Führung für Gruppen 90 Hinter jedem Namen verbirgt sich eine Geschichte Dutzende Frauen und Männer aus der Familie von Hallwyl lebten vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert auf dem Schloss. Von viele
Führung für Gruppen 60 Adlige Wohnkultur und Einblick in 700 Jahre Schlossgeschichte Um 1200 liessen die Habsburger Wildegg errichten. Die Familie Effinger verwandelte die Burg in die barocke Anlage,
60 Allgemeine Schlossführung Dutzende Frauen und Männer aus der Familie von Hallwyl lebten vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert auf dem Schloss. Von vielen klingenden Namen wählen Sie drei aus. Auf
50 Flug von Hand zu Hand und Spannendes zur Beizjagd im Mittelalter Falke, Eule oder Käuzchen: Sie sind die Stars dieses Tages. Der erfahrene Falkner und sein Team stellen die schönen Tiere vor und er
Führung für Gruppen 60 Hinter jedem Namen verbirgt sich eine Geschichte Dutzende Frauen und Männer aus der Familie von Hallwyl lebten vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert auf dem Schloss. Von viele
60 Allgemeine Schlossführung Um 1200 liessen die Habsburger Wildegg errichten. Die Familie Effinger verwandelte die Burg in die barocke Anlage, wie sie noch heute besteht. Streifen Sie durchs Schloss
60 Einblick in die Blütezeit der Burg und den Aufstieg der Habsburger Auf diesem Rundgang durch den Turm und die Ruinen von Schloss Habsburg überblicken Sie ein Stück Weltgeschichte: Was als einfaches
Workshop für Gruppen 120 Rundgang im Kräutergarten und Salbe über dem Feuer kochen In früheren Zeiten ersparte der Kräutergarten oft den Gang zum Doktor. Auf einem Streifzug durch den Garten lernen Si
420 Handwerkliche Attraktionen für die ganze Familie Am 10. Schweizer Schlössertag öffnen rund 30 Schlösser und Burgen in der ganzen Schweiz ihre Tore – mit spannenden Attraktionen rund um das Thema H
420 Handwerkliche Attraktionen für die ganze Familie Am 10. Schweizer Schlössertag öffnen rund 30 Schlösser und Burgen in der ganzen Schweiz ihre Tore – mit spannenden Attraktionen rund um das Thema H
93 von 95
Kloster Königsfelden
Winterpause: Das Kloster öffnet am 1. April 2026
Das Kloster Königsfelden ist international bekannt für seine Glasfenster aus dem Mittelalter. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erwecken die über 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.
WINTERPAUSE
Das Kloster Königsfelden ist derzeit geschlossen (Winterpause). Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 1. April 2026.