHT LÖSCHEN - dient den Daten auf der Homepage Marschiert, kocht und übernachtet wie die Römer Verbringen Sie eine unvergessliche Nacht in der originalgetre

 
Schloss Lenzburg

Kinderclub: Ferien-Spass zum Thema Drachen

240 Dreitägiges Spezialprogramm für Kinder zwischen 4 bis 11 Jahre Der Kinderclub Museum Aargau bietet in den Sommerferien 2025 auf Schloss Lenzburg einen dreitägigen Ferien-Spass für Kinder zwischen

 
Schloss Lenzburg

Kinderclub: Erlebnisnachmittag zum Thema Drachen

150 Spiel, Spass und Geschichte für Kinder zwischen 4 bis 11 Jahre Der Kinderclub Museum Aargau bietet 2025 auf Schloss Lenzburg sechs Erlebnisnachmittage an. Die Nachmittage drehen sich um das Thema

 
Schloss Wildegg

Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till Fiegenbaum

150 Erschaffen Sie auf Schloss Wildegg Ihren eigenen Duft Kreieren Sie mit Till Fiegenbaum ein eigenes Parfum. Der Zürcher Parfumeur entwickelt Duftkonzepte und gibt auf Schloss Wildegg Einblick in se

Gradian

Veranstaltung

Vindonissapark-Fest

Erleben Sie am Vindonissapark-Fest die Welt der Römer und Habsburger. Vier historische Schauplätze bieten Attraktionen für die ganze Familie: der Legionärspfad Vindonissa in Windisch, das Vindonissa Museum und der Schwarze Turm in Brugg sowie Schloss Habsburg.

Attraktive Angebote zum diesjährigen Spezialthema "Bauen und Bauten" laden zum Mitmachen ein: Gemeinsam werden Hocker geschreinert, Steine bearbeitet oder ein grosses Mosaik gestaltet. Im Einsatz ist auch ein römischer Baukran. Überall duftet es nach Köstlichkeiten aus der Zeit der Römer und dem Mittelalter. Erwachsene degustieren Römer-Wy, Kinder stampfen Trauben.

An allen Feststandorten finden Führungen statt. Es verkehrt ein kostenloser Shuttlebus.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 14.–
    • Lernende/Studierende: CHF 10.–
    • Kinder (6 – 16 Jahre): CHF 8.–
    • Kinder bis 5 Jahre: kostenlos
    • Familienticket A (2 Erwachsene mit max. 5 Kindern): CHF 35.–
    • Familienticket B (1 Erwachsene/r mit max. 5 Kindern): CHF 25.–
    • Freunde Vindonissapark: gratis
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse der Fest-Standorte (ausgenommen Schwarzer Turm)
  • Reguläre Vergünstigungen (z.B. Museumspass, Raiffeisenkarte, Mitglieder Freunde Vindonissapark) sind gültig. Vergünstigte Tickets sind nur an der Tageskasse erhältlich (nicht im Online-Vorverkauf verfügbar). 
  • Im Eintritt inbegriffen sind die Museumseintritte für alle Fest-Standorte sowie der Shuttlebus.

Angebote und Attraktionen im Legionärspfad Vindonissa in Windisch, Vindonissa Museum und Schwarzer Turm in Brugg sowie auf Schloss Habsburg:

Legionärspfad Vindonissa, Windisch

  • Römischer Baukran erleben (Highlight)
  • Römische Landvermessung
  • Fachwerkwände errichten
  • Brückenbogen bauen
  • Mit Bauklötzen spielen
  • Hocker schreinern für die Legion
  • Ausbildung zum Legionär
  • Führung: Tore des Legionslagers
  • Führung: Die römische Wasserleitung
  • Spiel- und Themen-Touren
  • Begegne dem Zenturio
  • Mittelalterliche und römische Köstlichkeiten

Vindonissa Museum, Brugg

  • Steinmosaik gestalten (Highlight)
  • Römerwein degustieren
  • Trauben stampfen
  • Führung: Römische Baukunst
  • Führung: Geschichte und Architektur des Museums
  • Spiel- und Themen-Touren
  • Römische Köstlichkeiten

Schwarzer Turm, Brugg

  • Führungen durch das Wahrzeichen von Brugg

Schloss Habsburg

  • Der Steinmetz zeigt seine Arbeit (Highlight)
  • Führung: Baugeschichte und Garten des Schlosses
  • Basteln mit Stein
  • Steinrelief auf Papier abreiben
  • Bauen mit Bauklötzen
  • Mittelalterliche Häppchen und Snacks
  • Das Vindonissapark-Fest findet an vier Standorten in Windisch, Brugg und Habsburg statt.
  • Zwischen den Feststandorten verkehrt ein Shuttlebus (im Eintritt inbegriffen)
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
  • Verfügbare Parkplätze:
    • Windisch: Campus Parking
    • Brugg: Parkhaus Eisi
    • Habsburg: Schloss Habsburg

Das Vindonissapark-Fest ist eine Kooperation der Stiftung Vindonissapark mit Museum Aargau und dem Stadtmuseum Brugg.

Impressionen

Mehrere Kinder setzen Steine auf einen Brückenbogen aus Holz
Ein römischer Legionär und eine Römerin in römischer Kleidung, sie stehen in der Lagergasse im Legionärspfad Vindonissa und blicken in die Kamera.
Ein Bub steht in einem Bottich und stampft Trauben. Er schaut lachend in die Kamera. Um ihn herum stehen weitere Personen und schauen zu.
Ein Steinmetz in mittelalterlicher Kleidung bearbeitet eine Steinskulptur.
Festareal bei der Klosterscheune Königsfelden mit vielen Menschen.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung