Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

Gradian

Veranstaltung

Vindonissapark-Fest

Erleben Sie am Vindonissapark-Fest die Welt der Römer und Habsburger. Vier historische Schauplätze bieten Attraktionen für die ganze Familie: der Legionärspfad Vindonissa in Windisch, das Vindonissa Museum und der Schwarze Turm in Brugg sowie Schloss Habsburg.

Attraktive Angebote zum diesjährigen Spezialthema "Bauen und Bauten" laden zum Mitmachen ein: Gemeinsam werden Hocker geschreinert, Steine bearbeitet oder ein grosses Mosaik gestaltet. Im Einsatz ist auch ein römischer Baukran. Überall duftet es nach Köstlichkeiten aus der Zeit der Römer und dem Mittelalter. Erwachsene degustieren Römer-Wy, Kinder stampfen Trauben.

An allen Feststandorten finden Führungen statt. Es verkehrt ein kostenloser Shuttlebus.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 14.–
    • Lernende/Studierende: CHF 10.–
    • Kinder (6 – 16 Jahre): CHF 8.–
    • Kinder bis 5 Jahre: kostenlos
    • Familienticket A (2 Erwachsene mit max. 5 Kindern): CHF 35.–
    • Familienticket B (1 Erwachsene/r mit max. 5 Kindern): CHF 25.–
    • Freunde Vindonissapark: gratis
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse der Fest-Standorte (ausgenommen Schwarzer Turm)
  • Reguläre Vergünstigungen (z.B. Museumspass, Raiffeisenkarte, Mitglieder Freunde Vindonissapark) sind gültig. Vergünstigte Tickets sind nur an der Tageskasse erhältlich (nicht im Online-Vorverkauf verfügbar). 
  • Im Eintritt inbegriffen sind die Museumseintritte für alle Fest-Standorte sowie der Shuttlebus.

Angebote und Attraktionen im Legionärspfad Vindonissa in Windisch, Vindonissa Museum und Schwarzer Turm in Brugg sowie auf Schloss Habsburg:

Legionärspfad Vindonissa, Windisch

  • Römischer Baukran erleben (Highlight)
  • Römische Landvermessung
  • Fachwerkwände errichten
  • Brückenbogen bauen
  • Mit Bauklötzen spielen
  • Hocker schreinern für die Legion
  • Ausbildung zum Legionär
  • Führung: Tore des Legionslagers
  • Führung: Die römische Wasserleitung
  • Spiel- und Themen-Touren
  • Begegne dem Zenturio
  • Mittelalterliche und römische Köstlichkeiten

Vindonissa Museum, Brugg

  • Steinmosaik gestalten (Highlight)
  • Römerwein degustieren
  • Trauben stampfen
  • Führung: Römische Baukunst
  • Führung: Geschichte und Architektur des Museums
  • Spiel- und Themen-Touren
  • Römische Köstlichkeiten

Schwarzer Turm, Brugg

  • Führungen durch das Wahrzeichen von Brugg

Schloss Habsburg

  • Der Steinmetz zeigt seine Arbeit (Highlight)
  • Führung: Baugeschichte und Garten des Schlosses
  • Basteln mit Stein
  • Steinrelief auf Papier abreiben
  • Bauen mit Bauklötzen
  • Mittelalterliche Häppchen und Snacks
  • Das Vindonissapark-Fest findet an vier Standorten in Windisch, Brugg und Habsburg statt.
  • Zwischen den Feststandorten verkehrt ein Shuttlebus (im Eintritt inbegriffen)
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
  • Verfügbare Parkplätze:
    • Windisch: Campus Parking
    • Brugg: Parkhaus Eisi
    • Habsburg: Schloss Habsburg

Das Vindonissapark-Fest ist eine Kooperation der Stiftung Vindonissapark mit Museum Aargau und dem Stadtmuseum Brugg.

Impressionen

Mehrere Kinder setzen Steine auf einen Brückenbogen aus Holz
Ein römischer Legionär und eine Römerin in römischer Kleidung, sie stehen in der Lagergasse im Legionärspfad Vindonissa und blicken in die Kamera.
Ein Bub steht in einem Bottich und stampft Trauben. Er schaut lachend in die Kamera. Um ihn herum stehen weitere Personen und schauen zu.
Ein Steinmetz in mittelalterlicher Kleidung bearbeitet eine Steinskulptur.
Festareal bei der Klosterscheune Königsfelden mit vielen Menschen.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung