Kloster Königsfelden

Zu Besuch bei Äbtissin Udelhild

240 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Nicht erforderlich Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Äbtissin Äbtissin Udelhild von Hallwyl war zwischen 1391 und ca. 1405 Äbtissin des Do

 
Schloss Wildegg

Zu Besuch bei...

240 Geschichten aus dem Leben früherer Bewohnerinnen und Bewohner Ob die Gouvernante Luise, Schlossmagd Ida oder die Schlossköchin: Begegnen Sie auf Schloss Wildegg historischen Persönlichkeiten. Sie

 
Schloss Hallwyl

Zu Besuch bei...

240 Ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen erzählen aus ihrem Leben Begegnen Sie auf Schloss Hallwyl historischen Persönlichkeiten wie Rudolf III. von Hallwyl, Wilhelmina von Hallwyl-Kempe oder Magd Lis

 
Schloss Lenzburg

Zu Besuch bei...

240 Begegnen Sie früheren Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses Begegnen Sie auf Schloss Lenzburg Landvögtin Agatha von Erlach oder deren Magd Anna. Die beiden historischen Persönlichkeiten erzähl

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl

60 Auf den Spuren der Natur rund ums Schloss Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Hei

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Schloss Wildegg

Vom Samen zum blühenden Garten (180 Min.)

180 Aktivprogramm April bis Juli sowie September und Oktober: Sie säen rare Samen zum Mitnehmen – auf dass diese bei Ihnen zu Hause gedeihen. August: Sie helfen der Gärtnerin in der Samengärtnerei die

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Vindonissa Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Preis Im Museumseintritt inbegriffen 90 Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Fun

 
Vindonissa Museum

Kurz und bündig

20 Gut zu wissen Führung durch die Dauerausstellung Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Das Leben

Gradian
Luftaufnahme Klosterhalbinsel Wettingen im Gegenlicht mit dramatischen Wolken über dem Kloster.

Fotowettbewerb

Das schönste Bild der Klosterhalbinsel Wettingen

Teilen Sie mit uns auf Instagram mit dem Hashtag #klosterhalbinselwettingen oder per E-Mail Ihre schönsten Fotos der Klosterhalbinsel Wettingen. Sie können tolle Preise gewinnen!

Wir sind auf der Suche nach dem schönsten Foto der Klosterhalbinsel Wettingen! Teilen Sie mit uns auf Instagram mit dem Hashtag #klosterhalbinselwettingen Ihre sehenswerten Fotos und gewinnen Sie tolle Preise. Die Teilnahme ist auch per E-Mail möglich, wenn Sie kein Instagram-Konto besitzen: Senden Sie Ihre Fotos an museumaargau(at)ag.ch

Preise:

  • Hauptpreis: Gutschein im Wert von CHF 200 für das Restaurant Sternen Kloster Wettingen
  • 3x1 Schlösser-Pass von Museum Aargau für Familien (2 Erwachsene & max. 5 Kinder)

Teilnahme auf Instagram:

  • Posten Sie Ihr Foto auf Instagram mit dem Hashtag #klosterhalbinselwettingen
  • Achtung: Das Instagram-Profil muss öffentlich sein.

Teilnahme per Email:

Laufzeit:

  • Der Fotowettbewerb läuft vom 1. April bis 31. Oktober 2023.

 

  • Der Wettbewerb läuft vom 1. April bis 31. Oktober 2023.
  • Die Teilnahme ist kostenlos (Museumseintritte gemäss Eintrittspreisen Museum Aargau).
  • Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen. Mitarbeitende von Museum Aargau sind nicht teilnahmeberechtigt.
  • Die Bilder müssen im Jahr 2023 auf der Klosterhalbinsel Wettingen aufgenommen worden sein.
  • Jedes Bild darf nur einmal eingereicht werden.
  • Es werden Bilder über Instagram (öffentliches Profil) oder per E-Mail akzeptiert.
  • Mit der Teilnahme am Wettbewerb gewähren Sie Museum Aargau das Recht, die Fotos und Ihren Namen/Benutzernamen im Rahmen des Wettbewerbs online unter www.museumaargau.ch/, auf Instagram und Facebook und in Print Produkten zu verwenden (u.a. Publikation der Siegerfotos).
  • Mit der Teilnahme bzw. der Nutzung des Wettbewerbs-Hashtags #klosterhalbinselwettingen bestätigt der Teilnehmende, dass er/sie die Urheberrechte besitzt und, dass die Personen auf den Fotos mit der Veröffentlichung auf Instagram, Facebook, www.museumaargau.ch sowie in Print-Produkten (in Zusammenhang mit dem Wettbewerb) einverstanden sind.
  • Das Museum Aargau haftet nicht für fremde Inhalte. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre persönlich erkennbaren oder sonstigen Informationen öffentlich auf den genannten Kanälen bereitzustellen, tun Sie dies auf eigenes Risiko.
  • Die Teilnehmenden nehmen zur Kenntnis, dass das Teilen von Inhalten mit den Hashtags #klosterhalbinselwettingen in keiner Verbindung zu Instagram steht und insbesondere in keiner Weise von eben genannten gesponsert, unterstützt oder organisiert wird.
  • Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
  • Die Preise sind nicht übertragbar und werden nicht in bar ausbezahlt.
  • Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.
  • Wenn Sie mit der Anzeige Ihres Posts nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an museumaargau@ag.ch.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wettingen, 8. März 2023