Kloster Königsfelden

Newsletter

Newsletter abonnieren Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen Jetzt anmelden

 
Kloster Königsfelden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Stichwort Kategorie Alle Kategorien Anreise Öffnungszeiten & Eintritt Besuch im Kloster Barrierefreier Zugang Ausstellungen & Rundgänge Veranstaltungen & öffentliche Führungen Familien & Kinder Gruppe

 
Kloster Königsfelden

Geschichte

KLOSTERANLAGE & GLASFENSTER Klosterkirche und Nebengebäude Die Klosteranlage Herausragende Glasmalereien aus dem Mittelalter Glasfenster GESCHICHTE Ein Kloster für einen König Geschichte Kloster König

 
Kloster Königsfelden

Kontakt

Kontakt und Reservationen Kloster Königsfelden – Museum Aargau Königsfelderstrasse 5210 Windisch Telefonische Erreichbarkeit Telefon 0848 871 200 Dienstag bis Freitag 9-12 Uhr / 13-16:30 Uhr November

 
Kloster Königsfelden

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

WINTERPAUSE Das Kloster Königsfelden ist derzeit geschlossen (Winterpause). Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 1. April 2026. Öffnungszeiten 1. April bis 1. November 2026 Montag geschlossen Dienstag b

 
Kloster Königsfelden

Anfahrt mit Zug, Bus und Auto

So finden Sie das Kloster Königsfelden Adresse Kloster Königsfelden – Museum Aargau Königsfelderstrasse 5210 Windisch Tel. 0848 871 200 Kontakt Anreise mit öV und Auto Anreise mit Zug und Bus Das Klos

 
Kloster Königsfelden

Gäste mit Beeinträchtigung

Anreise und Zugang zum Kloster Zufahrt mit dem Auto Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität können beim Begegnungszentrum der Psychiatrischen Dienste Königsfelden parkieren. Von dort

 
Kloster Königsfelden

Rundgänge durch das Kloster

Erkunden Sie das 700-jährige Kloster Königsfelden mit seinen europaweit bekannten Glasfenstern. Die Klosteranlage kann mit oder ohne Audio-Tour besucht werden. Wer das Kloster Königsfelden betritt, ta

 
Kloster Königsfelden

Veranstaltungen

WINTERPAUSE Das Kloster Königsfelden ist derzeit geschlossen (Winterpause). Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 1. April 2026.

 
Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

Gradian
Aussenansicht Kloster Königsfelden

Kloster Königsfelden

Winterpause: Das Kloster öffnet am 1. April 2026

Das Kloster Königsfelden ist international bekannt für seine Glasfenster aus dem Mittelalter. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen erwecken die über 700-jährige Klosterkirche zu neuem Leben.

WINTERPAUSE

Das Kloster Königsfelden ist derzeit geschlossen (Winterpause). Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 1. April 2026. 

AKTUELL

 

Jetzt anmelden

Ideencafé: Gestalten Sie das Museum mit

22. November 2025

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 
Produktion "Tor zum Paradies" Kloster Königsfelden: Mehrere Kinder liegen in Farben getaucht auf dem Boden der Klosterkirche.

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender  

 
Innenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 
Luftaufnahme Kloster Königsfelden mit Windisch

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

 
Innenaufnahme Kloster Königsfelden; Blick in den Chor mit den berühmten Glasfenstern aus dem Mittelalter.

Berühmte
Glasfenster

Glasmalerei aus dem Mittelalter  

SCHULEN, FAMILIEN UND GRUPPEN

 
Besucher und Besucherinnen betrachten die berühmten Glasfenstern auf Kloster Königsfelden

Für
Schulen

Führung und selbständiger Workshop  

 
Audioguide-Gerät mit Kopfhörer, im Hintergrund in Unschärfe Schülerinnen und Schüler.

Für
Familien

Staunt über imposante Glasfenster  

 
Eine Gruppenführung im Kloster Königsfelden. Im Hintergrund die berühmten Glasfenster.

Für
Gruppen

Führung und selbständiger Rundgang  

FEIERN UND GENIESSEN

 
Eine Mutter mit fünf Kindern an einem Tisch im römischen Bistro Popina im Legionärspfad Vindonissa.

Essen und
Trinken

Bistro Legionärspfad Vindonissa  

 
Blick in den Chor der Klosterkirche Königsfelden mit ihren Glasfenstern. Vorne auf der Bühne spielt eine Musikerin, der Chor ist gefüllt mit Zuhörerinnen und Zuhörern.

Räume
mieten

Kulturelle Anlässe in der Klosterkirche  

GESCHICHTE UND SAMMLUNG

 
Aussenaufnahme vom Kloster Königsfelden

Geschichte

Königsmord und Klostergründung  

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung

Schatzkammer der Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung online

Objekte digital entdecken