Die Familienaktion "Ein Fall für dich!" erwartet euch auf den Schlössern Lenzburg, Hallwyl, Habsburg und Wildegg sowie auf der Klosterhalbinsel Wettingen. Wer an drei Standorten das Rätsel löst, kann
Dauerausstellung Preis Museumseintritt Entdecken Sie im Wohnmuseum und im Gefängnis zwei Lebenswelten. Entdecken Sie im Wohnmuseum und im Gefängnis von Schloss Lenzburg zwei Lebenswelten: Während die
Dauerausstellung Preis Museumseintritt Erleben Sie Brauchtum und Gewerbe aus dem Seetal. Als Referenz an Hansjakob Suter, den legendären Kuratoren von Schloss Hallwyl der 1970er-Jahre, sind im Kornhau
Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung mit duftenden Familiengeschichten Erleben Sie duftende Geschichten aus dem Leben der Familie von Hallwyl. In der Sonderausstellung "Blütendu
Dauerausstellung Preis Museumseintritt Bau- und Familiengeschichte des Adelsgeschlechts von Hallwyl Wer hat auf Schloss Hallwyl gelebt? Wann wurde das Schloss gebaut? Wie haben die Herren von Hallwyl
Museum Aargau
Schweigend Sprechen: die Zeichensprache der Mönche
Zurück zum Blog 23. Mai 2022 Category Klosterleben Für den Mönchsorden der Zisterzienser ist das Schweigegelübde ein wichtiger Bestandteil des Klosterlebens. Damit folgen sie der Regel des Heiligen Be
Zurück zum Blog 26. September 2023 Categories Märchen & Mythen 20./21. Jh. Das Einhorn trug im Laufe der Geschichte viele Bedeutungen. In der heutigen Popkultur ist es ein Symbol für Unterschiedliches
Museum Aargau
Kochvideo: Dreifarbige Eierküchlein – Rezept aus dem Mittelalter
Zurück zum Blog 19. Februar 2025 Categories Mittelalter Kochvideos & historische Rezepte Dreifarbige Eierküchlein: Probieren Sie dieses mittelalterliche Dessert-Rezept aus – ein wahrer Genuss für Auge
Museum Aargau
Kinderclub
https://www.museumaargau.ch/kinderclub
Erlebnisnachmittage zum Thema Drachen Spiel, Spass und Geschichte Ferien-Spass zum Thema Drachen Dreitägiges Spezialprogramm
DIE SCHLOSSDOMÄNE WILDEGG Schlossdomäne Wildegg 93 Hektaren Natur und Kultur GESCHICHTE DER SCHLOSSDOMÄNE Habsburger, Berner, Familie von Effinger Die Geschichte in Kürze Familien- und Baugeschichte I
14 von 94
Kloster Königsfelden
Das Kloster ist wieder geöffnet
Das Kloster Königsfelden ist nach über zwei Jahren Restaurierung wieder geöffnet. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erwecken die über 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.
HINWEISE ZUM BESUCH 2025
Das Kloster Königsfelden ist 2025 reduziert geöffnet: Freitag bis Sonntag und Feiertage (10 bis 17 Uhr)
Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar