Museum Aargau

Quiz: Haben Sie das Potential zum Legionär?

Zurück zum Blog 23. März 2023 Categories Römerzeit Quiz & Spiele Römische Geschichten aus Vindonissa Nicht jeder Dahergelaufene konnte römischer Legionär werden. Was denken Sie? Haben Sie das Potentia

 
Vindonissa Museum

Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe!

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 8 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 90 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich Ab 8 Jahre – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz Rätsel lös

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Rätseltour über das Klostergelände für Familien Was geschah am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen? Folgt den geheimnisvollen Aufzeichnungen des Freskenmalers Eustachius Gabriel. Nur wer die Aufgaben lö

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Impressum

Organisation Kanton Aargau Departement Bildung Kultur und Sport Museum Aargau Effingerweg 5 CH-5103 Wildegg Telefon 0848 871 200 E-Mail: museumaargau(at)ag.ch Webangebot Technische Umsetzung, Weiteren

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Vom Sparschäler bis zur Alufolie: Schweizer Alltags-Erfindungen

Zurück zum Blog 18. November 2025 Viele Helfer, die wir täglich benutzen, sind Schweizer Erfindungen. Ob in der Küche, beim Frühstück oder beim Verpacken: kleine Ideen aus der Schweiz haben unseren Al

 
Vindonissa Museum

Vitrine AKTUELL

Preis: Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: Nicht erforderlich 30 Grabsteine aus Vindonissa: Sprechende Steine und ihre Schicksale Die Kantonsarchäologie Aargau gestaltet die "Vitrine AKTUELL" im

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

Gradian
Eine als mittelalterliche Köchin gekleidete Frau sitzt vor einer Feuerstelle auf dem Mittelaltermarkt auf Schloss Lenzburg. Im Hintergrund sind unterschiedliche Marktbesuchende zu sehen.
Eine als mittelalterliche Köchin gekleidete Frau sitzt vor einer Feuerstelle auf dem Mittelaltermarkt auf Schloss Lenzburg. Im Hintergrund sind unterschiedliche Marktbesuchende zu sehen.

Veranstaltung

Mittelaltermarkt mit viel Spektakel

Auf Schloss Lenzburg lockt das bunte Treiben des Mittelaltermarktes. Kaufleute und Händlerinnen bieten an über 40 Marktständen Stoffe, Schmuck und weitere Waren feil. Es werden Waffen geschmiedet, Körbe geflochten und Stoffe gefärbt. 

Auf dem Programm steht auch viel Unterhaltung: Der Falkner lässt seine Greifvögel fliegen. Es wird zu mittelalterlicher Musik getanzt, Schwerter klirren und ein Alchemist mischt seine geheimnisvollen Tinkturen. Kinder und Erwachsene üben sich in der mittelalterlichen Bogenschiesskunst.

Der Mittelaltermarkt ist auch kulinarisch ein Genuss. Aus der Schlossküche und dem mittelalterlichen Backofen duftet es nach Speisen der damaligen Zeit. Es darf gerne probiert werden! 

Detailinformationen

  • Preis (inkl. Eintritt ins Museum)
    • Erwachsene: CHF 18.–
    • Auszubildende/Studierende: CHF 14.–
    • Kinder (4-16 Jahre): CHF 10.–
    • Kinder bis 3 Jahre: gratis
    • Familienticket A (2 Erwachsene inkl. max. 5 Kinder): CHF 47.–
    • Familienticket B (1 Erwachsene/r inkl. max. 5 Kinder): CHF 33.–
    • Schulklassen: CHF 6.-
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse erhältlich. Wir empfehlen, das Ticket vor dem Anlass online zu kaufen (der Online-Vorverkauf schliesst jeweils um 10 Uhr des jeweiligen Veranstaltungstages, an dem das Ticket gültig ist)
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind gültig (mit Aufpreis: Erwachsene/Jugendliche CHF 4.–, Kinder CHF 2.–)

Über 40 Markt- und Handwerksstände (Auszug)

