Auf Schloss Lenzburg lockt das bunte Treiben des Mittelaltermarktes. Kaufleute und Händlerinnen bieten an über 40 Marktständen Stoffe, Schmuck und weitere Waren feil. Es werden Waffen geschmiedet, Körbe geflochten und Stoffe gefärbt.
Auf dem Programm steht auch viel Unterhaltung: Der Falkner lässt seine Greifvögel fliegen. Es wird zu mittelalterlicher Musik getanzt, Schwerter klirren und ein Alchemist mischt seine geheimnisvollen Tinkturen. Kinder und Erwachsene üben sich in der mittelalterlichen Bogenschiesskunst.
Der Mittelaltermarkt ist auch kulinarisch ein Genuss. Aus der Schlossküche und dem mittelalterlichen Backofen duftet es nach Speisen der damaligen Zeit. Es darf gerne probiert werden!
Veranstaltung
Termine -
12.09.2025, 10:00 - 17:00
-
13.09.2025, 10:00 - 17:00
-
14.09.2025, 10:00 - 17:00
Wichtiger Hinweis
Wählen Sie das Datum Ihres Besuchs bei der Online-Buchung.
Detailinformationen
- Preis (inkl. Eintritt ins Museum)
- Erwachsene: CHF 18.–
- Auszubildende/Studierende: CHF 14.–
- Kinder (4-16 Jahre): CHF 10.–
- Kinder bis 3 Jahre: gratis
- Familienticket A (2 Erwachsene inkl. max. 5 Kinder): CHF 47.–
- Familienticket B (1 Erwachsene/r inkl. max. 5 Kinder): CHF 33.–
- Schulklassen: CHF 6.-
- Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse erhältlich. Wir empfehlen, das Ticket vor dem Anlass online zu kaufen (der Online-Vorverkauf schliesst jeweils um 10 Uhr des jeweiligen Veranstaltungstages, an dem das Ticket gültig ist)
- Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind gültig (mit Aufpreis: Erwachsene/Jugendliche CHF 4.–, Kinder CHF 2.–)
Über 40 Markt- und Handwerksstände (Auszug)
- Korber
- Metbrauer
- Räucherwaren
- Likör und Whisky
- Ziselierer und Schmuck
- Filzerin
- Gewürze und Tee
- Bogenbauer
- Tierpräparatorium und Hornwaren
- Salbenmacherin
- Waffenschmied
- Handleser
- ... und viele mehr
Attraktionen und Darbietungen
- Falknerei
- Mittelalterliche Musik mit "Des Dudels Kern"
- Märchenerzähler
- Medicus und Alchemist
- Schwertkampfgruppe Sonnwendlig 1480
- Gauklertruppe
Aktivitäten für Kinder und Erwachsene
- Specksteinschleifen
- Ziselieren
- Filzen
- Bogenschiessen
- Ocarina spielen
- Lebkuchen verzieren
- Kräuterratequiz
- Farbpigmente herstellen
- Naturschmuck versilbern
- Räuchermischungen herstellen
- Papierschöpfen
Kulinarisches
- Mittelalterliche Hofküche und Backofen
- Brezel, Wähen, Taschenbrote mit Fleisch und/oder Gemüse aus dem Smoker, Crêpes, Käseschnitten und weitere Köstlichkeiten
- Das Schlossbistro ist regulär geöffnet
- Hunde sind auf dem ganzen Marktareal nicht zugelassen
- Kinderwagen müssen ausserhalb des Schlosshofes parkiert werden
- Letzter Einlass ins Schloss:
- Freitag und Sonntag: 16 Uhr
- Samstag: 19 Uhr
- Am Sonntag ist am Haupteingang sowie auf dem Areal mit Wartezeiten zu rechnen
- Während des Mittelaltermarktes ist das Areal rund ums Schloss nicht öffentlich zugänglich.
Anreise mit dem Auto / Parkplätze
- Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
- Aufgrund der Infrastruktur des Marktes ist es für Menschen mit Beeinträchtigung nicht möglich, während der Veranstaltung mit dem Auto bis zum barrierefreien Eingang des Schlosses hochzufahren
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr / Shuttlebus
- Zwischen Bahnhof Lenzburg und Schloss verkehrt alle 15 bis 20 Minuten (je nach Verkehrslage) ein kostenloser Shuttlebus.