Flanieren Sie durch den Abtgarten der Klosterhalbinsel Wettingen – und stellen Sie sich vor, wie der Klostervorsteher hier einst seine Gäste empfangen hat. Der Garten erstreckt sich über drei Terrassen. Steinerne Treppen, Mauern, Staudenbeete und Spaliere verleihen dem "Gnädig-Herren-Garten", wie er in den Wettinger Quellen auch genannt wird, ein mediterranes Flair.
Der Abtgarten (oder Prälatengarten) wurde in der Geschichte des Klosters mehrmals verlegt. Er befand sich einst sogar auf der kleinen Limmatinsel, bis er Anfang des 18. Jahrhunderts an seinem jetzigen Standort als Garten des Abthauses angelegt wurde. Als Sommerresidenz des Klostervorstehers diente der Garten der Repräsentation.
Öffnungszeiten und Führungen
- Der Abtgarten ist kostenlos während der Öffnungszeiten des Museums zugänglich und wird von der Klostergärtnerei gepflegt.
- Das restaurierte Abthaus mit Ausstellung kann zu Museumsöffnungszeiten ebenfalls kostenlos besucht werden.
- Museum Aargau bietet Gruppenführungen durch die Gärten der Klosterhalbinsel an.