  • Korber
  • Metbrauer
  • Räucherwaren
  • Likör und Whisky
  • Ziselierer und Schmuck
  • Filzerin
  • Gewürze und Tee
  • Bogenbauer
  • Tierpräparatorium und Hornwaren
  • Salbenmacherin
  • Waffenschmied
  • Handleser
  • ... und viele mehr

Attraktionen und Darbietungen

  • Falknerei
  • Mittelalterliche Musik mit "Des Dudels Kern"
  • Märchenerzähler
  • Medicus und Alchemist
  • Schwertkampfgruppe Sonnwendlig 1480
  • Gauklertruppe

Aktivitäten für Kinder und Erwachsene

  • Specksteinschleifen
  • Ziselieren
  • Filzen
  • Bogenschiessen
  • Ocarina spielen
  • Lebkuchen verzieren
  • Kräuterratequiz
  • Farbpigmente herstellen
  • Naturschmuck versilbern
  • Räuchermischungen herstellen
  • Papierschöpfen

Kulinarisches

  • Mittelalterliche Hofküche und Backofen
  • Brezel, Wähen, Taschenbrote mit Fleisch und/oder Gemüse aus dem Smoker, Crêpes, Käseschnitten und weitere Köstlichkeiten
  • Das Schlossbistro ist regulär geöffnet
  • Hunde sind auf dem ganzen Marktareal nicht zugelassen
  • Kinderwagen müssen ausserhalb des Schlosshofes parkiert werden
  • Letzter Einlass ins Schloss:
    • Freitag und Sonntag: 16 Uhr
    • Samstag: 19 Uhr
  • Am Sonntag ist am Haupteingang sowie auf dem Areal mit Wartezeiten zu rechnen
  • Während des Mittelaltermarktes ist das Areal rund ums Schloss nicht öffentlich zugänglich.

Anreise mit dem Auto / Parkplätze

  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Gebührenpflichtige Parkplätze sind vor Ort signalisiert (unter anderem Berufsschulparkhaus).
  • Aufgrund der Infrastruktur des Marktes ist es für Menschen mit Beeinträchtigung nicht möglich, während der Veranstaltung mit dem Auto bis zum barrierefreien Eingang des Schlosses hochzufahren.

Anreise mit öV / Shuttlebus am Samstag und Sonntag

  • Am Samstag und Sonntag verkehrt zwischen Bahnhof Lenzburg und Schloss im 30 Minuten-Takt (je nach Verkehrslage) ein kostenloser Shuttlebus mit Zwischenhalt beim Berufsschulparkhaus. Achtung: Der Bus stoppt nur in Fahrtrichtung Schloss beim Berufsschulparkhaus.
  • Am Bahnhof fährt er in der Regel 20 vor und 10 nach.
  • Erste Fahrt ab Bahnhof: 9.40 Uhr
  • Letzte Fahrt ab Schloss: Sa 20.10 Uhr, So 17.30 Uhr
  • Dies ist eine Veranstaltung für Individualgäste. Gruppen und Schulklassen sind willkommen, müssen sich nicht anmelden und werden als Einzelbesucher behandelt.
  • Vergünstigte Kollektiveintritte für Gruppen und Schulen sind am Mittelaltermarkt nicht gültig.

Impressionen

Ein mittelalterlich gekleideter Mann spielt auf einem Dudelsack in Drachen-Form am Mittelaltermarkt auf Schloss Lenzburg.
Ein Gaukler in mittelalterlicher Kleidung jongliert mit zwei Bällen.
Zwei Männer beim Schwertkampf vor Publikum. Sie sind mittelalterlich gekleidet.
Ein mittelalterlich gekleideter Schmied am Mittelaltermarkt Schloss Lenzburg
Ein mittelalterlich gekleideter Mann mit langen weissen Haaren sitzt an einem Markstand am Mittelaltermarkt Schloss Lenzburg und schreibt.
Zwei mittelalterlich gekleidete Frauen stehen vor einem Mittelalter-Backofen. Sie lachen direkt in die Kamera.
Ein Mann (Färber) in blauer mittelalterlicher Kleidung steht vor einem grossen Topf mit farbiger Flüssigkeit und zieht einen roten Stoff daraus.
Ein mittelalterlich gekleideter Falkner mit einem Greifvogel auf dem Arm.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung