Klosterhalbinsel Wettingen

Mit Mönch oder Magd durchs Kloster (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Die Führung eignet sich auch für Familiengruppen Reservationsanfrage über Telefon 0

 
Schloss Habsburg

Vindonissapark-Fest

420 Geniessen Sie die Welt der Römer und Habsburger Erleben Sie am Vindonissapark-Fest 2023 die Welt der Römer und Habsburger. Dieses Jahr dreht sich alles um Gesundheit und Wellness. Der Legionärspfa

 
Schloss Habsburg

Märchenfestival Klapperlapapp

420 Das Märchenfestival erstmals auf Schloss Habsburg Das Märchenfestival Klapperlapapp gastiert erstmals auf Schloss Habsburg. Mit dabei sind die besten Märchenstars aus dem Klapperlapapp-Ensemble. E

 
Schloss Hallwyl

Alter Stoff für Leute von heute (210 Min.)

Workshop für Schulen Geeignet für 4. bis 6. Klasse 210 4. bis 6. Klasse – Schlossbesuch und Wachstuch herstellen im Bauernhaus Bäuerin Susanna Schaub bringt 1798 ein Wachstuch ins Schloss. Denn bald k

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Sing! Stimmen – ein weihnachtlicher Konzertrundgang

180 Rundgang mit fünf Kurz-Konzerten in einzigartiger Klosteratmosphäre! Die zweite Edition des Festivals "SING! Stimmen" öffnet Ihnen die Türen zu fünf weihnachtlichen Kurz-Konzerten auf der Klosterh

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Wettinger Weihnachtstage: Orgelführung

60 Spezialführung mit Organist und Orgellehrer Stefan Müller Organist und Orgellehrer Stefan Müller gibt auf dieser weihnachtlichen Sonderführung Einblick in die Geschichte der Orgeln und Musik im Klo

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Wettinger Weihnachtstage: Adventsspiel der Sternsinger

60 Weihnachtlicher Gesang auf der Klosterhalbinsel Wettingen Die Wettinger Sternsinger sind auf der Klosterhalbinsel Wettingen zu Gast. Im Rahmen der Wettinger Weihnachtstage erfüllen die rund 50 Erwa

 
Vindonissa Museum

Archäologie Persönlich mit Cornel Braunwalder, Marvin Lanz und Pirmin Koch

60 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmeldung online oder über Telefon 0848 871 200. Einblick in das Freiwilligenprogramm der Kantonsarchäologie Aarga

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Herbstmarkt auf der Klosterhalbinsel

360 Geniessen Sie regionale Köstlichkeiten und weitere Produkte Auf der Klosterhalbinsel Wettingen lockt der Herbstmarkt mit Marktständen und Unterhaltung für Gross und Klein. Geniessen Sie auf dem Ar

 
Vindonissa Museum

Archäologie Persönlich mit Rahel C. Ackermann

60 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmeldung online oder über Telefon 0848 871 200. Zu Gast: Die Leiterin des Inventars der Fundmünzen der Schweiz Vo

Gradian

Buchbare Angebote

Ab ins Kloster!

Mit Gänsekiel und Tinte alte Handschriften abschreiben, bei Krankheiten das richtige Kraut verabreichen und nur mit Zeichensprache nach mehr Brot verlangen… Ein Novize im frühneuzeitlichen Kloster muss so einiges lernen. Nicht jeder hat das Zeug zum Mönch.

Im Workshop lernen die Schüler und Schülerinnen das Leben im Kloster Wettingen und dessen Geschichte kennen und stellen sich verschiedenen Prüfungen. Wer besteht, könnte direkt ins Kloster eintreten!

Detailinformationen

Workshop für Schulen

  • Novizenmeister Carl Wirz oder Klostermagd Elisabeth führt die Klasse durchs Kloster.
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen die Zeichensprache der Mönche und üben sich im Handschriftenlesen.
  • Im Skriptorium schreiben sie mit Feder und Tinte und siegeln.
  • Ein Kräuterspiel macht die Klasse im Kräutergarten mit Heilpflanzen vertraut. 
  • Interaktive Elemente während der Führung regen die Schülerinnen und Schüler dazu an, den damaligen Klosteralltag mit ihrem eigenen zu vergleichen.

Lehrplan-Kompetenzen

Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • Zyklus 2, Natur, Mensch, Gesellschaft:
    • 9.3 Die Schülerinnen und Schüler können verstehen, wie Geschichte aus Vergangenheit rekonstruiert wird.
    • 12.1 Die Schülerinnen und Schüler können religiöse Spuren in Umgebung und Alltag erkennen und erschliessen.
  • Zyklus 3, Menschen, Zeiten, Räume
    • 3.2 Die Schülerinnen und Schüler können Rolle und Wirkungen von Religionen und Religionsgemeinschaften in gesellschaftlichen Zusammenhängen einschätzen.
  • Preis des Schulangebotes: CHF 300.–, zzgl. Museumseintritt
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
  • Aargauer Schulen profitieren von 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot (Impulskredit "Kultur macht Schule"). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.
  • Es gibt einen kleinen Znüni (Dörrobst, Honigbrot, Wasser)
  • Das Angebot findet teilweise im Freien statt. Wettergemässe Kleidung wird empfohlen.
  • Dieser Workshop ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten).

Download