Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

 
Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

Gradian

Veranstaltung

Vindonissapark-Fest

Erleben Sie am Vindonissapark-Fest die Welt der Römer und Habsburger. Vier historische Schauplätze bieten Attraktionen für die ganze Familie: der Legionärspfad Vindonissa in Windisch, das Vindonissa Museum und der Schwarze Turm in Brugg sowie Schloss Habsburg.

Attraktive Angebote zum diesjährigen Spezialthema "Bauen und Bauten" laden zum Mitmachen ein: Gemeinsam werden Hocker geschreinert, Steine bearbeitet oder ein grosses Mosaik gestaltet. Im Einsatz ist auch ein römischer Baukran. Überall duftet es nach Köstlichkeiten aus der Zeit der Römer und dem Mittelalter. Erwachsene degustieren Römer-Wy, Kinder stampfen Trauben.

An allen Feststandorten finden Führungen statt. Es verkehrt ein kostenloser Shuttlebus.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 14.–
    • Lernende/Studierende: CHF 10.–
    • Kinder (6 – 16 Jahre): CHF 8.–
    • Kinder bis 5 Jahre: kostenlos
    • Familienticket A (2 Erwachsene mit max. 5 Kindern): CHF 35.–
    • Familienticket B (1 Erwachsene/r mit max. 5 Kindern): CHF 25.–
    • Freunde Vindonissapark: gratis
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse der Fest-Standorte (ausgenommen Schwarzer Turm)
  • Reguläre Vergünstigungen (z.B. Museumspass, Raiffeisenkarte, Mitglieder Freunde Vindonissapark) sind gültig. Vergünstigte Tickets sind nur an der Tageskasse erhältlich (nicht im Online-Vorverkauf verfügbar). 
  • Im Eintritt inbegriffen sind die Museumseintritte für alle Fest-Standorte sowie der Shuttlebus.

Angebote und Attraktionen im Legionärspfad Vindonissa in Windisch, Vindonissa Museum und Schwarzer Turm in Brugg sowie auf Schloss Habsburg:

Legionärspfad Vindonissa, Windisch

  • Römischer Baukran erleben (Highlight)
  • Römische Landvermessung
  • Fachwerkwände errichten
  • Brückenbogen bauen
  • Mit Bauklötzen spielen
  • Hocker schreinern für die Legion
  • Ausbildung zum Legionär
  • Führung: Tore des Legionslagers
  • Führung: Die römische Wasserleitung
  • Spiel- und Themen-Touren
  • Begegne dem Zenturio
  • Mittelalterliche und römische Köstlichkeiten

Vindonissa Museum, Brugg

  • Steinmosaik gestalten (Highlight)
  • Römerwein degustieren
  • Trauben stampfen
  • Führung: Römische Baukunst
  • Führung: Geschichte und Architektur des Museums
  • Spiel- und Themen-Touren
  • Römische Köstlichkeiten

Schwarzer Turm, Brugg

  • Führungen durch das Wahrzeichen von Brugg

Schloss Habsburg

  • Der Steinmetz zeigt seine Arbeit (Highlight)
  • Führung: Baugeschichte und Garten des Schlosses
  • Basteln mit Stein
  • Steinrelief auf Papier abreiben
  • Bauen mit Bauklötzen
  • Mittelalterliche Häppchen und Snacks
  • Das Vindonissapark-Fest findet an vier Standorten in Windisch, Brugg und Habsburg statt.
  • Zwischen den Feststandorten verkehrt ein Shuttlebus (im Eintritt inbegriffen)
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
  • Verfügbare Parkplätze:
    • Windisch: Campus Parking
    • Brugg: Parkhaus Eisi
    • Habsburg: Schloss Habsburg

Das Vindonissapark-Fest ist eine Kooperation der Stiftung Vindonissapark mit Museum Aargau und dem Stadtmuseum Brugg.

Impressionen

Mehrere Kinder setzen Steine auf einen Brückenbogen aus Holz
Ein römischer Legionär und eine Römerin in römischer Kleidung, sie stehen in der Lagergasse im Legionärspfad Vindonissa und blicken in die Kamera.
Ein Bub steht in einem Bottich und stampft Trauben. Er schaut lachend in die Kamera. Um ihn herum stehen weitere Personen und schauen zu.
Ein Steinmetz in mittelalterlicher Kleidung bearbeitet eine Steinskulptur.
Festareal bei der Klosterscheune Königsfelden mit vielen Menschen.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung